Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Easier Living - mir zuliebe - Das Gruppentherapieprogramm zur langfristigen ressourcenorientierten Gesundheitsförderung
  Großes Bild
 
Easier Living - mir zuliebe - Das Gruppentherapieprogramm zur langfristigen ressourcenorientierten Gesundheitsförderung
von: Ulrike Buchkremer, Annina Haberthür, Michael Soyka, Maja Storch
Hogrefe AG, 2017
ISBN: 9783456956237
280 Seiten, Download: 10166 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Easier Living – mir zuliebe 1  
     Inhaltsverzeichnis 7  
  Geleitwort 13  
  Danksagung 15  
  Teil 1: Einfu?hrung 17  
     Vorbemerkungen 19  
        Einfu?hrung 19  
        Theorieteil 19  
        Das Therapiemanual 20  
        Empfehlung 21  
     Ein innovatives Gruppenpsychotherapieprogramm zur langfristigen gesundheitsbezogenen Ressourcenförderung 23  
        Mit neuer Lebenshaltung zu gesunder Lebensfu?hrung: Easier Living – mir zuliebe 23  
        Gesundheitsförderung – ein Teilauftrag psychiatrischer Institutionen 24  
        Gesundheitsförderung 24  
        Gesundheit – Krankheit 26  
        Ressourcenförderung und -aktivierung 27  
        Easier Living – aber wie? Viele Wege fu?hren nach Rom 28  
        Das Zu?rcher Ressourcen Modell – ZRM 30  
        Das Zu?rcher Ressourcen Modell im Psychiatriekontext 33  
        Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen – sich zuliebe 34  
        Selbstfu?rsorge 36  
        Selbstmitgefu?hl 37  
        Achtsamkeitsfokus 38  
        Individuelle Prozesse im Gruppenkontext 39  
        Easier Living – mir zuliebe: das Gruppentherapieprogrammzur langfristigen Gesundheitsförderung 40  
  Teil 2: Theorie 41  
     Gesundheitsmanagement bei psychischen Störungen – warum Easier Living – mir zuliebe? 43  
     Die Arbeit mit dem Unbewussten 51  
        Zwei-Prozess-Theorien 51  
        Das Verhältnis von Bedu?rfnis und Motiv – fu?nf Varianten 56  
        ZRM als integrierendes Konzept im stationären Setting 63  
  Teil 3: Therapiemanual - Erläuterungen zum Therapiemanual 65  
     Informationen zum Gebrauch der Leitfäden & Modulkarten 67  
     Tipps zur Vorbereitung der Gruppensitzungen 68  
  Übersicht u?ber die Module 1 bis 10 71  
     Modul 1: Sicheinfinden in der Gruppe & Motivationsklärung 71  
     Modul 2: Gefu?hls- und Körperwahrnehmung & Klärung des Gesundheitsthemas (mithilfe des Unbewussten) 72  
     Modul 3: Erarbeitung „Mein Motto-Ziel“ Teil I 73  
     Modul 4: Erarbeitung „Mein Motto-Ziel“ Teil II & Embodiment 73  
     Modul 5: Unangenehme Gefu?hle 74  
     Modul 6: Erster kleiner Transfer in den Alltag 75  
     Modul 7: Erster Transfer in den Alltag – Evaluation & Ressourcenaktivierung 75  
     Modul 8: Mein soziales Netzwerk & Meine sozialen Ressourcen 76  
     Modul 9: Transfer in den Alltag & Kontrollerleben 76  
     Modul 10: Abschied & Abschluss 77  
  Modulleitfäden 79  
     Indikationsgespräch: Praktischer Leitfaden zur Gestaltung eines Indikationsgespräches 79  
     Modul 1 83  
     Modul 2 95  
     Modul 3 103  
     Modul 4 114  
     Modul 5 119  
     Modul 6 128  
     Modul 7 133  
     Modul 8 139  
     Modul 9 145  
     Modul 10 151  
  Erfahrungen aus der Praxis 155  
     Indikationsgespräch 155  
     Umgang mit einem breiten Diagnosespektrum 156  
     Modul 1 159  
     Modul 2 160  
     Modul 3 162  
     Modul 4 162  
     Modul 5 164  
     Modul 6 167  
     Modul 7 168  
     Modul 8 169  
     Modul 9 170  
     Modul 10 171  
  Beispiele aus der Praxis 173  
     Fallvignetten 173  
     Follow-up-Interview 188  
     Mein Brief an mich – Fallbeispiel 195  
  Zusatzmaterial fu?r Gruppen im stationären Setting – Informationen fu?r die Bezugspersonen (Pflege/Therapie) 197  
     Modul 1: Sicheinfinden in der Gruppe & Motivationsklärung 197  
     Modul 2: Gefu?hls- und Körperwahrnehmung & Klärung des Gesundheitsthemas (mithilfe des Unbewussten) 198  
     Modul 3: Erarbeitung „Mein Motto-Ziel“ Teil I 199  
     Modul 4: Erarbeitung „Mein Motto-Ziel“ Teil II & Embodiment 200  
     Modul 5: Unangenehme Gefu?hle 201  
     Modul 6: Erster kleiner Transfer in den Alltag 202  
     Modul 7: Erster Transfer in den Alltag – Evaluation & Soziale Unterstu?tzung erfahren 203  
     Modul 8: Mein soziales Netzwerk & Meine sozialen Ressourcen 204  
     Modul 9: Transfer in den Alltag & Kontrollerleben 205  
     Modul 10: Abschluss & Abschied 206  
  Anhang 209  
     Informationsblatt 210  
        Informationsblatt 1.1 Gruppenbeschreibung 210  
     Die Arbeitsblätter 211  
        Arbeitsblatt 1.1: Unsere fu?nf Sinne – unsere Genussinstrumente 212  
        Arbeitsblatt 1.2: Gruppenregeln 213  
        Arbeitsblatt 1.3 – Blatt 1: Somatische Marker 214  
        Arbeitsblatt 1.3 – Blatt 2: Somatische Marker 216  
        Arbeitsblatt 1.4: Vorstellen des aktuellen Lifestyles 217  
        Arbeitsblatt 1.5: Reflexionsbogen 1 218  
        Notizblatt 2.1: Bildwahl – Gedächtnisstu?tze fu?r die Gruppenleitung 219  
        Arbeitsblatt 2.1: Ideenkorb-Übung 220  
        Arbeitsblatt 2.2: Meinen Wunsch mithilfe des Unbewussten klären 221  
        Arbeitsblatt 2.3: Reflexionsbogen 2 222  
        Arbeitsblatt 3.1: Die 4 Quadranten der Motto-Ziel-Formulierung 223  
        Arbeitsblatt 3.2: Mein Motto-Ziel finden und optimieren 224  
        Arbeitsblatt 3.3: Reflexionsbogen 3 225  
        Arbeitsblatt 4.1: Charlie Brown – Der Körper als Ressource 226  
        Arbeitsblatt 4.2: Mein Motto-Ziel – Gewinne & Verluste 227  
        Arbeitsblatt 4.3: Reflexionsbogen 4 228  
        Arbeitsblatt 5.1 – Blatt 1: Aktivierungs-/Deaktivierungskurve 229  
        Arbeitsblatt 5.1 – Blatt 2: Aktivierung und Deaktivierung von Emotionen am Beispiel der neuen Haltung 230  
        Arbeitsblatt 5.2: Reflexionsbogen 5 231  
        Arbeitsblatt 6.1 – Blatt 1: Herausforderungen im Alltag 232  
        Arbeitsblatt 6.1 – Blatt 2: Herausforderungen im Alltag (Fortsetzung) 233  
        Arbeitsblatt 6.1 – Blatt 3: Herausforderungen im Alltag (Fortsetzung) 234  
        Arbeitsblatt 6.2: Reflexionsbogen 6 235  
        Arbeitsblatt 7.1: Mein Motto-Ziel verkörpern 236  
        Arbeitsblatt 7.2: Embodiment – Micro-Movement 237  
        Arbeitsblatt 7.3: Reflexionsbogen 7 238  
        Arbeitsblatt 8.1 – Blatt 1: Mein soziales Netzwerk 239  
        Arbeitsblatt 8.1 – Blatt 2: Mein soziales Atom 240  
        Arbeitsblatt 8.2: Mein zweiter Transfer in den Alltag 241  
        Arbeitsblatt 8.3: Reflexionsbogen 8 242  
        Arbeitsblatt 9.1: Unvorhersehbare Situationen 243  
        Arbeitsblatt 9.2: Transfer in den Alltag 244  
        Arbeitsblatt 9.3: Reflexionsbogen 9 245  
        Arbeitsblatt 10.1: Mein Ressourcenpool 246  
        Arbeitsblatt 10.2: Mein Brief an mich 247  
        Arbeitsblatt 10.3: Reflexionsbogen 10 248  
     Die Gesundheitsinputs 249  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: körperliche Gesundheit 1 Ernährung (Verfu?gbarkeit) 250  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: körperliche Gesundheit 2 Ernährung (Sättigung) 251  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: körperliche Gesundheit 3 Pseudoressourcen 252  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: körperliche Gesundheit 4 Bewegung (zu wenig) 253  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: körperliche Gesundheit 5 Bewegung (1000 Ausreden) 254  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 1 Achtsamkeit 255  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 2 Selbstfu?rsorge 256  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 3 Selbstwirksamkeit 257  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 4 – Blatt 1 Erwartungen 258  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 4 – Blatt 2 Erwartungen 259  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 5 – Blatt 1 Selbstachtung 260  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 5 – Blatt 2 Selbstachtung – Experiment „100er-Geldschein“ 261  
        Informationsblatt: Gesundheitsinput: psychische Gesundheit 5 – Blatt 3 Selbstachtung – Experiment „100er-Geldschein“ 262  
        Übungsblatt 1 – Blatt 1: Achtsamkeit fu?r die Bedu?rfnisse des Körpers 263  
        Übungsblatt 1 – Blatt 2: Wahrnehmen der Bedu?rfnisse des Körpers – eine Übung zur Achtsamkeit 264  
        Übungsblatt 2: Der Selbstfu?rsorge auf der Spur I 265  
        Übungsblatt 3: Der Selbstfu?rsorge auf der Spur II 266  
        Übungsblatt 4: Sehnsucht nach Selbstachtung 267  
        Übungsblatt 5: Was hat ein 100er-Geldschein mit meinem Selbstwert zu tun? 268  
  Literaturverzeichnis 269  
  Die AutorInnen 277  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz