Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Einführung in das Controlling
  Großes Bild
 
Einführung in das Controlling
von: Jürgen Weber, Utz Schäffer
Schäffer-Poeschel Lehrbuch Verlag, 2014
ISBN: 9783799268998
565 Seiten, Download: 9274 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur 14. Auflage 6  
  Vorwort zur 1. Auflage 7  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  Leserhinweise 13  
  Die X-presso AG 15  
  Das Übungsbuch 15  
  Das Institut für Management und Controlling 16  
  Das WHU-Controllerpanel 17  
  Teil I Einführung 18  
     1 Controller, Controllership und Controlling: Grundlagen und Abgrenzung 18  
        1.1 Einführung 18  
        1.2 Controllingpraxis: Ein erster Blick in die Empirie 20  
           1.2.1 Abriss der Entstehung von Controllerstellen in den USA 20  
           1.2.2 Entwicklung der Controllership in Deutschland 24  
           1.2.3 Empirische Ergebnisse zum Stand der Controllership 28  
           1.2.4 Der Controller im Spiegel von Rollenbildern 32  
        1.3 Entwicklung des Controllings als akademische Disziplin 34  
        1.4 Controllingkonzeptionen 37  
           1.4.1 Controlling als Informationsversorgungsfunktion 37  
           1.4.2 Controlling als erfolgszielbezogene Steuerung 39  
           1.4.3 Controlling als Koordinationsfunktion 41  
           1.4.4 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung 43  
        1.5 Ausgewählte Accounting-Theorien mit Bezug zum Controlling 44  
           1.5.1 Institutionenökonomische Accounting-Theorie 44  
           1.5.2 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze: Behavioral Accounting und Controlling 46  
           1.5.3 Alternative Accounting-Theorien 47  
        1.6 Controllingverständnis praxisnaher Organisationen 49  
           1.6.1 Internationaler Controller Verein 49  
           1.6.2 CIMA und IMA 51  
        1.7 Fazit 52  
     2 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung 54  
        2.1 Einführung 54  
        2.2 Ableitung der Funktion des Controllings aus den Aufgaben der Controller 54  
           2.2.1 Ausgangspunkt der Analyse 54  
           2.2.2 Typische Eigenschaften von Managern und Controllern 56  
              2.2.2.1 Überblick: Elemente einer ökonomischen Modellierung von Menschen 56  
              2.2.2.2 Modellierung von Managern und Controllern 58  
           2.2.3 Aus den Eigenschaften von Managern und Controllern abgeleitete Controlleraufgaben 59  
              2.2.3.1 Controlleraufgaben als Ergebnis der Delegation durch Manager 59  
              2.2.3.2 Differenzierung von delegationsbezogenen Typen von Controlleraufgaben 60  
              2.2.3.3 Rationalitätssicherung als Controlleraufgabe 62  
           2.2.4 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung 64  
        2.3 Rationalität und Rationalitätssicherung 65  
           2.3.1 Rationalitätsbegriff 65  
           2.3.2 Rationalitätsebenen 67  
           2.3.3 Rationalitätssicherung 68  
        2.4 Rationalitätssicherung und Ethik 72  
     3 Plankoordination als Kontext des Controllings 74  
        3.1 Einführung 74  
        3.2 Idealtypischer Führungsprozess 75  
           3.2.1 Führung durch eine einzelne Führungsperson 75  
           3.2.2 Zusammenwirken mehrerer Führungspersonen 77  
              3.2.2.1 Grundformen der Interaktion 77  
              3.2.2.2 Willensdurchsetzung als zusätzliche Führungsaufgabe 77  
        3.3 Koordinationsmechanismen als Führungsmuster 79  
           3.3.1 Koordinationsmechanismen im Überblick 79  
           3.3.2 Identifikation der Koordination durch Pläne als Führen durch Ziele 81  
        3.4 Ziele und Zielbildung 83  
           3.4.1 Auswahl der Zielgrößen 83  
           3.4.2 Bestimmung der Zielausprägung 84  
           3.4.3 Zielbeziehungen 86  
           3.4.4 Motivationswirkungen von Zielen 87  
              3.4.4.1 Motivationswirkung der Zielhöhe 88  
              3.4.4.2 Motivationswirkung der Zielakzeptanz 89  
              3.4.4.3 Motivationswirkung der Exaktheit des Ziels 90  
              3.4.4.4 Motivationswirkung der Verpflichtung zum Ziel 90  
        3.5 Fazit 92  
        3.6 Weiteres Vorgehen 93  
  Teil II Informationsversorgung 94  
     4 Grundfragen der Informationsversorgung 94  
        4.1 Einführung 94  
        4.2 Struktur der Informationsversorgungsaufgabe 95  
           4.2.1 Überblick 95  
           4.2.2 Art der Information 96  
           4.2.3 Art der Informationserfassung und -bereitstellung 97  
           4.2.4 Art der Informationsverwendung 100  
           4.2.5 Informationsbedarf, Informationsangebot und Informationsnachfrage 105  
        4.3 Menschliches Informationsverhalten 108  
           4.3.1 Fehler bei der Wahrnehmung und Interpretation von Informationen 108  
           4.3.2 Information Overload 110  
        4.4 Bei der Informationsbereitstellung von den Controllern zu erfüllende Anforderungen 112  
           4.4.1 Anforderungen hinsichtlich der Informationsquellen 112  
           4.4.2 Anforderungen hinsichtlich der Weitergabe der Informationen an die Manager 113  
           4.4.3 Anforderungen hinsichtlich der Kommunikation der Informationen 114  
        4.5 Informationstechnische Grundlagen 115  
           4.5.1 Fortschritte der Informationstechnologie 115  
           4.5.2 Logische Trennung von Transaktionsverarbeitung und Analyse 116  
           4.5.3 Werkzeuge 117  
        4.6 Fazit 122  
     5 Externe Rechnungslegung 124  
        5.1 Einführung 124  
        5.2 Grundlagen der externen Rechnungslegung 125  
           5.2.1 Relevante Rechnungslegungsvorschriften 125  
           5.2.2 Ziele und Adressaten 126  
           5.2.3 Systematik und Prinzipien 127  
           5.2.4 Das Regelwerk des IASB 128  
           5.2.5 Inhalte und Bestandteile des Jahresabschlusses 129  
              5.2.5.1 Bilanz 129  
              5.2.5.2 Gewinn- und Verlustrechnung 132  
              5.2.5.3 Kapitalflussrechnung 135  
              5.2.5.4 Sonstige Bestandteile 135  
        5.3 Rechnungslegung nach HGB, US-GAAP und IFRS im Vergleich 137  
           5.3.1 Konzeptionelle Unterschiede 137  
           5.3.2 Inhaltliche Unterschiede 139  
        5.4 Externe Rechnungslegung als Controlling-Grundlage 141  
           5.4.1 Leistungen und Beschränkungen externer Rechnungslegung 141  
           5.4.2 Biltrolling und Konvergenz des Rechnungswesens 142  
        5.5 Entwicklungen auf dem Gebiet der Rechnungslegung 145  
           5.5.1 Internationalisierung und Harmonisierung 145  
           5.5.2 Value Reporting 148  
           5.5.3 Weitere Entwicklungen 149  
        5.6 Fazit 150  
     6 Kosten-, Erlös-, Ergebnis- und Leistungsrechnung 152  
        6.1 Einführung 152  
        6.2 Kostenrechnung i. w. S. 153  
           6.2.1 Zwecke der Kostenrechnung 153  
           6.2.2 Systeme der Kostenrechnung 155  
              6.2.2.1 Vollkostenrechnung 155  
              6.2.2.2 »Entscheidungsorientierte« Kostenrechnungssysteme 164  
              6.2.2.3 Prozesskostenrechnung 171  
           6.2.3 Nutzung und Perspektiven der Kostenrechnung 177  
        6.3 Erlösrechnung 181  
        6.4 Leistungsrechnung 184  
           6.4.1 Zwecke der Leistungsrechnung 184  
           6.4.2 Festlegung der zu erfassenden Leistungen 185  
        6.5 Fazit 188  
     7 Kennzahlen und Kennzahlensysteme 190  
        7.1 Einführung 190  
        7.2 Arten und Funktionen von Kennzahlen 191  
        7.3 Wichtige finanzielle Kennzahlen 193  
           7.3.1 »Traditionelle« Kennzahlen 193  
           7.3.2 Wertorientierte Kennzahlen 196  
              7.3.2.1 Zum Konzept der Wertorientierung 196  
              7.3.2.2 Discounted-Cashflow-Methode 198  
              7.3.2.3 Economic Value Added 201  
              7.3.2.4 Cashflow Return on Investment und Cash Value Added 202  
              7.3.2.5 Earnings Less Riskfree Interest Charge 208  
        7.4 Kennzahlensysteme 210  
           7.4.1 Begriff, Merkmale und Erscheinungsformen von Kennzahlensystemen 210  
           7.4.2 Überblick über wichtige Kennzahlensysteme 211  
              7.4.2.1 Traditionelle Kennzahlensysteme als Ausgangspunkt 211  
              7.4.2.2 Werttreiberhierarchien 213  
              7.4.2.3 Balanced Scorecard 214  
              7.4.2.4 EFQM-System 219  
              7.4.2.5 Selektive Kennzahlen 222  
        7.5 Gestaltung von Kennzahlensystemen 224  
        7.6 Anwendung 225  
     8 Verrechnungspreise 228  
        8.1 Einführung 228  
        8.2 Funktionen und Ziele von Verrechnungspreisen 229  
           8.2.1 Interne Funktionen 230  
           8.2.2 Externe Funktionen 230  
           8.2.3 Zielkonflikte multipel verwendeter Verrechnungspreise 232  
        8.3 Methoden zur Ermittlung von Verrechnungspreisen 233  
           8.3.1 Ermittlungsmethoden aus betriebswirtschaftlicher Sicht 233  
           8.3.2 Steuerlich relevante Ermittlungsmethoden von Verrechnungspreisen 236  
           8.3.3 Zusammenspiel von betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekten 237  
        8.4 Verrechnungspreise in der Praxis 239  
        8.5 Fazit 243  
     9 Berichtswesen 246  
        9.1 Einführung 246  
        9.2 Gestaltungsdimensionen des Berichtswesens 247  
           9.2.1 Berichtszweck 247  
           9.2.2 Berichtstyp 247  
           9.2.3 Berichtsinhalt 249  
           9.2.4 Berichtsform 250  
           9.2.5 Berichtstermin 257  
           9.2.6 Berichtsempfänger 258  
           9.2.7 Berichtsträger 258  
        9.3 Gestaltungsempfehlungen für das Berichtswesen 261  
        9.4 Spezielle inhaltliche Themen der Berichterstattung 265  
           9.4.1 Wertorientierte Berichterstattung 265  
           9.4.2 Risikoorientierte Berichterstattung 266  
        9.5 Fazit 269  
        9.6 Weiteres Vorgehen 270  
  Teil III Planung und Kontrolle 272  
     10 Grundfragen der Planung und Kontrolle 272  
        10.1 Einführung 272  
           10.1.1 Planung 272  
           10.1.2 Kontrolle 273  
        10.2 Unterschiedliche Ausprägungen von Planung und Kontrolle 274  
        10.3 Struktur und Grundmerkmale der Unternehmensplanung und -kontrolle 277  
           10.3.1 Planungsebenen 277  
           10.3.2 Grundmerkmale der Planungsgestaltung 278  
              10.3.2.1 Charakter der Planentstehung 278  
              10.3.2.2 Zentralisationsgrad der Planentstehung 279  
           10.3.3 Das Controllability-Prinzip 279  
        10.4 Menschliches Planungs- und Kontrollverhalten 281  
           10.4.1 Grundlegende Funktion der Planung in menschlichen Interaktionsprozessen 281  
           10.4.2 Einstellungen zu Planung und Kontrolle 282  
           10.4.3 Überblick über typische Planungsfehler 284  
              10.4.3.1 Fehler auf Grund individueller kognitiver Verzerrungen 284  
              10.4.3.2 Fehler auf Grund isolierter Entscheidungen 286  
              10.4.3.3 Fehler auf Grund von Gruppeneffekten 286  
           10.4.4 Überblick über typische Kontrollfehler 287  
           10.4.5 Konsequenzen für Controller 289  
        10.5 Planungs- und Kontrollaufgaben der Controller 290  
           10.5.1 Planungsaufgaben 290  
              10.5.1.1 Typologie der Planungsaufgaben 290  
              10.5.1.2 Aufgabe des Controllers als eher reflexiver Counterpart des eher intuitiven Managers 294  
           10.5.2 Kontrollaufgaben 297  
        10.6 Informationstechnische Grundlagen 300  
           10.6.1 Ansatzpunkte für die informationstechnische Unterstützung der Planung 300  
           10.6.2 Werkzeuge zur Unterstützung der Planung 301  
           10.6.3 Resultierende Möglichkeiten zur Unterstützung der Kontrolle 302  
        10.7 Fazit 302  
     11 Operative Planung und Kontrolle 304  
        11.1 Einführung 304  
        11.2 Struktur und Inhalt der operativen Planung und Kontrolle 306  
           11.2.1 Traditionelle Budgetierung 306  
              11.2.1.1 Prozessgestaltung 306  
              11.2.1.2 Master Budget 310  
           11.2.2 »Better Budgeting« und »Beyond Budgeting« als Weiterentwicklungen der Budgetierung 315  
        11.3 Aufgaben der Controller in der operativen Planung und Kontrolle 323  
        11.4 Ausgewählte Instrumente der operativen Planung und Kontrolle 325  
           11.4.1 Kostenvergleichsrechnungen 325  
           11.4.2 Deckungsbeitragsrechnungen 327  
           11.4.3 Nutzwertanalyse 330  
           11.4.4 Nutzschwellenanalysen und Simulationsrechnungen 334  
           11.4.5 Zero Base Budgeting 337  
           11.4.6 Activity Based Budgeting 338  
           11.4.7 Rolling Forecasts 340  
           11.4.8 Abweichungsanalyse 342  
           11.4.9 Stichprobenanalysen 344  
        11.5 Fazit 345  
     12 Taktische Planung und Kontrolle 348  
        12.1 Einführung 348  
        12.2 Struktur und Inhalt der Mittelfristplanung 349  
           12.2.1 Ziel der Mittelfristplanung 349  
           12.2.2 Gegenstand und Prozess der Mittelfristplanung 351  
        12.3 Aufgaben der Controller in der Mittelfristplanung 353  
        12.4 Investitionsrechnungen 354  
           12.4.1 Überblick 354  
           12.4.2 Investitionsentscheidungen bei bekannter Nutzungsdauer 355  
              12.4.2.1 Investitionsrechnungsverfahren unter Sicherheit 355  
              12.4.2.2 Investitionsrechnungsverfahren unter Unsicherheit 362  
           12.4.3 Investitionsprogrammentscheidungen unter Sicherheit 368  
           12.4.4 Gesamtbeurteilung der Investitionsrechnungsverfahren 370  
        12.5 Weitere Instrumente der taktischen Planung und Kontrolle 378  
           12.5.1 Target Costing 378  
           12.5.2 Kostenschätzmodelle 383  
           12.5.3 Benchmarking 385  
        12.6 Fazit 389  
     13 Strategische Planung und Kontrolle 392  
        13.1 Einführung 392  
        13.2 Struktur und Inhalt der strategischen Planung und Kontrolle 394  
           13.2.1 »Theoretisches Ideal« 394  
           13.2.2 Alternative Strukturen 396  
        13.3 Aufgaben der Controller in der strategischen Planung und Kontrolle 406  
           13.3.1 Aufgaben in der Phase der Strategiefindung 406  
           13.3.2 Aufgaben in der Phase der Strategiedurchsetzung 408  
           13.3.3 Aufgaben in der Kontrolle der Strategieumsetzung 410  
        13.4 Ausgewählte Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle 414  
           13.4.1 Erfolgsfaktorenanalyse 414  
           13.4.2 Stärken-Schwächen-Analyse 415  
           13.4.3 Produkt-Lebenszyklus-Analyse 416  
           13.4.4 Erfahrungskurvenkonzept 418  
           13.4.5 Produkt-Markt-Portfolio-Analyse 419  
           13.4.6 Technologie-Portfolio-Analyse 422  
           13.4.7 Wertschöpfungsketten-Analyse 423  
           13.4.8 Früherkennungssysteme 424  
        13.5 Fazit 427  
        13.6 Weiteres Vorgehen 429  
  Teil IV Gestaltung der Controllership 430  
     14 Grundfragen der Gestaltung des Controllerbereichs 430  
        14.1 Einführung 430  
        14.2 Überblick über die Gestaltungsaufgabe 431  
        14.3 Einflüsse der externen und internen Umwelt auf die Gestaltungsaufgabe 433  
        14.4 Controlleraufgaben im Spannungsfeld zwischen »RoleTaking« versus »Role Making« 442  
        14.5 Coopetition des Controllerbereichs mit anderen Führungsdienstleistern 445  
           14.5.1 Das Spielfeld im Überblick 445  
           14.5.2 Zum Konzept der Coopetition 446  
           14.5.3 Coopetition des Controllerbereichs mit ausgewählten Führungsdienstleistern 447  
              14.5.3.1 Accountants 447  
              14.5.3.2 Strategieabteilung 449  
              14.5.3.3 Interne Revision 452  
              14.5.3.4 Controllerbereichsinterne Coopetition 453  
              14.5.3.5 Schlussfolgerung: Kooperation als Handlungsmaxime 456  
        14.6 »Involvement« versus »Independence« 457  
        14.7 Fazit 460  
     15 Organisation des Controllerbereichs 462  
        15.1 Einführung 462  
        15.2 Aufgabenzuweisung als Organisationsproblem 462  
           15.2.1 Statische Perspektive 462  
           15.2.2 Dynamische Perspektive 466  
        15.3 Organisatorischer Aufbau des Controllerbereichs 467  
           15.3.1 Vorbemerkungen 467  
           15.3.2 Grundstruktur der Controllerorganisation 468  
           15.3.3 Aufgaben des zentralen und des dezentralen Controllings 469  
              15.3.3.1 Grundsätzliche Aussagen 469  
              15.3.3.2 Abhängigkeit der Aufgabenverteilung vom Konzerntypus 470  
           15.3.4 Interne Struktur der Controllerbereiche 470  
           15.3.5 Hierarchische Einbettung des zentralen und des dezentralen Controllings 471  
              15.3.5.1 Zuordnung zu einer Hierarchieebene 471  
              15.3.5.2 Weisungsbeziehungen zum Management 472  
              15.3.5.3 Weisungsbeziehungen zwischen zentralem und dezentralem Controlling 473  
           15.3.6 Weitere empirische Ergebnisse 476  
              15.3.6.1 Konzerncontrolling 476  
              15.3.6.2 Bereichscontrolling 479  
        15.4 Fazit 481  
     16 Controllerbezogene Gestaltungsfragen 484  
        16.1 Einführung 484  
        16.2 Rollen der Controller 484  
           16.2.1 Rollenkonzeption 484  
              16.2.1.1 Rollenverständnis 485  
              16.2.1.2 Rollenkomplexität 486  
              16.2.1.3 Rollenkonflikte 486  
           16.2.2 Verbreitung der Rollenbilder von Controllern in der Praxis 487  
        16.3 Anforderungen an Controller 488  
           16.3.1 Fähigkeitsanforderungen an den einzelnen Controller 488  
              16.3.1.1 Konzeptionelle Überlegungen 488  
              16.3.1.2 Empirische Befunde 493  
           16.3.2 (Kern-)Kompetenzen des Controllerbereichs 497  
        16.4 Motivation und Zufriedenheit von Controllern 500  
           16.4.1 Grundfragen der Motivation von Controllern 500  
           16.4.2 Zufriedenheit von Controllern 502  
              16.4.2.1 Bedeutung der Controllerzufriedenheit 502  
              16.4.2.2 Definition des Begriffs Controllerzufriedenheit 503  
              16.4.2.3 Messung der Controllerzufriedenheit 504  
              16.4.2.4 Empirische Ergebnisse 504  
        16.5 Controller-Community 508  
           16.5.1 Zum Konzept der Controller- Community 508  
           16.5.2 Gestaltung eines Controller-Leitbilds 511  
        16.6 Sicherung der Rationalität von Controllern 518  
        16.7 Fazit 520  
     17 Der Controllererfolg 522  
        17.1 Einführung 522  
        17.2 Mögliche Ausprägungen des Erfolgs der Controller 523  
        17.3 Messung des Controllererfolgs 526  
           17.3.1 Controllererfolg als Minimierung der Controllingkosten 526  
           17.3.2 Controllererfolg als effiziente und effektive Aufgabenerfüllung 529  
           17.3.3 Controllererfolg als Steigerung des Unternehmensergebnisses 532  
        17.4 Fazit 536  
  Literaturverzeichnis 538  
  Personenverzeichnis 556  
  Sachregister 562  
  Zu den Autoren 565  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz