Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Fundraising - Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis
  Großes Bild
 
Handbuch Fundraising - Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis
von: Marita Haibach
Campus Verlag, 2002
ISBN: 9783593370781
396 Seiten, Download: 6025 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 12  
  Teil I: Grundlagen und Rahmenbedingungen 18  
     Was ist Fundraising? 20  
        Marketingprinzip 21  
        Beziehungs- und Freundschaftspflege 23  
        Philanthropie, Fundraising und Staatsverständnisändnis 25  
        Fundraising und die Freude am Spenden 28  
        Der Dritte Sektor, seine Finanzquellen und das Fundraising 29  
        Fundraising und die Erhöhung des Philanthropie-Volumens 34  
        Ansehen und Stellenwert des Fundraising 35  
        Fundraising und die Konkurrenz der Spendenzwecke 37  
     Ethische Überlegungen im Fundraising 40  
        Form und Inhalte der Spendenwerbung 41  
        Verwendung der Mittel 42  
        Buchführung, Jahresrechnung, Organisationsstruktur 45  
        Transparenz und Offenlegung 45  
        Umgang mit den SpenderInnen und SpenderInnendaten 46  
        Einhaltung gesetzlicher Vorschriften 47  
        Selbstverständnis der FundraiserInnen 47  
        Herkunft der Mittel 48  
        Organisationsziele 48  
     Orientierungshilfen für Förderer 50  
        Der Nonprofit-Sektor in Zahlen 50  
        Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) 52  
        Der Deutsche Spendenrat 55  
        Deutscher Spenden Spiegel 56  
        Gesetzlich vorgeschriebene Veröffentlichungspflicht und mündige Förderer 57  
     Das rechtliche Umfeld des Fundraising 61  
        Vereinsrecht 61  
        Stiftungsrecht 62  
        Gemeinnützigkeitsrecht 62  
        Erbschaftsteuerrecht 67  
        Datenschutzrecht 68  
        Wettbewerbsrecht 68  
        Sammlungsrecht 69  
  Teil II: Voraussetzungen für erfolgreiches Fundraising 70  
     Vom Zufallsprinzip zum Managementprozess 72  
        Die sechs Seiten des Fundraising-Würfels 72  
        Die Management-Seite 73  
     Institutional Readiness: die Bereitschaft der Organisation 76  
        Überzeugender Organisationszweck, öffentliches Ansehen und Profil 77  
        Bedarf und Fördergründe 79  
        Die Constituency einer Organisation 81  
        Kommunikationsstrategie 84  
     Professionalisierung - ein zentraler Erfolgsfaktor im Fundraising 86  
        Fundraising in den USA: Kulturtechnik und professionelle Organisationsaufgabe 87  
        Die wachsende Professionalisierung des Fundraising in Deutschland 89  
        Aufgabenbereiche in den Organisationen - organisationsinterne Strukturen 91  
        Qualifikationsanforderungen an die FundraiserInnen 98  
        Die Zusammenarbeit mit BeraterInnen und Agenturen 109  
        Kooperationsmodelle und Verbundideen - die Lösung für kleine Nonprofit-Organisationen? 111  
     Computereinsatz im Fundraising 114  
        Fundraising-Software 115  
        Aufbau und Pflege einer Fördererdatenbank 118  
        Database-Marketing 123  
        Zahlungsverkehr 129  
        Internet 134  
  Teil III: Private Finanzquellen für gemeinnützige Zwecke 142  
     Philanthropie im Aufwind 144  
        Das Fördervolumen 145  
        Die spendensammelnden Organisationen 147  
     Privatpersonen - das wichtigste Segment des Spendenmarktes 149  
        Spendenzwecke, Spendenzielgruppen 150  
        Tabu Reichtum 152  
        Spendenmotive 153  
        Der Einfluss soziodemographischer Faktoren auf das Spendenverhalten 155  
        Die unterschiedlichen SpenderInnengenerationen 159  
     Stiftungen - Neubelebung einer alten Rechtsform 164  
        Die Datenlage 165  
        Die deutsche Stiftungswelt im Überblick 167  
        Rechtliche und steuerliche Fragen 170  
        Stifter und Stifterinnen 173  
        Die politische und gesellschaftliche Einordnung von Stiftungen 179  
     Wirtschaftsunternehmen als Förderer 182  
        Corporate Giving in den USA 182  
        Entwicklungen und Diskussionen in Deutschland 187  
        Unterschiede zwischen Spenden und Sponsoring 191  
        Steuerliche und rechtliche Fragen 192  
        Sponsoringtrends, Sponsoringarten 196  
        Unternehmen als Förderer kleiner Organisationen 206  
  Teil IV: Fundraising in der Praxis: Privatpersonen 210  
     Wege zu Privatpersonen 212  
        Fundraising-Grundregeln 212  
        SpenderInnenpyramide und Segmentierung der F‡rderer 216  
        Recherchen über die (potenziellen) Förderer 219  
        Adressengewinnung 223  
     Die Fundraising-Methoden 234  
        Das Fundraising-Gespräch 238  
        Der Spendenbrief - das Mailing 242  
        Telefon-Fundraising 270  
        Die Benefizveranstaltung 277  
        Testamentspenden und Erbschaftsmarketing 282  
        Großspenden 288  
        Weitere Fundraising-Methoden im Überblick 299  
     SpenderInnenbindung, SpenderInnenbetreuung 311  
        Mitglieder, Förderer, Spendenclubs, Upgrading 312  
        Dankstrategien 314  
        Fördererzeitschrift, Newsletter, Jahresbericht 319  
        Die Kommunikation mit der Zielgruppe Frauen 320  
  Teil V: Fundraising in der Praxis: Stiftungen und Unternehmen 324  
     Der Weg zu Stiftungen 326  
        Was Stiftungen fördern 326  
        Die passende Stiftung 329  
        Von der Kontaktaufnahme zur Förderung 332  
        Errichtung und Management einer (Fundraising-)Stiftung 335  
     Der Weg zu Unternehmen 340  
        Konzeption und Umsetzung von Sponsoringmaßnahmen 342  
        Unternehmensspenden 355  
        Frauenspezifische Aspekte 356  
  Teil VI: Fundraising in Österreich und der Schweiz 358  
     Philanthropie und Fundraising - Ausdruck von politischer Kultur und Staatsverst‚ndnis 360  
     Fundraising in Österreich 362  
     Fundraising in der Schweiz 366  
     Schlussbetrachtung: Perspektiven und Chancen 369  
  Anhang 376  
     Fachgespräche* 378  
     Abkürzungen 380  
     Anschriften 382  
     Literaturverzeichnis 386  
     Sachregister 391  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz