Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Schulentwicklung kompakt - Modelle, Instrumente, Perspektiven
  Großes Bild
 
Schulentwicklung kompakt - Modelle, Instrumente, Perspektiven
von: Hans-Günter Rolff
Beltz, 2016
ISBN: 9783407294838
248 Seiten, Download: 1762 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 10  
  I. Was ist Schulentwicklung? 12  
     1. Zwei Quellen: Implementationsforschung und Einzelschulorientierung 13  
     2. Drei-Wege-Modell der Schulentwicklung 15  
        2.1 Organisationsentwicklung als Ausgangspunkt 16  
        2.2 Unterrichtsentwicklung 17  
        2.3 Personalentwicklung 19  
     3. Schulentwicklung im Systemzusammenhang 20  
        3.1 Interner Systemzusammenhang 20  
        3.2 Externer Systemzusammenhang 23  
     4. Probleme und Defizite 26  
     5. Auf dem Weg zur Lernenden Schule 34  
     6. Versuch, Schulentwicklung auf den Begriff zu bringen 37  
     7. Schulentwicklung in der Auseinandersetzung 38  
  II. Arbeit mit Steuergruppen 42  
     1. Aufgaben 42  
     2. Voraussetzungen und Arbeitsweise 44  
     3. Zusammensetzung 45  
     4. Kompetenzen und Mandat 48  
     5. Verhältnis der Schulleitung zur Steuergruppe 51  
     6. Startsituation 53  
     7. Externe Begleitung 54  
     8. Qualifizierung 55  
     9. Probleme 56  
  III. Leitbilder, Schulprogramme und Schulprofile als Orientierungs- und Handlungsrahmen 59  
     1. Wie sich die Begriffe unterscheiden 60  
     2. Kreislauf der Schulprogrammarbeit 66  
     3. Erste Forschungsergebnisse 73  
  IV. Bestandsaufnahme und Entwicklungsschwerpunkte 77  
     1. Methoden und Instrumente 77  
     2. Diagnosemit dem ganzen Kollegium 88  
     3. Visionen entstehen lassen 94  
     4. Verschriftlichung 97  
     5. Entwicklungsschwerpunkte vereinbaren 101  
     6. Jahrespläne 104  
     7. Verabschiedung, Umsetzung und Fortschreibung 105  
     8. Aufbau einer Evaluationskultur 109  
     9. Die Rolle der Schulleitung 112  
  V. Teamentwicklung und Professionelle Lerngemeinschaften 115  
     1. KooperativeUnterrichtsentwicklung 115  
     2. Stand der Forschung 120  
     3. Vorschlag für eine Begriffsbestimmung 122  
     4. Lehrer als reflektierende Praktiker 124  
     5. Fragen zur Praxis der Professionellen Lerngemeinschaften 125  
        5.1 Welche institutionelle Basis sollen Professionelle Lerngemeinschaften haben? 125  
        5.2 Welche konkreten Aktivitäten finden in einer Professionellen Lerngemeinschaft statt? 126  
        5.3 Wie können Professionelle Lerngemeinschaften ihre Professionalität steigern? 127  
     6. Wie können Professionelle Lerngemeinschaften eingeführt werden? 128  
        6.1 Durch gemeinsame Diagnosen 128  
        6.2 Durch Schulleitungen 130  
        6.3 Zwei Beispiele 131  
     7. Perspektive 133  
  VI. Gelingensund Misslingensbedingungen von Schulentwicklung 135  
     1. Ausgangspunkt: Die Einzelschule als Gestaltungseinheit 135  
     2. Was ist eine gute Schule? Schuleffektivitätsforschung 135  
        2.1 Definition von Schuleffektivität 136  
        2.2 Merkmale effektiver Schulen 136  
        2.3 Umsetzungsstrategien, die auf der Effektivitätsforschung beruhen 138  
     3. Wie gelange ich zu einer »guten Schule«? – Schulentwicklungsforschung 141  
        3.1 Erkenntnisse und Annahmen der Schulentwicklungsperspektive 142  
        3.2 Gelingensbedingungen für Schulentwicklung 142  
        3.3 Umsetzungsstrategien, die auf dem Schulentwicklungsansatz beruhen 144  
     4. Auf den Kopf gestellt: Was wissen wir über Misslingensbedingungen? 147  
     5. Energie und Leidenschaft 148  
     6. Einige Knacknüsse bleiben 149  
  VII. Ganzheitlichkeit statt Stückwerk – Perspektiven wirksamer Schulentwicklung 151  
     1. Qualität mit System–Holistische Schulentwicklung 151  
     2. Ganzheitliche Gestaltung und resolute Führung 156  
        2.1 Das Beispiel Chicago 156  
        2.2 Das Beispiel »Success for All« 158  
     3. Gestaltung durch Change-Management 161  
        3.1 Vier-Felder-Konfigurationen 161  
        3.2 Unterrichtsentwicklung als ganzheitliches Change-Management 163  
     4. Kohärenz durch interne und externe Vernetzung 164  
        4.1 Ganzheitlichkeit als interne Vernetzung 164  
        4.2 Ganzheitlichkeit als externe Vernetzung 171  
  VIII. Horizontale Schulentwicklung – Bildungsnetzwerke 175  
     1. Trend zur Horizontalität 175  
     2. Internationale Trends 177  
     3. Entwicklungen in Deutschland – das Beispiel NRW 179  
        3.1 Beispiele interner Vernetzung 180  
        3.2 Beispiele externer Vernetzung 181  
        3.3 Zukunftsperspektiven: Auf dem Wege zur integrierten Bildungslandschaft 183  
     4. Analyse – Kategorien, die der Klarheit dienen 184  
        4.1 Gestaltungsautonomie als Basis 185  
        4.2 Kooperation als Kern 187  
        4.3 Kohärenz und schlüssige Ausrichtung (Alignment) 187  
     5. Perspektiven und Modelle 188  
  IX. Rolle der Schulleitung 192  
     1. Grundverständnis von Schulleitung 192  
        1.1 Führung 192  
        1.2 Management 196  
        1.3 Steuerung 197  
     2. Wie alles zusammenkommt: Konfluente Leitung 198  
     3. Neue Tätigkeitsbereiche der Schulleitung 199  
     4. Schulleitungen als reflektierende Praktiker 201  
     5. Einfluss auf Schülerleistungen? 202  
     6. Ausweitung der Schulleitungsrollen 207  
        6.1 Salutogene Leitung 207  
        6.2 Führung aus dem Hintergrund – Leading from Behind 209  
     7. Ganzheitliche, systemische oder holistische Leitung 213  
  X. Transfer von Innovationen 215  
     1. Formen des Transfers 215  
     2. Transfer als Nacherfindung 219  
        2.1 Prototypen 220  
        2.2 Nachhaltigkeit 221  
     3. Change Management als Vehikel 223  
     4. Transfer durch Personen 225  
  Leitlinien zum Verständnis von Schulentwicklung und Schulentwicklungsbegleitung 226  
  Glossar 229  
  Literaturverzeichnis 236  
  Sachregister 246  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz