Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Hochschullehre Digital - Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre
  Großes Bild
 
Handbuch Hochschullehre Digital - Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre
von: Jürgen Handke
Tectum Wissenschaftsverlag, 2017
ISBN: 9783828867819
223 Seiten, Download: 30534 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: BA (eingeschränkt parallel verfügbar)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort zur 1. Auflage 8  
  Hinweise zur 2. Auflage 13  
  Der Autor 14  
  Thesen und Empfehlungen zur Digitalisierung 16  
  I Verteufeln oder Akzeptieren? 21  
     I.1 Die Ausgangslage: Der digitale Alltag 22  
     I.2 Die Treiber der Digitalisierung 28  
     I.3 Konsequenzen 34  
     I.4 Ausblick 42  
  II Die klassische Lehre 43  
     II.1 Vom Kurs zur Lerneinheit 43  
        II.1.1 Das inhaltliche Gerüst 44  
        II.1.2 Zusammenstellen der Inhalte 45  
     II.2 Flankierende Lehr- und Lernmaterialien 48  
        II.2.1 Das „Handout“ für den Unterricht 48  
        II.2.2 Das „Worksheet“ als Hausaufgabe 49  
        II.2.3 Verfahren der Inhaltsvermittlung 51  
        II.2.4 Hilfsmittel (Lehr- und Lerntechnologien) 53  
        II.2.5 Beratung und Austausch 54  
     II.3 Zusammenfassung – Lehre traditionell 54  
        II.3.1 Qualitätssicherung/Transparenz 56  
        II.3.2 Der Aufwand 57  
     II.4 Fazit 58  
  III Die Digitale Lehre 59  
     III.1 Die digitale Anreicherung 60  
     III.2 Die digitale Integration 62  
     III.3 Neue Parameter 64  
     III.4 Weitere digitale Elemente 66  
     III.5 Ausblick 68  
  IV Die digitale Lerneinheit 70  
     IV.1 Digitale Elemente für die Lerneinheit 71  
        IV.1.1 Das inhaltliche Gerüst 71  
        IV.1.2 Zusammenstellen der Inhalte 83  
     IV.2 Flankierende Materialien zur Inhaltserschließung 86  
        IV.2.1 Vom „Handout“ zum „Practical“ 86  
        IV.2.2 Vom „Worksheet“ zum „E-Worksheet“ 88  
        IV.2.3 Leitfragen 93  
        IV.2.4 Beratung und Austausch 94  
        IV.2.5 Weitere Materialien 97  
     IV.3 Die Präsenzphase 100  
     IV.4 Inhaltsvertiefung Online 102  
     IV.5 Neue Lehr- und Lerntechnologien 103  
     IV.6 Zusammenfassung 109  
        IV.6.1 Qualitätssicherung/Transparenz 110  
        IV.6.2 Der Aufwand 111  
  V Lehrvideos 113  
     V.1 Parameter für die Klassifi kation von Lehrvideos 114  
        V.1.1. Die Aufnahmemethode 115  
        V.1.2 Aspekte der Inhaltsvermittlung 116  
        V.1.3 Der Aufnahmeort („Setting“) 117  
        V.1.4 Die Spieldauer 118  
        V.1.5 Das Sprecherbild 119  
        V.1.6 Zusammenfassung - Videoklassifikation 121  
     V.2 Videos für die Lehre 121  
        V.2.1 Das Classroom-Setting 121  
        V.2.2 Das Studio-Setting 126  
        V.2.3 Das Office-Setting 130  
        V.2.4 Office-Setting: Die Spieldauer 130  
     V.3 Fazit – eine Videoklassifikation 137  
  VI Digitale Elemente produzieren 140  
     VI.1 Die Produktion und Bereitstellung von Lehrvideos 141  
        VI.1.1 Hardwareanforderungen für die Videoproduktion 143  
        VI.1.2 Software für die Videoproduktion 146  
     VI.2 Die Produktion von Lehrvideos 147  
        VI.2.1 Macro-Lectures im Classroom-Setting (E-Lectures) 148  
        VI.2.2 E-Lecture Varianten 157  
        VI.2.3 Micro-Lectures 161  
        VI.2.4 Zusammenfassung – Produktion von Lehrvideos 165  
     VI.3 Wohin mit den Videos? 166  
     VI.4 Videos auf eigenen Webseiten 169  
        VI.4.1 Videoaufruf per Hyperlink 169  
        VI.4.2 Einfache Videoeinbettung 172  
        VI.4.3 „Inline“-Frames 175  
     VI.5 Zusammenfassung 178  
  VII Das Sechs-Schritte-Programm 180  
     VII.1 Die Auswahl einer Lehrveranstaltung 181  
     VII.2 Die Auswahl einer Lehreinheit 183  
     VII.3 Die Auswahl der Inhalte 184  
     VII.4 Die Digitalisierung der Inhalte 185  
     VII.5 Die Bereitstellung der digitalisierten Elemente 188  
     VII.6 Die Nutzung der digitalisierten Elemente 190  
     VII.7 Ausblick 192  
  VIII Empfehlungen 193  
     VIII.1 Eine (neue) Wertschätzung der Lehre 193  
     VIII.2 Investitionen, Verteilung der Kosten 196  
     VIII.3 Stärkung der Präsenzlehre 197  
     VIII.4 Neue Kursformate 199  
     VIII.5 Eine neue Medienkompetenz 201  
     VIII.6 Konsequenzen 203  
     VIII.7 Problem: Zielgruppenproblematik UngelösteProbleme 206  
     VIII.8 Zusammenfassung und Visionen 206  
  IX Quellen 208  
     IX.1 Print-Referenzen 208  
     IX.2 Internetreferenzen 212  
     IX.3 Referenzen zu Externen Videos 215  
     IX.4 Bildquellen 221  
  Index 222  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz