Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Datenreport Erziehungswissenschaft 2008
  Großes Bild
 
Datenreport Erziehungswissenschaft 2008
von: Klaus-Jürgen Tillmann, Thomas Rauschenbach, Rudolf Tippelt, Horst Weishaupt (Hrsg.)
Verlag Barbara Budrich , 2008
ISBN: 9783866491793
187 Seiten, Download: 4232 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  Stabilität und Umbruch. Einführende Bemerkungen 12  
     Datenbasis 12  
     Studiengänge im Umbruch 13  
     Studierende und Abschlüsse 14  
     Personal 15  
     Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs 16  
     Gleichstellung 16  
     Perspektiven 17  
  1 Standorte und Studiengänge 20  
     1.1 Bachelor- und Masterstudiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft 22  
     1.2 Teildisziplinäre und besondere Hauptfachstudiengänge 32  
     1.3 Reform der Lehrerbildung 36  
     1.4 Fazit 39  
  2 Studierende 42  
     2.1 Studierende in der amtlichen Statistik 42  
     2.2 Soziale Herkunft der Studierenden im Fächervergleich 49  
     2.3 Studienentscheidung und Studienfachwahlmotive im Vergleich 55  
  3 Studienabschlüsse und Arbeitsmarkt 60  
     3.1 Abschlüsse in erziehungswissenschaftlichen Hauptfachstudiengängen 60  
     3.2 Abschlüsse in den Lehramtsstudiengängen und Lehrerarbeitsmarkt 66  
     3.3 Übergänge in den Arbeitsmarkt und berufliche Tätigkeitsmerkmale 72  
  4 Personal 88  
     4.1 Erziehungswissenschaftliches Personal im Innen- und Außenvergleich 88  
     4.2 Lehr- und Prüfungsbelastung 99  
     4.3 Personalentwicklung im Fach Erziehungswissenschaft im Spiegel ihrer Stellenausschreibungen 104  
  5 Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs 114  
     5.1 Publikationen 114  
     5.2 Forschungsförderung 118  
     5.3 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 129  
     5.4 Weiterführende Analysen: Zusammenhangsanalysen – Typisierung der Forschungslandschaft 131  
  6 Geschlechterverhältnisse 140  
     6.1 Studierende, Absolventinnen und Absolventen 141  
     6.2 Promotionen und Habilitationen von Frauen 143  
     6.3 Frauen in Forschung und Lehre 148  
     6.4 Schlussbilanz 152  
  7 Erziehungswissenschaft im Vergleich mit Nachbarfächern – eine Bilanz 154  
     7.1 Einleitung 154  
     7.2 Studiengänge und Studium im Fächervergleich 155  
     7.3 Personalsituation 157  
     7.4 Betreuungs- und Prüfungsrelationen 158  
     7.5 Finanzen für die Forschung und Nachwuchsförderung 159  
     7.6 Arbeitsmarkt 161  
     7.7 Perspektiven 162  
  Literaturverzeichnis 164  
  Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 170  
     Abbildungen 170  
     Tabellen 170  
  Tabellenanhang nach Wissenschaftlichen Hochschulen 176  
  Autoren 186  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz