Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Das Vermieter Praxishandbuch
  Großes Bild
 
Das Vermieter Praxishandbuch
von: Rudolf Stürzer, Michael Koch, Birgit Noack
Haufe Verlag, 2007
ISBN: 9783448082661
433 Seiten, Download: 2325 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Das bietet Ihnen die CD-ROM 2  
  Inhalt 6  
  Verzeichnis aller Musterbriefe, Verträge und Formulare 12  
  Vorwort 16  
  1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 18  
     1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 18  
     1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber beachten? 20  
        1.2.1 Anwendungsbereich 21  
        1.2.2 Verstöße gegen das AGG 23  
        1.2.3 Rechtsfolge von Verstößen gegen das AGG 26  
        1.2.4 Beweislastverteilung 26  
        1.2.5 Verjährungsfristen 27  
        1.2.6 Empfehlungen 27  
        1.2.7 Übergangsregelung 27  
     1.3 Selbstauskunft des Mieters 28  
  2 Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 34  
     2.1 Wohnraummietvertrag 34  
        2.1.1 Die Parteien des Mietvertrags 36  
        2.1.2 Die Mieträume 42  
        2.1.3 Mietzeit 44  
        2.1.4 Auflerordentliche Kündigung 48  
        2.1.5 Miete 48  
        2.1.6 § 4 Abs. 2 – Vereinbarung von Vorauszahlungen 53  
        2.1.7 Kaution 60  
        2.1.8 Garantiehaftung des Vermieters, Aufrechnung gegen die Miete, Zurückbehaltung der Miete 63  
        2.1.9 Benutzung der Mieträume 66  
        2.1.10 Duldungspflicht des Mieters, Veränderungen der Mietsache 67  
        2.1.11 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 68  
        2.1.12 Pfandrecht des Vermieters 78  
        2.1.13 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 78  
        2.1.14 Beendigung der Mietzeit 79  
        2.1.15 Vorzeitige Beendigung der Mietzeit 80  
        2.1.16 Personenmehrheit als Mieter 81  
        2.1.17 Öffentlich geförderte Wohnungen 82  
        2.1.18 Meldepflicht 83  
        2.1.19 Sonstige Vereinbarungen 84  
     2.2 Geschäftsraummietvertrag 92  
        2.2.1 Die Parteien des Mietvertrags 93  
        2.2.2 Die Mieträume 94  
        2.2.3 Mietzeit 95  
        2.2.4 Miete 97  
        2.2.5 Kaution 99  
        2.2.6 Garantiehaftung 100  
        2.2.7 Benutzung der Mieträume und Untervermietung 101  
        2.2.8 Duldungspflicht des Mieters, Veränderung der Mietsache 103  
        2.2.9 Instandhaltung und -setzung der Mieträume 104  
        2.2.10 Pfandrecht des Vermieters 106  
        2.2.11 Betreten der Mieträume durch den Vermieter 107  
        2.2.12 Beendigung der Mietzeit 107  
        2.2.13 Vorzeitige Beendigung der Mietzeit 108  
        2.2.14 Personenmehrheit als Mieter 109  
        2.2.15 Sonstige Vereinbarungen 110  
     2.3 Garagenmietvertrag 112  
     2.4 Hausordnung 117  
  3 Was ist bei Übergabe der Mieträume und bei Anlage der Kaution zu beachten? 122  
     3.1 Übergabeprotokoll 122  
     3.2 Anlage der Mietkaution 126  
  4 Wie werden die Betriebskosten abgerechnet? 132  
     4.1 Die Betriebskostenabrechnung 132  
        4.1.1 Betriebskostenvorauszahlung oder Pauschale 136  
        4.1.2 Abrechnungszeitraum 138  
        4.1.3 Ausschlussfrist 139  
        4.1.4 Korrektur der Abrechnung 142  
        4.1.5 Inhalt der Abrechnung 143  
        4.1.6 Abzug der Vorauszahlungen 149  
        4.1.7 Leerstand 150  
        4.1.8 Einwendungen des Mieters/Ausschlussfrist 151  
        4.1.9 Einsichtsrecht des Mieters/Belege 152  
        4.1.10 Fälligkeit 153  
     4.2 Die Heizkostenabrechnung 158  
        4.2.1 Welche Kosten gehören in die Heizkostenabrechnung? 158  
        4.2.2 Welche Kosten gehören in die Warmwasserkostenabrechnung? 163  
        4.2.3 Was ist bei einem Mieterwechsel zu beachten? 168  
        4.2.4 Gradtagstabelle 168  
     4.3 Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung 170  
     4.4 Änderung der Mietstruktur 174  
        4.4.1 Bei einem gewerblichen Mietvertrag 174  
        4.4.2 Bei einem Wohnraummietvertrag 176  
     4.5 Neueinführung von Betriebskosten 179  
  5 Wie werden Mieterhöhungen durchgeführt? 182  
     5.1 Mieterhöhung bei Wohnraum 182  
        5.1.1 Mietspiegel 191  
        5.1.2 Mietdatenbanken 192  
        5.1.3 Sachverständigengutachten 193  
        5.1.4 Vergleichswohnungen 193  
        5.1.5 Qualifizierter Mietspiegel 194  
        5.1.6 Überlegungsfrist, Klagefrist 195  
        5.1.7 Wohnraum mit Staffelmiete 196  
        5.1.8 Wohnraum mit Indexmiete 198  
     5.2 Mieterhöhung bei Geschäftsräumen und Garagen 201  
        5.2.1 Erhöhung der Miete für Geschäftsräume 201  
        5.2.2 Erhöhung der Garagenmiete 205  
  6 Worauf muss der Vermieter bei Modernisierungen achten? 206  
     6.1 Erhaltungsmaflnahmen 206  
     6.2 Der Energieausweis 208  
        6.2.1 Sinn und Zweck des Energieausweises 208  
        6.2.2 Arten des Energieausweises 209  
        6.2.3 Wann ist der Energieausweis erforderlich? 209  
     6.3 Modernisierungsmaflnahmen 210  
        6.3.1 Duldungspflicht 212  
        6.3.2 Ankündigungserklärung 214  
        6.3.3 Aufwendungsersatz 216  
        6.3.4 Sonderkündigungsrecht des Mieters 217  
     6.4 Mieterhöhung bei Modernisierung nach § 559 BGB 219  
        6.4.1 Voraussetzung der Erhöhung 220  
        6.4.2 Berechnung der Mieterhöhung 221  
        6.4.3 Geltendmachung der Mieterhöhung, § 559 b BGB 222  
        6.4.4 Sonderkündigungsrecht 223  
  7 Was ist bei baulichen Änderungen des Mieters zu bedenken? 226  
     7.1 Vereinbarung über eine Parabolantenne 227  
     7.2 Vereinbarung über bauliche Veränderungen im Rahmen der Barrierefreiheit 229  
  8 Was ist bei Mietminderung und Gewährleistungsansprüchen zu tun? 232  
     8.1 Zurückweisen einer Mietminderung 232  
        8.1.1 Mangelbegriff 233  
        8.1.2 Minderung 233  
     8.2 Ablehnen von Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen 235  
  9 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 238  
     9.1 Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung 239  
     9.2 Abmahnung wegen unerlaubter Tierhaltung 242  
     9.3 Abmahnung wegen unzulässiger Gebrauchsüberlassung an Dritte 246  
     9.4 Abmahnung wegen Störung des Hausfriedens oder Lärm-/ Ruhestörungen 249  
     9.5 Abmahnung wegen Verstoßes gegen die Sorgfaltspflichten 252  
        Feuchte- bzw. Schimmelschäden 253  
     9.6 Abmahnung wegen unzulässiger gewerblicher Nutzung 256  
  10 Wann darf der Vermieter die Mieträume besichtigen? 260  
  11 Wie wird ein Mietverhältnis beendet? 266  
     11.1 Form der Kündigung 266  
        11.1.1 Kündigung durch einen Bevollmächtigten 267  
        11.1.2 Kündigung bei Personenmehrheit 268  
        11.1.3 Zugang der Kündigung 269  
        11.1.4 Widerruf und Rücknahme der Kündigung 273  
        11.1.5 Unzulässigkeit von Teilkündigungen 274  
     11.2 Die ordentliche Kündigung 275  
        11.2.1 Kündigungsfristen 278  
        11.2.2 Kündigungssperrfristen 282  
        11.2.3 Die Sozialklausel (§ 574 BGB) 286  
        11.2.4 Kündigung wegen Eigenbedarfs (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB) 294  
        11.2.5 Kündigung wegen schuldhafter Vertrags verletzungen durch den Mieter ( § 573 Abs. 2 Nr. 1 BGB) 303  
        11.2.6 Kündigung im Zweifamilienhaus (§ 573 a BGB) 310  
     11.3 Die außerordentliche fristlose Kündigung 315  
        11.3.1 Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs ( § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB) 322  
        11.3.2 Fristlose Kündigung wegen laufend verspäteter Mietzahlung 331  
        11.3.3 Fristlose Kündigung wegen vertragswidrigen Gebrauchs (§ 543 Abs. 2 Nr. 2 BGB) 333  
     11.4 Teilkündigung von Nebenräumen 341  
     11.5 Kündigung von gewerblichen und Garagenmietverhältnissen 344  
     11.6 Räumungsaufforderung und Fortsetzungswiderspruch 347  
     11.7 Mietaufhebungsvereinbarung 349  
     11.8 Parteiwechsel 352  
        11.8.1 Gesamtrechtsnachfolge 352  
        11.8.2 Einzelrechtsnachfolge 352  
  12 Was ist bei Rücknahme der Mieträume zu beachten? 358  
     12.1 Abnahmeprotokoll 358  
     12.2 Nachfristsetzung bei Schönheits reparaturen 360  
        12.2.1 Übertragung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter 361  
        12.2.2 Umfang und Ausführung der Schönheitsreparaturen 363  
        12.2.3 Verzug oder Nichterfüllung bei Mietende 364  
     12.3 Aufforderung zur Beseitigung von Schäden und Rückbau 367  
  13 Wie wird ein Mietverhältnis abgewickelt? 370  
     13.1 Abrechnung der Mietkaution 370  
     13.2 Besonderheiten bei Bürgschaften und verpfändeten Sparguthaben 374  
  Abkürzungsverzeichnis 376  
  Stichwortverzeichnis 378  
  Anhang 386  
     Verträge und Musterformulare 386  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz