Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Physik für technische Berufe - Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
  Großes Bild
 
Physik für technische Berufe - Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen
von: Alfred Böge, Jürgen Eichler
Vieweg+Teubner (GWV), 2008
ISBN: 9783834894786
390 Seiten, Download: 7713 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 6  
  Zu den Versuchen 7  
  Das griechische Alphabet 7  
  Inhaltsverzeichnis 8  
  1. Physikalische Größen und Einheiten 12  
     1.1. Definition der physikalischen Größe 12  
     1.2. Schreibweise physikalischer Größen 13  
     1.3. Skalare und Vektoren 13  
     1.4. Basisgrößen (Grundgrößen) und abgeleitete Größen 16  
        1.4.1. Basisgrößen 16  
        1.4.2. Abgeleitete Größen 16  
     1.5. Einheiten, Basiseinheiten, abgeleitete Einheiten, kohärente Einheiten 16  
        1.5.1. Einheiten 16  
        1.5.2. Basiseinheiten 17  
        1.5.3. Abgeleitete Einheiten 17  
        1.5.4. Kohärente Einheiten 17  
        1.5.5. Vielfache oder Bruchteile von Einheiten 17  
     1.6. Größengleichungen 18  
        1.6.1. Definition 18  
        1.6.2. Anwenden von Größengleichungen 18  
        1.6.3. Anwenden von Zahlenwertgleichungen 19  
  2. Bewegungen fester Körper 20  
     2.1. Eine Übersicht 20  
     2.2. Geschwindigkeit v und Beschleunigung a 21  
        2.2.1. Geschwindigkeit v 21  
        2.2.2. Geltungsbereich der Gleichung v = ?s /?t 22  
        2.2.3. Definition der Beschleunigung 23  
        2.2.4. Geltungsbereich fur a = ?v /?t 24  
     2.3. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm 25  
        2.3.1. Die wichtigste Aussage des v-t-Diagramms 25  
     2.4. Ordnung und Gesetze der Bewegungsarten 26  
        2.4.1. Die gleichförmige Bewegung 26  
        2.4.2. Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ohne Anfangsgeschwindigkeit 26  
        2.4.3. Die gleichmäßig verzögerte Bewegung ohne Endgeschwindigkeit 27  
        2.4.4 Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit 27  
        2.4.5. Die gleichmäßig verzögerte Bewegung mit Endgeschwindigkeit 28  
        2.4.6. Die mittlere Geschwindigkeit (Durchschnittsgeschwindigkeit) im v-t-Diagramm 29  
     2.5. Lösen von Aufgaben der gleichmäßig beschleunigten oder verzögerten Bewegung nach Plan 29  
     2.6. Die speziellen Größen der Kreisbewegung 30  
        2.6.1. Vorüberlegung und Feststellung 30  
        2.6.2. Winkelgeschwindigkeit ? und Winkelbeschleunigung ? 31  
           2.6.2.1. Winkelgeschwindigkeit ? 31  
           2.6.2.2. Winkelgeschwindigkeit ? und Drehzahl n 32  
           2.6.2.3. Winkelbeschleunigung ? 33  
        2.6.3. Zusammenhang zwischen Drehwinkel- und Weggrößen 33  
           2.6.3.1. Winkelgeschwindigkeit ? und Umfangsgeschwindigkeit vu 33  
           2.6.3.2. Winkelbeschleunigung ? und Tangentialbeschleunigung a T 34  
           2.6.3.3. Zusammenstellung 34  
        2.6.4. Das ?-t-Diagramm entspricht dem v-t-Diagramm 35  
        2.6.5. Ordnung und Gesetze der Kreisbewegung 35  
           2.6.5.1. Die gleichförmige Drehung 35  
           2.6.5.2. Die gleichmäßig beschleunigte Drehung 36  
           2.6.5.3. Die gleichmäßig verzögerte Drehung 36  
        2.6.6. Lösen von Aufgaben der gleichmäßig beschleunigten oder verzögerten Kreisbewegung nach Plan 37  
        2.6.7. Gegenüberstellung einander entsprechender Größen der geradlinigen Bewegung und der Kreisbewegung 38  
        2.6.8. Die Zentripetalbeschleunigung az (Radialbeschleunigung) 38  
           2.6.8.1. Erste Herleitung 38  
           2.6.8.2. Zweite Herleitung (Überlagerungsprinzip) 39  
     2.7. Kraft und Masse 41  
        2.7.1. Die Kraft als Ursache jeder Bewegungsänderung 41  
        2.7.2. Die Masse m als Maß der Trägheit eines Körpers 42  
        2.7.3. Begriffe Kraft und Masse 44  
        2.7.4. Eine wichtige Erkenntnis zum Gleichgewicht 45  
        2.7.5. Die Krafteinheit Newton (N) 45  
        2.7.6. Gewichtskraft FG, Normfallbeschleunigung gn 46  
        2.7.7. Kraft und Gegenkraft 47  
        2.7.8. Lösungswege für Aufgaben mit Kraft und Masse 47  
           2.7.8.1. Lösungsweg über die resultierende Kraft Fres = m a 47  
           2.7.8.2. Lösungsweg über die Trägheitskraft T = m a (Prinzip von d’Alembert) 48  
        2.7.9. Die speziellen Größen der Kreisbewegung (Rotation) 50  
           2.7.9.1. Das dynamische Grundgesetz für die Rotation 50  
           2.7.9.2. Das Trägheitsmoment J 51  
           2.7.9.3. Beispiel der Entwicklung einer Formel für das Trägheitsmoment J (Kreisscheibe) 52  
           2.7.9.4. Die Formeln zur Berechnung des Trägheitsmoments für die technisch wichtigsten Körper 53  
           2.7.9.5. Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft (Fliehkraft) 54  
           2.7.9.6. Zusammenhang zwischen Translation und Rotation (Analogiebetrachtung) 55  
     2.8. Die Gleitreibkraft FR 55  
        2.8.1. Definition der Gleitreibkraft 55  
        2.8.2. Definition der Gleitreibzahl 56  
        2.8.3. Definition der Haftreibzahl 57  
        2.8.4. Berechnung der Reibkraft 57  
           2.8.4.1. Das allgemeine Reibungsgesetz 57  
           2.8.4.2. Bestimmen der Normalkraft FN 58  
           2.8.4.3. Gleit- und Haftreibzahlen 59  
     2.9. Fahrwiderstand 59  
     2.10. Mechanische Arbeit und Energie, Energieerhaltungssatz 60  
        2.10.1. Der Arbeitsbegriff 60  
        2.10.2. Der Energiebegriff 61  
        2.10.3. Die Einheiten für Arbeit und Energie 61  
        2.10.4. Das Arbeitsdiagramm 62  
           2.10.4.1. Das Arbeitsdiagramm einer konstanten Kraft 62  
           2.10.4.2. Das Arbeitsdiagramm einer veränderlichen Kraft 63  
        2.10.5. Die speziellen Arbeits- und Energieformen 64  
           2.10.5.1. Hubarbeit Wh und potenzielle Energie Ep (Lageenergie) 64  
           2.10.5.2. Beschleunigungsarbeit Wb und kinetische Energie Ek (Bewegungsenergie) 65  
           2.10.5.3. Federarbeit Wf und Federenergie Ef elastischer Körper 66  
           2.10.5.4. Reibarbeit WR 68  
           2.10.5.5. Beschleunigungsarbeit Wrot und kinetische Energie Erot bei Rotation 69  
        2.10.6. Der Energieerhaltungssatz 70  
           2.10.6.1. Untersuchung 70  
           2.10.6.2. Ein Perpetuum mobile1) gibt es nicht 70  
           2.10.6.3. Der Energieerhaltungssatz als Arbeitsgleichung 71  
           2.10.6.4. Lösen von Aufgaben mit dem Energieerhaltungssatz 71  
     2.11. Leistung und Wirkungsgrad 73  
        2.11.1 Der Leistungsbegriff 73  
        2.11.2. Die Einheiten der Leistung 74  
        2.11.3. Die Leistung bei Drehbewegung 74  
        2.11.4. Der Wirkungsgrad 75  
           2.11.4.1. Definition des Wirkungsgrads 75  
           2.11.4.2. Der Gesamtwirkungsgrad 75  
  3. Ruhende Flüssigkeiten und Gase 76  
     3.1. Der Druckbegriff 76  
     3.2. Die Druckeinheiten 76  
     3.3. Besondere Druck-Kennzeichnungen 78  
     3.4. Normzustand, Normvolumen, Normdichte 78  
     3.5. Das Druck-Ausbreitungsgesetz für Flüssigkeiten 79  
     3.6. Einfluss der Schwerkraft auf den Druck in Flüssigkeiten 80  
     3.7. Der Auftrieb in Flüssigkeiten 80  
     3.8. Die Druck-Volumengesetze für Gase 81  
  4. Strömende Flüssigkeiten und Gase 82  
     4.1. Strömungsgeschwindigkeit w, Volumenstrom qv, Massenstrom qm 82  
     4.2. Die Kontinuitätsgleichung 82  
     4.3. Gültigkeitsbereich der Kontinuitätsgleichung 83  
     4.4. Der Energiehaltungssatz der Strömung (Bernoulli’sche Druckgl.) 83  
        4.4.1. Bekannte Begriffe, neuer Vorgang 83  
        4.4.2. Herleitung der Bernoulli’schen Druckgleichung für Leitungen mit Höhenunterschied 84  
        4.3.3. Beispiele zur Anwendung der Kontinuitätsgleichung und der Bernoulli’schen Druckgleichung 85  
  5. Wärmelehre 88  
     5.1. Wärmeausdehnung 88  
        5.1.1. Wärmeausdehnung von festen Körpern 88  
        5.1.2. Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten 90  
        5.1.3. Wärmeausdehnung von Gasen (Temperatur-Volumengesetz) 91  
     5.2. Wärme und Arbeit 92  
     5.3. Spezifische Wärmekapazität 93  
        5.3.1. Bestimmen der spezifischen Wärmekapazität 93  
        5.3.2. Bestimmen der Wärme Q (Wärmemenge) 94  
     5.4. Spezifische Wärmekapazität 94  
     5.5. Die Mischungsregel 95  
     5.6. Die thermodynamische Temperatur T 95  
     5.7. Die Gaszustandsgleichung (allgemeine Gasgleichung) 97  
        5.7.1. Die zwei Ausgangsgleichungen 97  
        5.7.2. Zustandsänderung in zwei Schritten 97  
        5.7.3. Zusammenfassung der beiden Ausgangsgleichungen zur Gaszustandsgleichung 98  
        5.7.4. Die verschiedenen Formen der Gaszustandsgleichung 98  
        5.7.5. Die drei Spezialfälle einer Gaszustandsänderung 98  
        5.7.6. Die individuelle oder spezielle Gaskonstante 99  
        5.7.7. Die universelle Gaskonstante 100  
        5.7.8. Zusammenhang zwischen der speziellen Gaskonstanten Ri und den spezifischen Wärmekapazitäten cp, cv 101  
     5.8. Die Übertragung der Wärme 102  
        5.8.1. Übertragung durch Wärmeleitung 102  
        5.8.2. Übertragung durch Wärmeübergang 104  
        5.8.3. Übertragung durch Wärmedurchgang 105  
        5.8.4. Übertragung durch Wärmestrahlung 106  
  6. Mechanische Schwingungen 113  
     6.1. Beschreibung der mechanischen Schwingung 113  
     6.2. Die Rückstellkraft 113  
     6.3. Das Rückstellmoment 114  
     6.4. Die harmonische Schwingung 114  
        6.4.1. Beschreibung 114  
        6.4.2. Die Bewegungsgesetze der harmonischen Schwingung 115  
        6.4.3. Die grafische Darstellung der drei Bewegungsgesetze für die harmonische Schwingung 117  
        6.4.4. Zusammenstellung der wichtigsten Größen und Gleichungen der harmonischen Schwingung 118  
        6.4.5. Rückstellkraft FR, Richtgröße D und lineares Kraftgesetz bei der harmonischen Schwingung 119  
     6.5. Das Schraubenfederpendel 120  
        6.5.1. Rückstellkraft 120  
        6.5.2. Federrate und Richtgröße 121  
        6.5.3. Das lineare Kraftgesetz 121  
        6.5.4. Periodendauer T des Schraubenfederpendels 122  
     6.6. Das Torsionspendel 123  
        6.6.1. Federrate R, Rückstellmoment MR und Periodendauer T 123  
        6.6.2. Experimentelle Bestimmung von Trägheitsmomenten Periodendauer 124  
     6.7. Das Schwerependel (Fadenpendel) 125  
     6.8. Schwingung einer Flüssigkeitssäule 126  
     6.9. Analogiebetrachtung zum Schraubenfederpendel, Torsionspendel, Schwerependel und zur schwingenden Flüssigkeitssäule 127  
     6.10. Dämpfung, Energiezufuhr, erzwungene Schwingung, Resonanz 127  
        6.10.1. Dämpfung 127  
        6.10.2. Energieminderung durch Dämpfung 128  
        6.10.3. Energiezufuhr 128  
        6.10.4. Die erzwungene Schwingung und Resonanz 129  
        6.10.5. Das Amplituden-Frequenzschaubild 129  
        6.10.6. Phasenverschiebung und Erregerfrequenz 130  
     6.11. Koppelschwingungen 131  
        6.11.1. Untersuchung am gekoppelten Schwerependel 131  
        6.11.2. Anwendung: Schlingertank 132  
     6.12. Überlagerung von Schwingungen 132  
     6.13. Schwebungen 134  
  7. Mechanische Wellen 135  
     7.1. Formen, Entstehung und Ausbreitung linearer Wellen 135  
        7.1.1. Querwelle und Längswelle 135  
        7.1.2. Störungseingabe 135  
        7.1.3. Schwingung, Welle und Energietransport 136  
     7.2. Gleichung der harmonischen Welle 136  
     7.3. Polarisation von Querwellen 138  
     7.4. Entstehung und Ausbreitung flächenhafter Wellen (Oberflächenwellen) 139  
     7.5. Entstehung und Ausbreitung der Wellen im Raum 140  
        7.5.1. Beobachtungen im festen Körper 140  
        7.5.2. Beobachtungen in Flüssigkeiten und Gasen 141  
     7.6. Überlagerung gleich frequenter Wellen (Interferenz) 141  
        7.6.1. Beschreibung 141  
        7.6.2. Interferenzmaximum, Interferenzminimum und Auslöschung beim Überlagern harmonischer Wellen 142  
        7.6.3. Die Interferenzhyperbeln bei Kreiswellen 144  
     7.7. Huygens’sches1) Prinzip 145  
     7.8. Beugung 145  
     7.9. Reflexion 146  
        7.9.1. Reflexion von Seilwellen 146  
        7.9.2. Reflexion von Oberflächenwellen 147  
     7.10. Brechung von Wellen 147  
     7.11. Doppler-Effekt 148  
        7.11.1. Still stehender Erreger (E), bewegter Beobachter (B) 148  
        7.11.2. Bewegter Erreger (E), still stehender Beobachter (B) 149  
        7.11.3. Die Mach’sche1) Zahl 151  
     7.12. Stehende Wellen 152  
     7.13. Eigenschwingungen (stehende Wellen auf begrenztem Wellenträger) 153  
     7.14. Kennzeichen und Bedingungen fortschreitender und stehender Wellen 154  
     7.15. Mathematische Behandlung stehender Wellen 155  
  8. Akustik 156  
     8.1. Begriffsbestimmung und Einschränkung 156  
     8.2. Schallempfindungen 156  
     8.3. Die Tonhöhe 157  
     8.4. Die Schallschnelle v 157  
     8.5. Der Schalldruck p 157  
     8.6. Die Schallstärke J 157  
     8.7. Die Schallgeschwindigkeit c 159  
        8.7.1. Schallgeschwindigkeit ck in festen Körpern 160  
        8.7.2. Schallgeschwindigkeit cf in Flüssigkeiten 161  
        8.7.3. Schallgeschwindigkeit cg in Gasen 162  
     8.8. Das Schalldruck-Frequenz-Schaubild 162  
     8.9. Die Lautstärke L 163  
     8.10. Stehende Schallwellen 163  
     8.11. Schallsender, Lautsprecher, Mikrophone 164  
     8.12. Ultraschall 165  
  9. Optik 168  
     9.1. Einordnung und Ausbreitung des Lichts 168  
        9.1.1. Das elektromagnetische Spektrum 168  
        9.1.2. Lichtquellen 169  
        9.1.3. Spektren 169  
           9.1.3.1. Kontinuierliches- und Linienspektrum 169  
           9.1.3.2. Die Fraunhofer’schen Linien, Spektralanalyse 170  
        9.1.4. Die Schattenbildung 170  
        9.1.5. Die wichtigsten Größen der Photometrie 170  
        9.1.6. Die Lichtgeschwindigkeit c0, Brechzahl n 173  
     9.2. Wellenoptik 174  
        9.2.1. Interferenz des Lichts 175  
           9.2.1.1. Schematisierte und vereinfachte Darstellung 175  
           9.2.1.2. Genauere Betrachtung 176  
        9.2.2. Beugung des Lichts 177  
        9.2.3. Polarisation des Lichts 179  
     9.3. Geometrische Optik (Strahlenoptik) 180  
        9.3.1. Eine zweckmäßige Vorstellung 180  
        9.3.2. Reflexion des Lichts 180  
           9.3.2.1. Reflexionsgrad, Reflexionsarten 180  
           9.3.2.2. Der Planspiegel 182  
        9.3.3. Lichtbrechung an ebenen Flächen 182  
           9.3.3.1. Planfläche 182  
           9.3.3.2. Planparallele Platte 183  
           9.3.3.3. Prisma 183  
        9.3.4. Abbildung durch ebene Flächen 184  
        9.3.5. Totalreflexion 184  
        9.3.6. Linsen 185  
           9.3.6.1. Begriff und Arten 185  
           9.3.6.2. Abbildung durch Linsen 185  
           9.3.6.3. Bestimmung der Brennweite f 186  
  10. Elektrizitätslehre 187  
     10.1. Elektrische Ladung 187  
        10.1.1. Definition, Einheit, Elementarladung 187  
        10.1.2. Kräfte zwischen Ladungen 188  
        10.1.3. Coulomb’sches Gesetz 188  
     10.2. Elektrischer Gleichstromkreis 189  
        10.2.1. Elektrischer Strom 189  
        10.2.2. Elektrische Spannung 190  
        10.2.3. Widerstand und Ohm’sches Gesetz 190  
        10.2.4. Elektrische Energie und Leistung 193  
        10.2.5. Kirchhoff’sche Regeln 194  
        10.2.6. Messung elektrischer Größen 196  
        10.2.7. Spannungs- und Stromquellen 198  
     10.3. Elektrisches Feld 200  
        10.3.1. Elektrische Feldlinien 200  
        10.3.2. Influenz und Polarisation 201  
        10.3.3. Feldstärke und Spannung 202  
        10.3.4. Kondensator 203  
     10.4. Magnetisches Feld 205  
        10.4.1. Magnetische Feldstärke 205  
        10.4.2. Kräfte im Magnetfeld 208  
        10.4.3. Magnetische Materialien 209  
     10.5. Elektromagnetische Induktion 212  
        10.5.1. Induktionsgesetz 212  
        10.5.2. Selbstinduktion 215  
     10.6. Wechselstromkreis 216  
        10.6.1. Spannungsgeneratoren 216  
        10.6.2. Transformatoren 218  
        10.6.3. Impedanzen (Wechselstromwiderstände) 219  
        10.6.4. Leistung im Wechselstromkreis 222  
        10.6.5. Drehstrom 223  
     10.7. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 225  
        10.7.1. Elektrischer Schwingkreis 225  
        10.7.2. Elektromagnetische Wellen 227  
        10.7.3. Nachrichtenübertragung 229  
     10.8. Stromleitung in Vakuum, Gasen und Flüssigkeiten 230  
        10.8.1. Ströme im Vakuum 230  
        10.8.2. Ströme in Gasen 231  
        10.8.3. Leitung in Flüssigkeiten 233  
     10.9. Halbleiterbauelemente 234  
        10.9.1. Bändermodell 234  
        10.9.2. Dotierte Halbleiter 236  
        10.9.3. pn-Übergang 238  
        10.9.4. Transistor 239  
        10.9.5. Feldeffekttransistor 242  
        10.9.6. Optoelektronische Bauelemente 243  
     10.10. Supraleiter 244  
  11. Atomphysik 245  
     11.1. Bestandteile der Atome 245  
        11.1.1. Schematischer Aufbau der Atome 245  
        11.1.2. Lichtwellen und Photonen 247  
        11.1.3. Materiewellen 249  
     11.2. Aufbau der Atome 249  
        11.2.1. Wasserstoffatom 250  
        11.2.2. Deutung des Periodensystems 251  
     11.3. Licht und Laserstrahlung 252  
        11.3.1. Emission und Absorption von Licht 252  
     11.4. Hinweise zur Relativitätstheorie 256  
  12. Ausgewählte Versuche zu den physikalischen Grundlagen 257  
     12.1. Parallelogrammsatz, Gleichgewicht beim zentralen Kräftesystem 257  
        12.1.1. Versuchsaufbau 257  
        12.1.2. Versuchsbeschreibung 257  
        12.1.3. Ergebnisse 258  
     12.2. Trägheitskraft 259  
     = 259  
        12.2.1. Versuchsaufbau 259  
        12.2.2. Versuchsbeschreibung 260  
        12.2.3. Ergebnisse 260  
     12.3. Haft- und Gleitreibzahlen trockener Flächen 261  
        12.3.1. Versuchsaufbau 261  
        12.3.2. Versuchsbeschreibung 261  
        12.3.3. Ergebnisse 262  
     12.4. Federrate 263  
     zylindrischer Schraubenfedern 263  
        12.4.1. Versuchsaufbau 263  
        12.4.2. Versuchsbeschreibung 263  
        12.4.3. Ergebnisse 264  
     12.5. Elastizitätsmodul 266  
     (Hooke’sches Gesetz) 266  
        12.5.1. Versuchsaufbau 266  
        12.5.2. Versuchsbeschreibung 266  
        12.5.3. Ergebnisse 267  
     12.6. Wärmekapazität 268  
     eines Kalorimeters 268  
        12.6.1. Versuchsaufbau 268  
        12.6.2. Versuchsbeschreibung 268  
        12.6.3. Ergebnisse 268  
     12.7. Schmelzenthalpie (Schmelzwärme) 270  
     von Wasser 270  
        12.7.1. Versuchsaufbau 270  
        12.7.2. Versuchsbeschreibung 270  
     12.8. Mechanisches Wärmeäquivalent 271  
        12.8.1. Versuchsaufbau 271  
        12.8.2. Versuchsbeschreibung 272  
        12.8.3. Ergebnisse 272  
     12.9. Elektrisches Wärmeäquivalent 274  
        12.9.1. Versuchsaufbau 274  
        12.9.2. Versuchsbeschreibung 274  
        12.9.3. Ergebnisse 274  
     12.10. Periodendauer 275  
     eines Federpendels 275  
        12.10.1. Versuchaufbau 275  
     12.11. Federrate 276  
     (Richtgröße 276  
     einer zylindrischen Schraubenfeder 276  
        12.11.1. Versuchsaufbau 276  
        12.11.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnis 276  
     12.12. Trägheitsmoment 277  
        12.12.1. Versuchsaufbau 277  
        12.12.2. Versuchsbeschreibung 277  
        12.12.3. Ergebnisse 277  
        12.13.1. Versuchsaufbau 278  
        12.13.2. Versuchsbeschreibung 279  
        12.13.3. Ergebnisse 279  
     12.14. Querwellen auf der Schraubenfeder 280  
        12.14.1. Versuchsaufbau 280  
        12.14.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 280  
     12.15. Polarisation mechanischer Querwellen 282  
        12.15.1. Versuchsaufbau 282  
        12.15.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 282  
     12.16. Stehende Schallwellen 283  
        12.16.1. Versuchsaufbau 283  
        12.16.2. Versuchsbeschreibung 283  
        12.16.3. Ergebnisse 283  
     12.17. Elektrische Feldlinienbilder 284  
        12.17.1. Versuchsaufbau 284  
        12.17.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 284  
     12.18. Magnetische Feldlinienbilder 285  
        12.18.1. Versuchsaufbau I 285  
        12.18.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse I 285  
        12.18.3. Versuchsaufbau II 285  
     12.19. Elektrischer Widerstand 286  
        12.19.1. Versuchsaufbau 286  
        12.19.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 286  
     12.20. Elektrische Kapazität 287  
        12.20.1. Versuchsaufbau 287  
        12.20.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 288  
     12.21. Induktionsgesetz 289  
        12.21.1. Versuchsaufbau 289  
        12.21.2. Versuchsbeschreibung und Ergebnisse 289  
        12.21.3. Diskussion 290  
  13. Aufgaben 291  
     13.1. Physikalische Größen und Einheiten 291  
     13.2. Bewegungen fester Körper 292  
     13.3. Ruhende Flüssigkeiten und Gase 305  
     13.4. Strömende Flüssigkeiten und Gase 306  
     13.5. Wärmelehre 308  
     13.6. Mechanische Schwingung 312  
     13.7. Mechanische Wellen und 13.8. Akustik 317  
     13.9. Optik 318  
     13.10. Elektrizitätslehre 321  
  14. Lösungen 324  
     14.1. Physikalische Größen und Einheiten 324  
     14.2. Bewegungen fester Körper 325  
     14.3. Ruhende Flüssigkeiten und Gase 350  
     14.4. Strömende Flüssigkeiten und Gase 352  
     14.5. Wärmelehre 355  
     14.6. Mechanische Schwingungen 361  
     14.7. Mechanische Wellen und 14.8. Akustik 366  
     14.9. Optik 368  
     14.10. Elektrizitätslehre 371  
  15. Formelsammlung 375  
     15.1. Beschleunigte geradlinige Bewegung 375  
     15.2. Verzögerte geradlinige Bewegung 376  
     15.3. Gleichförmige Kreisbewegung 377  
     15.4. Beschleunigte Kreisbewegung 378  
     15.5. Verzögerte Kreisbewegung 379  
     15.6. Kraft, Masse, Reibung 380  
     15.7. Mechanische Arbeit und Energie 381  
     15.8. Leistung und Wirkungsgrad 382  
     15.9. Flüssigkeiten und Gase (Hydrostatik und Hydrodynamik) 383  
     15.10. Wärmeausdehnung, Wärme und Arbeit, Mischungsregel, Kelvintemperatur 384  
     15.11. Gaszustandsgleichung (allgemeine Gasgleichung), Gaskonstante 385  
     15.12. Wärmeübertragung der Wärme 386  
     15.13. Mechanische Schwingung (harmonische Schwingung) 387  
     15.14. Mechanische Welle (harmonische Welle) 388  
     15.15. Akustik 389  
     15.16. Optik 390  
     15.17. Elektrizitätslehre 391  
  Sachwortverzeichnis 392  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz