Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen - Der Beitrag des New Public Management
  Großes Bild
 
Organisatorische Gestaltung der Leistungsbeziehungen in Kommunalverwaltungen - Der Beitrag des New Public Management
von: Bernd Rubel
DUV Deutscher Universitäts-Verlag, 2007
ISBN: 9783835095205
308 Seiten, Download: 1265 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Geleitwort 6  
  Vorwort 8  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  Abbildungsverzeichnis 14  
  Abkürzungsverzeichnis 16  
  Erster Teil: Kommunale Modernisierungsansätze als organisatorische Herausforderung 17  
  Zweiter Teil: Organisatorisches Konzept 29  
     A. Entscheidungsorientiertes Konzept der Organisationsgestaltung als Fundament der Arbeit 30  
        I. Koordination 31  
           1. Entscheidung und Information 31  
           2. Erklärung des Aufgabenverhaltens 36  
        II. Motivation 35  
        III. Kompetenz- und Steuerungssystem 43  
     B. Koordinationsdimension 44  
        I. Kompetenzsystem 44  
           1. Strukturierung 44  
           2. Segmentierung 45  
           3. Entscheidungsinterdependenzen 48  
        II. Steuerungssystem 50  
           1. Zentrale Elemente des Steuerungssystems 51  
           2. Planung 56  
           3. Interne Märkte 59  
           4. Bereichsinterne Steuerung: Ausschöpfung von Potenzialen 62  
           5. Bereichsübergreifende Steuerung 64  
              5.1 Voraussteuerung 65  
              5.2 Schnittstellenmanagement 70  
              5.3 Abstimmungskosten 76  
     C. Motivationsdimension 77  
        I. Kompetenzsystem 77  
        II. Steuerungssystem 79  
     D. Effizienzkonzept 85  
        I. Zielproblematik der organisatorischen Gestaltung 86  
        II. Kriterien der Koordinationseffizienz 88  
           1. Kompetenzsystem 88  
           2. Steuerungssystem 93  
        III. Kriterien der Motivationseffizienz 96  
           1. Kompetenzsystem 96  
           2. Steuerungssystem 98  
        IV. Stellenwert von Gestaltungsphilosophien 102  
        E. Strategiebestimmte Organisationsgestaltung 103  
     F. Zentralbereichs- und Centerkonzepte 107  
        I. Zentralbereiche als Gestaltungsobjekt des Kompetenzsystems 108  
        II. Center als Gestaltungsobjekt des Steuerungssystems 110  
  Dritter Teil: Kommunalverwaltung als empirischer Bezugsbereich 113  
     A. Öffentliche Verwaltungen und ihre Aufgaben 114  
        I. Stellung der öffentlichen Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland 114  
        II. Öffentliche Aufgaben 115  
        III. Rechtliche Abgrenzung der Kommunalverwaltung 121  
           1. Verfassungsrechtliche Stellung der Kommunalverwaltung 122  
           2. Abgrenzung des politischen und administrativen Systems der Kommune 123  
           3. Rechtliche Abgrenzung kommunaler Aufgaben 127  
     B. Typologie der Aufgaben der Kommunalverwaltung 128  
        I. Grundlegende Unterscheidung kommunaler Aufgaben 129  
        II. Primäre Aufgaben 130  
        III. Serviceaufgaben 133  
     C. Zielsystem der Kommunalverwaltung 135  
        I. Unterschiedliche Zielsysteme von Organisationen 135  
        II. Formal- und Sachziele in privaten und öffentlichen Organisationen 138  
        III. Konkretisierung der Formalzielfigur der Kommunalverwaltung 142  
        IV. Ableitung genereller Geschäftsfeldstrategien aus den Sachzielen der Kommunalverwaltung 147  
     D. Modernisierung der Kommunalverwaltung 153  
        I. Ausgangslage 154  
        II. Reformbewegung der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts 154  
        III. New Public Management 156  
        IV. Untersuchungsrelevante Kernelemente des Neuen Steuerungsmodells 161  
        V. Gegenwärtiges Kompetenzsystem von Kommunalverwaltungen 164  
           1. Strukturierung der Entscheidungskompetenzen in Kommunalverwaltungen 166  
           2. Segmentierung der Entscheidungskompetenzen in Kommunalverwaltungen 168  
  Vierter Teil: Gestaltung der Leistungsbeziehung zwischen Einheiten mit Standard- und Serviceaufgaben 173  
     A. Konkretisierende Erläuterungen zu den relevanten Aufgabentypen 175  
        I. Standardaufgaben 175  
        II. Serviceaufgaben 177  
     B. Untersuchung der Koordinationsdimension 179  
        I. Kompetenzsystem 180  
           1. Koordinationseffizienz bei zentraler Verankerung von Serviceaufgaben 180  
           2. Koordinationseffizienz bei dezentraler Verankerung von Serviceaufgaben 187  
           3. Zielorientierte Bewertung 191  
        II. Steuerungssystem 193  
           1. Kommunale Haushaltsplanung 193  
              1.1 Entwicklung des kommunalen Haushaltsrechts 194  
              1.2 Stellung und Funktion des Haushalts 196  
              1.3 Aufbau des kommunalen Haushaltsplans 199  
     C. Untersuchung der Motivationsdimension 221  
        I. Kompetenzsystem 221  
           1. Motivationseffizienz bei zentraler Verankerung von Serviceaufgaben 222  
           2. Motivationseffizienz bei dezentraler Verankerung von Serviceaufgaben 225  
           3. Zielorientierte Bewertung 226  
        II. Steuerungssystem 227  
           1. Motivationseffizienz des planorientierten Steuerungssystems 228  
           2. Motivationseffizienz des benchmarkingorientierten Steuerungssystems 230  
           3. Motivationseffizienz des fiktiven internen Markts 233  
           4. Zielorientierte Bewertung 236  
     D. Gestaltungsempfehlung 238  
  Fünfter Teil: Gestaltung der Leistungsbeziehung zwischen Einheiten mit Exklusiv- und Serviceaufgaben 241  
     A. Organisatorische Anforderungen durch die Berücksichtigung von Exklusivaufgaben 242  
        I. Konkretisierung von Exklusivaufgaben 242  
        II. Organisatorische Implikationen 244  
     B. Untersuchung der Koordinationsdimension 246  
        I. Kompetenzsystem 246  
           1. Koordinationseffizienz bei zentraler Verankerung von Serviceaufgaben 246  
           2. Koordinationseffizienz bei dezentraler Verankerung von Serviceaufgaben 249  
           3. Zielorientierte Bewertung 252  
        II. Steuerungssystem 255  
           1. Operative Planungsebene 255  
           2. Prozessbezogene Planungsebene 259  
        III. Zwischenfazit: Koordinationsdimension 263  
     C. Untersuchung der Motivationsdimension 264  
        I. Kompetenzsystem 265  
        II. Steuerungssystem 266  
           1. Motivationseffizienz des planorientierten Steuerungssystems 266  
           2. Motivationseffizienz des benchmarkingorientierten Steuerungssystems 269  
           3. Motivationseffizienz des fiktiven internen Markts 271  
           4. Zielorientierte Bewertung 272  
     D. Gestaltungsempfehlung 274  
  Sechster Teil: Schlussbetrachtung 277  
  Literaturverzeichnis Rechtsquellenverzeichnis 285  
     Literaturverzeichnis 286  
     Rechtsquellenverzeichnis 311  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz