Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Sozialpsychologie des Schulalltags - Das Miteinander in der Schule
  Großes Bild
 
Sozialpsychologie des Schulalltags - Das Miteinander in der Schule
von: Gisela Steins
Kohlhammer Verlag, 2005
ISBN: 9783170280229
226 Seiten, Download: 8309 KB
 
Format: EPUB, PDF
geeignet für: geeignet für alle DRM-fähigen eReader Apple iPad, Android Tablet PC's Apple iPod touch, iPhone und Android Smartphones Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Titel 1  
  Inhalt 6  
  1 Die Absicht dieses Buches 10  
     1.1 Ein Interview mit einer Schülerin 11  
     1.2 Zusammenfassung und Fazit 19  
     1.3 Fragen und Übungen 19  
  2 Warum sind gute Theorien praktisch? 20  
     2.1 Auswahl der Theorien 22  
     2.2 Zusammenfassung und Fazit 22  
     2.3 Fragen und Übungen 23  
  3 Schule: Alle kommen schlecht weg 24  
     3.1 Eltern 24  
     3.2 Lehrer und Lehrerinnen 24  
     3.3 Schüler und Schülerinnen 25  
     3.4 Zusammenfassung und Fazit 27  
     3.5 Fragen und Übungen 27  
  4 Die Komplexität des schulischen Alltags 28  
     4.1 Schüler und Schülerinnen 28  
     4.2 Lehrer und Lehrerinnen 30  
     4.3 Eltern 33  
     4.4 Peers 35  
     4.5 Geschwister 36  
     4.6 Die institutionalisierte Ebene 37  
     4.7 Zusammenfassung und Fazit 37  
     4.8 Fragen und Übungen 38  
  5 Was ist eine Theorie? 39  
     5.1 Strukturelle Elemente 39  
     5.2 Dynamisches Element 39  
     5.3 Funktionen von Theorien 40  
     5.4 Was ist eine gute Theorie? 41  
     5.5 Zusammenfassung und Fazit 42  
     5.6 Fragen und Übungen 43  
  6 Wer sind die anderen Personen? Theorien der Personenwahrnehmung 47  
     6.1 Hintergrund 47  
     6.2 Implizite Persönlichkeitstheorien 53  
        6.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 57  
     6.3 Ein Modell zur Perspektiven Übernahme 60  
        6.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 64  
     6.4 Zusammenfassung und Fazit 65  
     6.5 Fragen und Übungen 66  
  7 Ein Leben in der Gruppe: Theorien zu Konformität und Macht 67  
     7.1 Hintergrund 67  
     7.2 Grundlagen der Macht 67  
        7.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 68  
     7.3 Majorität und Minorität 70  
        7.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 73  
     7.4 Machtausübung ohne Mehrheiten und Minderheiten 76  
        7.4.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 78  
     7.5 Zusammenfassung und Fazit 79  
     7.6 Fragen und Übungen 80  
  8 Das Ich und die anderen: Sozialer Vergleich und seine Folgen 81  
     8.1 Hintergrund 81  
     8.2 Die Theorie der sozialen Vergleichsprozesse von Festinger 81  
        8.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 82  
     8.3 Das Selbstwerterhaltungsmodell 87  
        8.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 89  
     8.4 Zusammenfassung und Fazit 93  
     8.5 Fragen und Übungen 94  
  9 Der Mensch als Wissenschaftler, Philosoph und Richter: Attributionstheorien, existenzielle Attributionen und attributionale Theorien 95  
     9.1 Hintergrund 95  
     9.2 Kelleys Attributionstheorie 96  
     9.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 98  
     9.3 Existenzielle Attributionen 99  
        9.3.1 Anwendung auf den schulischen Alltag 103  
     9.4 Attributionale Theorien 103  
        9.4.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 105  
     9.5 Zusammenfassung und Fazit 115  
     9.6 Fragen und Übungen 116  
  10 Die Bedeutung von Modellen: Die sozial-kognitive Lerntheorie 117  
     10.1 Hintergrund 117  
     10.2 Die sozial-kognitive Lerntheorie von Bandura 117  
     10.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 121  
     10.3 Zusammenfassung und Fazit 125  
     10.4 Fragen und Übungen 126  
  11 Ein Blick nach innen: Die Selbstaufmerksamkeitstheorie 127  
     11.1 Hintergrund 127  
     11.2 Die Theorie 127  
        11.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 133  
     11.3 Zusammenfassung und Fazit 138  
     11.4 Fragen und Übungen 139  
  12 Ein Blick von außen: Die Theorie der symbolischen Selbstergänzung 140  
     12.1 Hintergrund 140  
     12.2 Die Theorie 140  
     12.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 143  
     12.3 Zusammenfassung und Fazit 145  
     12.4 Fragen und Übungen 146  
  13 Widerstand und Anpassung: Die Reaktanztheorie 147  
     13.1 Hintergrund 147  
     13.2 Die Theorie 149  
        13.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 150  
     13.3 Zusammenfassung und Fazit 155  
     13.4 Fragen und Übungen 156  
  14 Die Ursachen und Folgen von Gefühlen: Emotionstheorien 157  
     14.1 Hintergrund 157  
     14.2 Die Zweikomponententheorie der Emotion von Schachter und Singer 159  
     14.2.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 161  
     14.3 Das Emotionskonzept in der rational-emotiven Verhaltenstherapie 163  
        14.3.1 Die Anwendung auf den schulischen Alltag 167  
     14.4 Zusammenfassung und Fazit 180  
     14.5 Fragen und Übungen 181  
  15 Theoriegeleitetes Handeln 182  
     15.1 Anwendung von Theorien in Spontansituationen 183  
     15.2 Ausgewählte Problemfelder 187  
     15.3 Zusammenfassung und Fazit 189  
     15.4 Fragen und Übungen 190  
  16 Theoriegeleitete Definition von Schlüsselbegriffen 191  
     16.1 Respekt 191  
     16.2 Lehrer/-innenpersönlichkeit 192  
     16.3 Zusammenfassung und Fazit 195  
     16.4 Fragen und Übungen 195  
  17 Theoriegeleitete Reformen 196  
     17.1 Primarstufenunterricht 196  
     17.2 Zusammenfassung und Fazit 212  
     17.3 Fragen und Übungen 212  
  18 Abschließende Bemerkungen 213  
  Empfehlungen für weiterführende Lektüre 215  
  Literatur 216  
  Stichwortverzeichnis 225  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz