Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
  Großes Bild
 
Handbuch Soziale Arbeit - Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
von: Hans-Uwe Otto, Hans Thiersch
ERNST REINHARDT VERLAG, 2014
ISBN: 9783497601783
1952 Seiten, Download: 12749 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur 5. Auflage 5  
  Alphabetisches Verzeichnis der Beiträge 7  
  Systematisches Verzeichnis 13  
  Abenteuer- und Erlebnispädagogik 17  
     Historischer Überblick 17  
     (Sozial-)Pädagogische Verortungen 18  
     Herausforderungen und Perspektiven 20  
     Schlussbetrachtungen 22  
     Literatur 22  
  Abweichendes Verhalten 25  
     Abweichung und Kontrolle 25  
     Der Bewältigungsansatz 27  
     Anomie, Subkultur, Etikettierung, differenzielle Gelegenheitsstrukturen 27  
     Selbstwert- und Anerkennungsstörungen 30  
     Geschlecht und Devianz 31  
     Die Jugendhilfe als Kontrollinstanz 32  
     Literatur 32  
  Adoption und Pflegschaften 34  
     Einleitung und Begriffsklärungen 34  
     Rechtliche Grundlagen von Adoption und Vollzeitpflege 35  
     Reflexionen und Ausblick zur Vollzeitpflege und Adoption 38  
     Literatur 41  
  Adressatin und Adressat 42  
     Perspektivenwechsel: Adressatenorientierung 42  
     Konturen eines kritischen AdressatInnenbegriffs 43  
        „Adressat?/?Adressatin“ als relationaler Begriff 44  
        Zum Subjektverständnis des Adressatenbegriffs 44  
     AdressatInnenorientierung in Forschung und Praxis 47  
     Literatur 48  
  Agency 49  
     Grundlegende Zugänge in der Sozialwissenschaft 49  
     Agency als Medium der Sozialpolitik 51  
     Agency als theoretische Reflexionsfolie in der Sozialen Arbeit 52  
        Agency in der sozialpädagogischen Kindheitsforschung 54  
        Agency und transnationale soziale Unterstützung 55  
     Social agency: „Handlungs­fähigkeit“ in der Sozialen Arbeit 55  
     Literatur 57  
  Allgemeine Pädagogik?/?Sozialpädagogik 59  
     Von der Pädagogik zur Erziehungswissenschaft und zur Herausbildung der Allgemeinen Pädagogik sowie der Sozialpädagogik als separate Teildisziplinen 59  
        Die aktuelle Struktur des Faches Erziehungswissenschaft 62  
        Kooperationsmöglichkeiten zwischen Allgemeiner Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik 63  
        Literatur 64  
  Alter 66  
     Sozialpolitik und soziale Risiken 66  
     Altern der Gesellschaft 66  
     Strukturwandel des Alters 68  
        Zeitliche Ausdehnung der Altersphase 68  
        Differenzierung des Alters 68  
        Ethnisch-kulturelle Differenzierung des Alters 69  
        Verjüngung des Alters 69  
        Feminisierung des Alters 69  
        Singularisierung des Alters 69  
        Hochaltrigkeit 70  
     Altersklischees und Altersrealität 71  
     Bestimmungsfaktoren künftiger sozialer Risiken und Probleme des Alters und Aspekte ihrer Relativierung 73  
     Zu einigen künftigen Schwerpunkten sozialpolitischer Handlungserfordernisse in alternden Gesellschaften 75  
        Förderung der Beschäftigungsfähigkeit eines insgesamt alternden Erwerbspersonenpotenzials 76  
        Förderung des lebenslangen Lernens 76  
        Anpassung der Alterssicherungssysteme an sich verändernde und flexiblere Lebensläufe 77  
        Schaffung neuer Wohn- und Lebensformen und Förderung der selbstständigen Lebensführung selbst bei ernsthaften funktionalen Einschränkungen 77  
        Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik 78  
        Weiterentwicklung der Pflege(versicherungs)politik 78  
        Beachtung besonderer gruppentypischer sozialpolitischer Bedarfslagen 78  
        Erkennen und Nutzen der gewachsenen Potenziale älterer Menschen – Vom Versorgungs- zum Aufforderungs- und Verpflichtungsparadigma – das Konzept des „active ageing“ 79  
        Stärkung und Förderung von intergenerationeller Solidarität 79  
     Ausblick 79  
     Literatur 80  
  Anerkennung 82  
     Subjekt und Identität 82  
     Status und Struktur 83  
     Anerkennung und Soziale Arbeit 84  
        Subjekt 84  
        Status: AdressatInnen 85  
        Status: Profession 86  
     Resümee 88  
     Literatur 89  
  Anwaltschaft 91  
     Soziale Arbeit zwischen Individuum und staatlichem Auftrag 91  
     Asymmetrie der Helfer-Klient-Beziehung 92  
     Versuche der rechtlichen Absicherung 93  
     Anwaltschaft in der Sozialen Arbeit 94  
     Anwaltschaft in fachlichen Konzepten 95  
     Aktuelle Entwicklungen: Ombuds- und Beschwerdestellen 97  
     Anwaltschaft als professionelle Selbstverpflichtung 98  
     Literatur 99  
  Armut und Armutspolitik 101  
     Definition und Messung von Armut 101  
     Wissenschaftliche und politische Thematisierung von Armut 103  
     Exkurs: Armut im internationalen Vergleich 105  
     Erscheinungsbild und Ursachen der Armut: Das Beispiel Einkommensarmut 106  
     Armutspolitik im deutschen Sozialstaatsmodell 109  
     Vom Armenwesen zu Sozialdiensten für Arme 111  
     Literatur 113  
  Ästhetische Bildung 115  
     Ästhetische Bildung – ein historisch angelegter Überblick 115  
        Zur Entstehung des Begriffs der ästhetischen Bildung 115  
        Das 20.?Jahrhundert 116  
        Bildungsmomente ästhetischer Praxis – ein gegenwartsbezogenes Resümee 117  
     „Ziele“ ästhetischer ­Bildung?/ ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit 118  
        Künstlerische und kunstbezogene Ziele 118  
        Individualpädagogische und therapeutische Ziele 119  
        Leiborientierte, sinnenbezogene Ziele 119  
        Soziale und kommunikative Ziele 119  
        Politisch-partizipatorische Ziele 119  
     Handlungsfelder und -formen ästhetischer Praxis in der Sozialen Arbeit 120  
     Empirische Forschungszugänge zur ästhetischen Bildung in der Sozialen Arbeit 120  
     Literatur 121  
  Ausbildung für Soziale Arbeit in Europa 123  
     Die gegenwärtige Umbruchperiode nach Bologna 124  
        Nordeuropa 124  
        Mitteleuropa 125  
        Ost-, Mittelost- und Südosteuropa 126  
        Südeuropa 127  
     Bologna und die Folgen 128  
     Entwicklungstendenzen 129  
     Literatur 130  
  Behindertenpolitik, Behindertenarbeit 131  
     Entwicklung der Behindertenarbeit und Behindertenpolitik 131  
     Neue Konzepte und Strukturen für ein Leben mit Behinderung 134  
     Gleichberechtigter Bürgerstatus („Disability Mainstreaming“) und Sozialraumorientierung („Community Care“) – ein Ausblick 138  
     Literatur 142  
  Behinderung 145  
     Wissenschaftliche Zugänge zum Thema Behinderung 145  
        Das individualtheoretische Paradigma 145  
        Das interaktionistische Paradigma 145  
        Das systemtheoretische?/?gesellschaftstheoretische Paradigma 146  
     Transdisziplinäre Ansätze der Disability Studies 146  
     Die Definition der WHO – Behinderung im Kontext der Klassifikationssysteme der WHO 147  
     Behinderung im Kontext des (Sozial-)Rechts und der (Sozial-)Politik 149  
     Literatur 151  
  Beratung 153  
     Zum Begriff Beratung 153  
     Problemgeschichte der Beratung 154  
     Theoretische Ansätze und ­Konzepte der Beratung 155  
        Das lebenswelt- und alltagsorientierte Rahmenkonzept der Beratung 156  
        Systemische Beratung 157  
        Kontextorientierte Beratung 157  
        Ressourcen- und netzwerkorientierte Beratung 158  
        Diversität in der Beratung 158  
        Sozialkonstruktivistisch orientierte und narrative Beratung 159  
     Weitere postmoderne Begriffe in Beratungskonzepten 160  
     Aktuelle Praxisbezüge 161  
     Literatur 162  
  Beratungsforschung 164  
     Ausgangslage 164  
     Der methodologische Standort der Beratungsforschung 165  
     Aktuelle Themen der Beratungsforschung 167  
     Beratungsforschung im Kontext sozialpädagogischen Handelns 170  
     Literatur 171  
  Berufs- und Professionsgeschichte der Sozialen Arbeit 175  
     Von der „organisierten ­Nächstenliebe“ zum Beruf 176  
        Anfänge beruflicher Ausbildungen 176  
        Etablierung und staatliche Anerkennung der Ausbildungen 177  
        Akademisierungsprozesse der sozialen Berufe 179  
        Soziale Arbeit als Beruf – eine Bilanz 184  
  Beschäftigung und Arbeit in der nachindustriellen Gesellschaft 187  
     Theoretische Perspektiven auf die Dienstleistungsgesellschaft 187  
     Erwerbstätigenstruktur und Arbeitsmarkt im Dienstleistungssektor 190  
        Arbeitsmarkt und Beschäftigungsverhältnisse 192  
     Dienstleistungsarbeit als interaktive Arbeit 195  
        Zum Problem der Analyse von Dienstleistungsarbeit 195  
        Das Spannungsverhältnis zwischen Funktionalität und institutioneller Organisation von Dienstleistungsarbeit 196  
        Qualifikationsstrukturen von Dienstleistungsbeschäftigung 199  
        Kommunikation 199  
     Wissen 199  
        Die Qualifikationsstruktur 200  
     Formbestimmtheit, Entfremdung und Professionalisierung 202  
     Literatur 204  
  Bildung 206  
     Zur Bestimmung des Begriffs Bildung 206  
     Bildung als pädagogisch-gesellschaftliches Projekt der Moderne 208  
     Die Bildungsszene 210  
        Informelle Bildung im Alltag 210  
        Formale und non-formalisierte Bildung 211  
        Koordination und Kooperation, Bildungslandschaft 214  
     Einschränkungen, Widerstände 215  
     Literatur 216  
  Bildungsforschung 218  
     Literatur 223  
  Bildungspolitik 225  
     Schulstrukturen 226  
     Steuerung im Schulsystem 227  
     Das Projekt Ganztagsschule 228  
     Bildung in der Jugendhilfe 228  
     Berufliche Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener 229  
     Regionalisierung von Bildungspolitik 230  
     Bildungspolitische Herausforderungen 231  
     Literatur 231  
  Bindungsbeziehungen: Aufbau, Aufrechterhaltung und Abweichung 233  
     Aufbau und Funktionsweise von Bindungsbeziehungen 233  
        Typologie des Bindungsverhaltens 233  
        Das Inner Working Model 234  
        Verfügbarkeit und Sensitivität der Bindungsperson 234  
        Identitätsentwicklung und das Sozialverhalten des Kindes 235  
        Aufrechterhaltung von Bindungsbeziehungen 236  
        Multiple Determiniertheit der Bindung 236  
        Veränderungen im Lebenslauf 237  
        Abweichungen und Bindungsstörungen 237  
        Aufwachsen in Problem-Familien 238  
        Traumatische Kindheitserfahrungen 238  
        Bestimmung von Bindungsstörungen 238  
     Exkurs: Sekundäre Bindungsbeziehungen 239  
     Literatur 240  
  Biographie 242  
     Biographische Bezüge in Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit 242  
     Biographie als wissenschaftliches Konzept 243  
     Biographische Forschung 244  
     Biographische Forschung in der Sozialen Arbeit 245  
        Biographiebezogene Adressatenforschung 245  
        Biographiebezogene Professionsforschung 246  
     Biographische (Fall-)Arbeit und Biographiearbeit 247  
     Resümee 248  
     Literatur 249  
  Care – Sorgen als sozialpolitische Aufgabe und als soziale Praxis 251  
     Problemaufriss 251  
     Entwicklungsstränge der internationalen Care-Debatte 251  
     Care als demokratietheoretische Aufgabenstellung 252  
     Care als sozialpolitische Aufgabenstellung 253  
     Care als informelle und professionelle soziale Praxis 254  
     Care als Grundpfeiler Sozialer Arbeit 255  
     Literatur 256  
  Care und Case Management 258  
     Management der Versorgung 258  
     Case Management: Politik und Prozess 259  
     Sorge teilen 260  
     Wegleitung und Fallführung 261  
     Systemsteuerung und vernetztes Arbeiten 263  
     Status und Ausbildung von Case Managern 264  
     Literatur 264  
  Demografie 265  
     Gegenstand der Demografie 265  
     Grundlagen und Aufgaben demografischer Forschung 266  
     Demografische Daten 267  
     Demografische Kennziffern 269  
     Aspekte angewandter demografischer Forschung 270  
     Literatur 271  
  Demokratie 272  
     Demokratiebildung in der Bundesrepublik 272  
        Demokratiebildung ohne Jugendarbeit 272  
        Jugendarbeit ohne Demokratiebildung 273  
     Zum Begriff der Demokratie 274  
        Demokratie als Regierungsform 274  
        Demokratie als Lebensform 275  
     Wo wird Mensch Demokrat? 275  
        Demokratie und Gesellschaftstheorie 275  
        Verein und Öffentlichkeit 276  
     Literatur 278  
  Diagnostik in der Sozialen Arbeit 281  
     Einführung 281  
     Begriffsklärung: Diagnostik und Fallverstehen 282  
     Ansatzpunkte für eine integrative Position 284  
     Überlegungen zu einer Theorie der Diagnostik 287  
     Ausblick 291  
     Literatur 292  
  Didaktik 295  
     Begriffsklärung 295  
     Didaktische Modelle 296  
     Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik 297  
     Zum Verhältnis von Didaktik und Sozialer Arbeit 298  
     Literatur 301  
  Dienstleistungsorientierung 302  
     Die Dienstleistungsgesellschaft als Ausgangspunkt für sozialwissenschaftliche Analysen 302  
     Der ökonomische Dienstleistungsdiskurs der 1990er Jahre 305  
     Soziale Arbeit als Dienstleistung 306  
     Dienstleistungsorientierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit 307  
     Literatur 309  
  Diskriminierung und Rassismus 312  
     Soziale Arbeit, Rassismus und Diskriminierung 312  
     Rassenkonstruktionen, Rassismen als Form von Diskriminierung 313  
     Relationale Rassismus- und Diskriminierungstheorien 315  
     Strukturelle, gesellschaftspolitische und institutionelle Dimensionen von Diskriminierung und Rassismus 317  
     Identitätstheoretische Aspekte 318  
     Soziale Arbeit, Grenzen von Antidiskriminierungsstrategien und die Dialektik des Anti-Rassismus 318  
     Literatur 319  
  Diversity und Soziale Arbeit 322  
     Soziale Arbeit und Differenz 323  
        Differenz als Ausgangspunkt sozialpädagogischer Normalisierungsarbeit 323  
        Differenz als Vielfalt der Lebenswelten 324  
        Differenz als Ausdruck einer machtvollen Differenzordnung 325  
     Was ist „Differenz“? 325  
        Differenzordnungen 325  
        Intersektionalität 326  
     Diversity in der Sozialen Arbeit: Sortierung gegenwärtiger Ansätze 326  
        Diversity als Anti-Diskriminierungsansatz 326  
        Diversity als Anerkennungsansatz 327  
        Diversity als Ressourcenansatz 328  
      „Diversity“ als regulatives Prinzip Sozialer Arbeit? 328  
     Literatur 330  
  Drogen, Drogenkonsum und Drogenabhängigkeit 332  
     Einleitung 332  
     Die Kontrolle illegaler psychoaktiver Substanzen durch die Vereinten Nationen 333  
     Die Entwicklung des Gebrauchsillegaler Drogen in Europa 334  
     Die Entwicklung des Gebrauchsillegaler Drogen in Deutschland 334  
     Zur Pharmakodynamik von Cannabis, Kokain und Heroin 335  
     Drogenpolitik und Drogenhilfe 336  
     Drogenpolitik 336  
     Drogenhilfe 338  
        Prävention 338  
        Beratung und Behandlung 339  
        Substitution 340  
        Überlebenshilfen und Schadensminimierung 341  
     Literatur 341  
  Eingriff 343  
     Sind Eingriffe gegen den Willen von Klienten legitimierbar? 343  
     Kann advokatorische EthikEingriffe rechtfertigen? 345  
     Was sind gesetzliche Aufträge in Bezug auf Eingriff? 346  
     Kriterien der Vereinbarkeit von Eingriffen mit fachgerechter Sozialer Arbeit 348  
     Literatur 348  
  Eltern und Elternschaft 350  
     Pluralisierung von Familienformen und Elternschaftskonstellationen 351  
     Gesellschaftliche Bedeutung von Elternschaft 352  
     Elternrechte – Elternpflichten – elterliche Sorge 352  
     Elternverantwortung 353  
     Eltern als Adressatengruppe Sozialer Arbeit 354  
     Literatur 355  
  Empowerment 357  
     Historische Wurzeln 358  
        Pädagogik der Unterdrückten 358  
        US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung 358  
        Feminismus 358  
        Selbsthilfebewegung 358  
     Empowermenttheorie und ihre Handlungsrelevanz 359  
     Was folgt daraus für die Praxis? 360  
     Einwände gegen das Empowermentkonzept 360  
     Forschungsbedarfe 362  
     Literatur 362  
  Entwicklung 364  
     Grundlagen 364  
        Entwicklungsbegriff 364  
        Entwicklungsmodelle 364  
        Entwicklungsdiagnostik 365  
        Anlage – Umwelt – Selbstgestaltung 365  
     Verzahnung von Phylogenese, Kulturgenese und Ontogenese 365  
     Meilensteine der menschlichen Entwicklung 367  
     Orientierungskonzepte für Entwicklung 368  
        Entwicklungsaufgaben 368  
        Kritische Lebensereignisse 369  
        Bindung und Verbundenheit 369  
        Selbst und Identität 370  
        Lebens- und Entwicklungsthematiken 370  
     Entwicklung zwischen Risiko und Bewältigung 371  
        Risikofaktoren 371  
        Vulnerabilität 371  
        Schutzfaktoren 372  
        Resilienz 372  
        Multifinalität und Äquifinalität 372  
     Die systemtheoretische Perspektive 372  
     Zusammenfassung 373  
     Literatur 374  
  Erwachsenenbildung 376  
     Begriffliche Annäherung 376  
     „Erwachsene“ als Konstruktion und Residualkategorie 376  
     Erwachsene und lebenslanges Lernen: Teilnahme und Nicht-Teilnahme 379  
     Erwachsenensein heute: Lernfähigkeit, Lernbereitschaft, Lernbedürfnisse 383  
     Literatur 385  
  Erziehung und Erziehungsmittel 389  
     Erziehung als Sinn des Erziehens 390  
     Die Kontingenz des Erziehens 392  
     Erziehungsmittel und die Verwendbarkeit des wahrscheinlichen Wissens um Wirkungen 393  
     Literatur 395  
  Erziehungs- und Bildungsziele 397  
     Erziehungsziele – in aller Unklarheit 398  
     Geschichte 400  
     Systematik 403  
     Irritierte Nachbemerkung 407  
     Literatur 408  
  Evaluation und Evaluationsforschung 410  
     Modelle, Formen und Begriffe der Evaluation 410  
     Entwicklung der Evaluation und Evaluationsforschung in derSozialen Arbeit 411  
     Methoden der Evaluationsforschung 414  
        Evaluationsforschung als Kausalanalyse 414  
        Qualitative Evaluationsforschung 416  
        Anwendungs- und praxisfokussierte Evaluationen 417  
     Politik und Praxis der Evaluation 418  
     Literatur 420  
  Familie 423  
     Begriffsklärung von Familie 423  
     Historische Wandlungsprozesse von Familie 424  
     Aktuelle Befunde zu Familienformen 425  
        Partnerschaft und Ehe 425  
        Generationsdifferenzierte familiale Lebensformen 425  
        Familie und Migration 426  
        Literatur 429  
     Familienerziehung: theoretische Konzepte 427  
        Jugend und Familie 427  
        Literatur 429  
  Familienhilfe 431  
     Die Implementationsgeschichte der Sozialpädagogischen Familienhilfe 431  
     Inanspruchnahme 432  
     Strukturelle Rahmungen 433  
     Die Sozialpädagogische Familienhilfe als Forschungsfeld 434  
     Re-Familialisierung des Sozialen? Kritische Einwände gegen die SPFH 435  
     Literatur 436  
  Familienpolitik, Soziale Arbeit mit Familien und Familienbildung 438  
     Familienpolitik 439  
        Soziale Arbeit mit Familien 442  
        Familienbildung 445  
     Literatur 448  
  Finanzierung Sozialer Arbeit 451  
     Zur Rationalität von Finanzierungsregelungen 451  
     Kriterien für rationale Finanzierung in einer Nicht-Markt Ökonomie 451  
     Finanzierungsarten in der Sozialen Arbeit 454  
        Subventionen?/?Zuwendungen 454  
        Leistungsentgelte 455  
        Budgets 456  
        Leistungsverträge nach Ausschreibungsverfahren 457  
        Sonstige Finanzierungsmöglichkeiten 457  
     Investitionsfinanzierung von Sozialimmobilien 458  
     Literatur 458  
  Freie Träger in der Sozialen Arbeit 459  
     Freie Träger im deutschen Sozialstaat 459  
     Das Verhältnis öffentlicher und freier Träger als Ausdruck der Geltung des Subsidiaritätsprinzips 460  
     Das korporatistische Verflechtungssystem von Staat und Wohlfahrtsverbänden 461  
     Vom Korporatismus zum Markt? Zur Neuordnung des Verhältnisses zwischen öffentlichen und freien Trägern in der Sozialpolitik 462  
        Herausforderungen und politische Antworten 462  
        Die sozialrechtlichen Neuregelungen 463  
     Aktivierende Politik und Ökonomisierung Sozialer Arbeit: Perspektiven freier Träger im Wohlfahrtsmix 465  
        Wohlfahrtsverbände und aktivierende Sozialpolitik 466  
        Wohlfahrtsverbände im Sozialmarkt 466  
        Wohlfahrtsverbände im Spannungsfeld zwischen verbandlicher und öffentlicher Förderung des freiwilligen bzw. bürgerschaftlichen Engagements 468  
     Literatur 471  
  Freiheit 473  
     Zentrale Themenstellung 473  
        Willensfreiheit – Handlungsfreiheit – Entscheidungsfreiheit 474  
        Freiheit trotz Unfreiheit – Freiheit durch Zwang 474  
        Freiheit versus Determinismus 476  
     Emanzipation und Bemündigung 477  
        Freiheit und Soziale Arbeit 478  
     Literatur 480  
  Friedens- und Konflikterziehung 482  
     Verständnis und Entwicklung der Friedenserziehung 482  
     Lernbereiche der Friedenserziehung 483  
     Friedenserziehung und Gewaltprävention 484  
     Friedenserziehung als Konflikterziehung 485  
     Friedens- und Konflikterziehung und die Rolle von Bildung 486  
     Die Entwicklung einer Kultur des Friedens 487  
     Literatur 487  
  Funktionsbestimmungen Sozialer Arbeit 489  
     Hilfe und Kontrolle 489  
     Von der Normalisierung zur Sozialraumorientierung 490  
     Lebenswelt- und Dienstleitungsorientierung 492  
     Inklusion und Exklusion 493  
     Perspektiven: Aktivierung versus Gerechtigkeit 494  
     Literatur 495  
  Ganztagsbildung 498  
     Zur Rezeption des Begriffs „Ganztagsbildung“ 499  
     Bildungspolitischer Ausblick 501  
     Arbeitsteilige Bildung im Kindes- und Jugendalter 501  
     Identitätsbildung in einer kommunalen Öffentlichkeit 501  
     Hemmnisse der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule 501  
     Gemeinsame Ansatzpunkte für eine Kommunale Jugendbildung 502  
     Gesellschaftstheoretische Grundlegung 503  
     Literatur 505  
  Gefühle, Emotionen, Affekte 508  
     Gefühle als energetische Basis der sozialpädagogischen Grundhaltung – historische Bezüge 509  
     Wodurch werden Gefühle zum sozialpädagogischen Problem? 510  
     Lebensweltorientierung als Klammer von Gefühl und Kritik 511  
     Gefühlskritik als Beitrag einer psychoanalytisch orientierten Pädagogik 512  
     Literatur 514  
  Gemeindepsychiatrie und Soziale Arbeit 516  
     Einleitung 516  
     Gegenwärtige Herausforderungen der Gemeindepsychiatrie 517  
     Soziale Arbeit und Gemeindepsychiatrie 520  
     Literatur 521  
  Gemeinschaft 523  
     Sozialpädagogik und Gemeinschaft 523  
     Kommunitarismus-Debatte 524  
     Zur Kritik an der Kommunitarismus-Debatte 527  
     Praktisch-politische Konsequenzen eines Gemeinschaftsbezugs Sozialer Arbeit 528  
     Literatur 530  
  Gender, Genderforschung 532  
     Genderforschung im Spiegel der Männerforschung 532  
        Identitätsorientierte Modelle 533  
        Unterschiedliche Ansätze der Geschlechtsrollentheorie 535  
        Macht reflektierende Basistheorien 535  
        Die Anwendung des Hegemonie-Konzeptes auf das hierarchische Geschlechterverhältnis 536  
        Dekonstruktion 537  
        Gender als politische Kategorie 538  
     Thematisierungsdynamiken der Genderforschung 538  
        Genderforschung und „agency“ 539  
        Erkenntnispolitiken und Grenzerfahrungen 540  
        Genderreflexives Denken und Soziale Arbeit 541  
     Ausblicke 541  
     Literatur 542  
  Gender-Mainstreaming in der Sozialpädagogik 545  
     Zur aktuellen Situation und zur tendenziellen Widerständigkeit des Themas Gender in der Sozialpädagogik 545  
        Gender-Mainstreaming – ein fortdauerndes Arbeitsprogramm 545  
        Gender-Mainstreaming als allgemeinpolitisches Programm für jede gesellschaftlich verantwortete Organisation: auch in der Sozialpädagogik 546  
        Zur spezifischen – auch rechtlichen – Konstitution und Konstruktion der Gleichstellung in der Sozialpädagogik 546  
        Gender-Kompetenz als wesentliches Element sozialpädagogischer Professionalität 547  
        Rekonstruktion und Reflexion des „doing gender“ in der Sozialpädagogik 548  
        Gender-Kontrollstrategien: das Beispiel Schweden – auch ein Beispiel für die Sozialpädagogik 549  
        Sozialpädagogik als prädestinierter, öffentlich verantworteter, gesellschaftlicher Bereich für die Ausgestaltung und ­Gewährleistung von sozialer Gender-Politik und Gender-Gerechtigkeit 551  
        Literatur 551  
  Genderpolitik 552  
     Voraussetzungen 553  
     Marksteine genderpolitischer Praxis 554  
     Fachdiskurse und Genderpolitik 557  
     Neoliberale Politik 559  
     Genderpolitik als kritische Soziale Arbeit 560  
     Literatur 561  
  Generationen 563  
     Das Konzept der Generation 563  
     Trotz der Relativierung der Lebensalter wird das Erziehungsgeschehen von Generationenbeziehungen bestimmt 564  
     Die Neubestimmung der Konfiguration von privater und öffentlicher Erziehung: Generationenlernen im Kontext des Erziehungssystems der Gesellschaft 565  
     In den Prozessen der Vermittlung und Aneignung wird Kultur neu erschaffen 566  
     Machtverhältnisse und der lebensgeschichtliche Lernprozess zum Umgang mit Macht 566  
     Zusammenfassung 568  
     Literatur 568  
  Gerechtigkeit 570  
     Soziale Gerechtigkeit und Soziale Arbeit 570  
     Suum cuique 570  
     Gerechtigkeit und Gleichheit 571  
     Equality of What? 572  
     John Rawls liberale Theorie der Gerechtigkeit: Gleichheit der Grundgüter 573  
     Capabilities, Wohlergehen und Soziale Arbeit 575  
     Literatur 578  
  Geschichte der Sozialen Arbeit 581  
     Ungelöste Fragen 581  
        Gegenstandsbestimmung 581  
        Theoretische Probleme 582  
        Ereignis- bzw. Strukturgeschichte versus Diskursgeschichte 582  
        Geschichte oder Geschichten? 584  
        Periodisierungsfragen 584  
     Gegenwart aus der Geschichte verstehen 584  
     Entwicklungslinien 585  
        Pädagogisierung als Konstituierung 585  
        „Doppelstruktur“ des Wohlfahrtsstaates 586  
        Der Einfluss Sozialer Bewegungen 586  
        Strukturbildung in der Weimarer Republik 587  
        Ernüchterung im Nationalsozialismus 589  
        Soziale Arbeit in der Nachkriegsbundesrepublik 590  
        Bilanz 591  
     Literatur 591  
  Geschichte sozialpädagogischer Ideen 594  
     Zur historischen und strukturellen Dimension einer Geschichte sozialpädagogischer Ideen 594  
     Soziale Ideen und Soziale Bewegungen 595  
     Care und Bildung I – Frühe Beiträge im 19.?Jahrhundert 597  
     Care und Bildung II – Entwürfe frauenbewegter Akteurinnen von 1900 bis in die Weimarer Republik 598  
     Care und Bildung III – Gemeinschaften, Genossenschaften und Nachbarschaften 600  
     Ausblick: Sozialpädagogische Ideen in sozialhistorischer Perspektive 601  
     Literatur 602  
  Gesellschaftstheorien und Soziale Arbeit 605  
     Karl Marx, die Folgen und darüber hinaus – strukturtheoretische Perspektiven auf Gesellschaft 606  
     Sigmund Freud weiter gedacht – Gesellschaftstheorie aus Perspektive des Subjekts 610  
     Jürgen Habermas und andere – handlungstheoretische Blicke auf Gesellschaft 613  
     Mehrdimensionale Perspektive auf Gesellschaft – zum Gebrauchswert gesellschaftstheoretischer Modelle für das sozialpädagogische Projekt 614  
     Literatur 617  
  Gesundheit und Krankheit 620  
     Zum Verhältnis von Gesundheit und Sozialer Arbeit 620  
     Zum Verständnis und Wandel von Gesundheit und Krankheit 621  
        Vom pathogenetischen zum salutogenetischen Verständnis 622  
     Gesundheitliche Ungleichheit und ihre sozialen Determinanten 622  
        Lebensverlauf: Frühe Kindheit 623  
        Arbeit und Arbeitslosigkeit 623  
        Soziale Ausgrenzung: Migration 624  
        Geschlecht 624  
     Zur Notwendigkeit einer gesundheitsbezogenen Gesamtpolitik 625  
     Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit 626  
        Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung – begriffliche Näherungen 626  
        Soziale Arbeit im Gesundheitswesen 627  
        Gesundheitsarbeit im Sozial- und Bildungswesen 627  
     Problemfelder und Zukunftsaufgaben einer gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit 629  
        Qualitätssicherung 629  
        Ein körperbezogener Blick der Sozialen Arbeit 629  
        Lebensverlauf und Orientierung an der Biografie 629  
        Netzwerkbildung und interprofessionelle Kooperation 630  
     Literatur 630  
  Gewalt und soziale Desintegration 633  
     Gewalt, Gewaltforschung und Soziale Arbeit 633  
     Gewalt und Desintegration – Zentrale Ergebnisse der internationalen Forschung 633  
     Konsequenzen für den gesellschaftlichen Umgang mit Gewalt und die Rolle Sozialer Arbeit 638  
     Fazit 641  
     Literatur 642  
  Governance 644  
     Governance als politische und organi­sationale Steuerung im mix of modes 644  
        Governance als analytisches Konzept 644  
        Governance als Reformkonzept 646  
     Governance und Wohlfahrtsstaat 649  
        Governance und Welfaremix im Wohlfahrtsstaat 649  
        Steuerung sozialer Organisationen 650  
     Governance – Demokratie – Exklusion 651  
        Problematische Aspekte von Governance: Demokratiedefizite und Exklusionstendenzen 651  
        Perspektiven für eine demokratische Legitimation von Governance-Strukturen und -Prozessen 652  
        Perspektiven für die Berücksichtigung schwacher Interessen in Governance-Regimen 653  
     Abschließende Würdigung 654  
     Literatur 655  
  Grundrechte 658  
     Was sind Grundrechte? 658  
     Lebensbewältigung 661  
     Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen 662  
     Ausbildung, Beruf, Arbeit 662  
     Familiäres Zusammenleben 663  
     Not 664  
     Prävention 665  
     Sozialabbau 666  
     Literatur 666  
  Handlungskompetenz 668  
     Weiteres und engeres Verständnis 668  
     Handlungsrationalitäten und Dilemmata 668  
     Kompetenzerwerb bei Adressaten im Lebenslauf 669  
     Fachliche Verbindung von professioneller und adressatenbezogener Handlungskompetenz 669  
     Allgemeines Regelwissen und Kompetenz im konkreten Fallbezug 671  
     Handlungsstruktur zwischen Wissenschaft und Praxis 671  
     Handlungskompetenz und methodische Angemessenheit 672  
     Kompetenzentwicklung 673  
     Literatur 673  
  Hilfe 676  
     „Hilfe“ und „helfen“ in Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik 676  
     Ältere Theorien des Helfens im Kontext der Sozialen Arbeit 679  
     Theoretische Renaissance des Hilfebegriffs? Ein Ausblick 682  
     Literatur 683  
  Hilfen zur Erziehung 686  
     Zum Begriff 686  
     Historische Bezüge 689  
     Empirische Daten und Forschungsbefunde 691  
        Inanspruchnahme von Erziehungshilfen 691  
        Leistungsfähigkeit von Erziehungshilfen 693  
     Aktuelle Diskurse 694  
     Internationale Perspektiven 696  
     Literatur 697  
  Individuum?/?Identität 700  
     Die „Geburt“ des modernen Individuums 700  
     Gesellschaftliche Individualisierung als Bedingung zeitgenössischer Subjektpositionierung 702  
     Identität: Die kulturell kodierte Selbstaneignung des Individuums 703  
     Identitätsarbeit und Ressourcen 705  
     Identitätsarbeit als „Kampf um Anerkennung“ und Zugehörigkeit 705  
     Identitätsarbeit und soziale Gerechtigkeit 706  
     Literatur 706  
  Informations­technologien in der Sozialen Arbeit 709  
     Die informationstechnologische Durchdringung von Lebens- und Arbeitswelten 709  
     Nutzung von Informationstechnologien in der Praxis Sozialer Arbeit 710  
     Der wissenschaftliche Diskurs 711  
     Analytische Elemente einer Theorie der Informatisierung Sozialer Arbeit 712  
     Herausforderungen für Forschung, Ausbildung und Praxis 713  
     Literatur 714  
  Interkulturelle Soziale Arbeit 717  
     Selbstvergewisserung der Sozialen Arbeit angesichts von Migration und Diversität 717  
        Der Beginn: Ausländersozialarbeit für Gastarbeiter 717  
        Interkulturelle Soziale Arbeit in der sich als multikulturell verstehenden Gesellschaft 717  
        Selbstreflexive Interkulturelle Soziale Arbeit 718  
        Kritik des Neo-Assimilationismus 719  
        Theoretische Diskurse zum Verstehen und zur Orientierung des Handlungsfeldes einer Sozialen Arbeit für und mit MigrantInnen und einer interkulturellen Sozialen Arbeit 720  
        Was soll interkulturell sein an der Sozialen Arbeit? 721  
     Felder der Hilfe 722  
     Funktionen der Kontrolle 723  
     Perspektiven 723  
     Literatur 723  
  Jugend 725  
     Jugendbegriffe 725  
     Historische Entwicklung des Konzepts Jugend 726  
     Befunde der Jugendforschung 727  
     Aktuelle Herausforderungen – Jugend und Globalisierung 729  
     Jugend, Medien und Globalisierung 730  
     Jugend und globale Märkte 731  
     Jugend, Bildung und Globalisierung 732  
     Aufwachsen unter den Bedingungen globaler sozialer Ungleichheit 733  
  Jugendarbeit 736  
     Begriffsbestimmung und historischer Abriss 736  
     Arbeitsfeldinterne Rahmungen und Profile 738  
     Aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven 740  
     Literatur 741  
  Jugendhilfe und Strafjustiz – Jugendgerichtshilfe 743  
     Erziehung und Strafe 743  
     Aufgaben der Jugendhilfe im Strafverfahren 744  
     Die verfahrensrechtliche Stellung der Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren 746  
     Herausforderungen für die Sozialarbeit in der Jugendgerichtshilfe 746  
     Organisation der Jugendgerichtshilfe 748  
     Quo vadis Jugendgerichtshilfe? 748  
  Jugendkulturen 751  
     Begriffsgeschichte und Forschungstradition 751  
     Jugendkulturelle Vergemeinschaftung in modernisierten Lebenszusammenhängen 753  
        Das Motiv der Liminalität. Eine Inszenierungstradition der Verweigerung, der Entfremdung und des Eskapismus 754  
     Das Motiv der Hybridität. Jugendliche Inszenierung angesichts der Techniken des Cut-Ups, des Samples und der Bricolage 755  
     Hybridität 2.0-Style into Community! Vernetzte Jugendkulturen 756  
     Literatur 758  
  Jugendpolitik 759  
     Die Vielfalt jugendpolitischer Perspektiven 759  
     Entstrukturierung der Jugendphase 760  
     Orte der Jugendpolitik 761  
        Parlamente 761  
        Ministerien 762  
        Jugendämter 763  
        Freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe 763  
     Fazit 764  
     Literatur 764  
  Jugendstrafvollzug 767  
     Begriff 767  
     Rechtliche Grundlagen 767  
     Anstalten, Insassen, Vollzugsformen 767  
     Erziehung im Jugendstrafvollzug 769  
     Soziale Hilfe, Entlassung, Nachsorge 772  
     Rückfall nach Jugendstrafvollzug 772  
     Rechtsbehelfe 774  
     Literatur 774  
  Jugendverbände und Jugendpolitik 775  
     Geschichte der Jugendverbände 775  
     Merkmale von Jugendverbänden 777  
     Jugendarbeit in Verbänden 780  
     Jugendverbände und Jugendpolitik 781  
     Literatur 781  
  Katastrophenhilfe und humanitäre Hilfe 783  
     Formen der Katastrophe 783  
     Katastrophenmanagement: Zeit-, Sach- und Sozialstruktur 784  
     Zivilmilitärische Zusammenarbeit und Abgrenzungen 784  
     Ethik und Politik 785  
     Dilemmata und Kritik 786  
     Organisationen 787  
     Qualitätsstandards 788  
     Literatur 788  
  Kinderschutz 791  
     Begriffliche Klärungen 791  
     Kindeswohl als rechtliches und normatives Konstrukt 791  
     Entwicklungen im Kinderschutz 793  
        Kinderschutz als Entwicklung des Leistungsrechts 793  
        Kinderschutz durch Bereitstellung einer präventiv schützenden Infrastruktur 793  
        Kinderschutz durch Gewährleistung von Rechtsansprüchen auf Hilfen (zur Erziehung) 795  
        Zwischenfazit 795  
        Kinderschutz als Entwicklung des Rechts zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl 796  
     Die Rolle von freien Trägern im intervenierenden Kinderschutz 798  
     Diskussionsstränge, Entwicklungen, Herausforderungen 801  
     Literatur 802  
  Kinder- und Jugendhilfe 804  
     Kinder- und Jugendhilfe – eine geschichtlicher Rückblick 804  
     Kinder- und Jugendhilfe als differenzierter Dienstleistungssektor 806  
     Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe 807  
     Aktuelle Herausforderungen in den Aufgabenfeldern der Kinder- und Jugendhilfe 807  
     Lebenslage Kindheit und Jugend 808  
     Sozialpädagogische Fachlichkeit: Lebensbewältigung und Lebensweltorientierung 810  
     Kinder- und Jugendhilfe – europäische Herausforderungen 811  
     Literatur 812  
  Kindertagesbetreuung – Frühpädagogik 815  
     Zur Bestimmung der gegenwärtigen Situation 815  
        Strukturelle und institutionelle Vorgaben und die Expansion der Kindertagesbetreuung 815  
        Gegenwärtige Funktionsbestimmung: Vereinbarkeit von Familie und Beruf und frühe Bildung 816  
     Die geschichtliche Entwicklung der Kindertagesbetreuung in Deutschland und ihr europäischer Kontext 818  
        Die Anfänge aus Bildungsidee und Betreuungsbedarf 818  
        Unterschiedliche Entwicklungen in beiden deutschen Staaten nach 1945 818  
        Deutsche Kindertagesbetreuung im europäischen Kontext 819  
     Bildungsbegriff, Bildungspläne und didaktische Zugänge 820  
        Traditionelle konzeptionelle Orientierungen 820  
        Zum Bildungsbegriff in der Frühpädagogik 821  
        Bildungspläne und didaktische Orientierungen 821  
        Bildungsaufgaben für Kinder unter 3 822  
     Effektivitätserwartungen 823  
     Kooperationsaufgaben des Kindergartens 824  
        Die Zusammenarbeit mit den Eltern und im Sozialraum 824  
        Die Kooperation mit der Schule 825  
     Resümee 826  
     Literatur 827  
  Kindheit 830  
     Sozialpädagogik als Forschungszugang 831  
     Was weiß die Sozialpädagogik?/?Soziale Arbeit über Kinder und Kindheit? 832  
     Das Kind als Waise 835  
     Ausblick: Vom sozialpädagogischen Gesichtspunkt zur Praxeologie der Kindheit 836  
     Literatur 837  
  Kindschaftsrecht 840  
     Allgemeines 840  
     Bedeutung für die Soziale Arbeit 840  
     Verwandtschaft und Abstammung (Vaterschaft?/?Mutterschaft) 841  
     Verwandtschaft durch Adoption (Annahme als Kind) 843  
     Rechtsbeziehungen zwischen Eltern und Kind im Allgemeinen 843  
     Elterliche Sorge 844  
     Pflegefamilie 847  
     Fälle mit Auslandsberührung (Internationales Kindschaftsrecht) 848  
     Literatur 848  
  Klasse, Schicht, Milieu 849  
     Von der ständischen Gesellschaft zur industriellen Klassengesellschaft 849  
        Marx: Klassenpolarisierung oder Gegenmachtentwicklung 850  
        Weber: Ein Mehrebenenansatz der Handlungslogiken 852  
        Durkheim: Milieus als Beziehungs- und Moralzusammenhang 854  
     Von der polarisierten zur wohlfahrtsstaatlich regulierten Klassengesellschaft 856  
        Geiger: Ein Paradigma der pluralen Klassenschichtung 856  
        Sozialstrukturelle Verschiebungen seit den 1920er Jahren 858  
        „Entproletarisierung“ und „Enttraditionalisierung“ im Wohlfahrtsstaat 859  
        Aufbruch zu einem erweitertenWohlfahrtsstaat 861  
     Die Transformation der Klassenkonstellationen im internationalen Wettbewerb 863  
        Das Problem der Stagnation: dynamische Produktivkräfte – bremsende Institutionen 863  
        Alternative Pfade des kapitalistischen Wohlfahrtsstaats 864  
        Ökonomische Erwerbsklassen: drei gebremste Dynamiken 865  
        Bourdieu: Soziale Klassenmilieus als Akteure 868  
        Prekarisierung, Exklusion und soziale Gerechtigkeit 871  
        Zukunftsszenarien: Pfadalternativen in der Weltgesellschaft 873  
     Literatur 874  
  Klinische Sozialarbeit 876  
     Begriff und Konzept der Klinischen Sozialarbeit 876  
     Klinische Sozialarbeit und Krankheit 877  
     Methodik der Klinischen Sozialarbeit 878  
        Diagnostik und Hilfeplanung 878  
        Interventionen im Bereich der Sozialen Sicherung 879  
        Interventionen zur Förderung der sozialen Unterstützung 879  
        Interventionen zur persönlichen Unterstützung 880  
     Ausblick 881  
     Literatur 881  
  Kommunale Sozialarbeit 883  
     Soziale Arbeit in der Kommune 883  
        Strategien kommunaler Sozialarbeit 885  
     Neuorganisation Sozialer Dienste 885  
     Verwaltungsmodernisierung 886  
     Raumkonzepte und Aneignung 888  
     Bearbeitungsstrategien in den Strukturen von Jugendämtern 889  
     Perspektiven einer Sozialarbeitspolitik 891  
     Kommunalpolitische Aushandlungsprozesse 893  
     Literatur 894  
  Körper – Leib – Soziale Arbeit 896  
     Einleitung 896  
     Begriffliches: Körper und Leib 896  
     Körperdisziplinierung: die Bedeutung von Wissen und Macht im Kontext von Gesundheit 897  
     Körperkarrieren 899  
     Die empirische Fundierung des sozialpädagogischen professionellen Handelns 900  
     Literatur 900  
  Kriminalität, Kriminologie 903  
     Kriminalität als Wirklichkeit und als Konstrukt 903  
     Sinnhaftigkeit und zugleich unvermeidbare Unschärfe eines jeglichen Kriminalitätsbegriffs 906  
     Kriminologie als Wissenschaft von der Kriminalität und ihrer Kontrolle 908  
     Literatur 909  
  Kulturelle Bildung 911  
     Rahmenbedingungen und Diskurse im Überblick 911  
     Historische Anmerkungen 913  
     Begriffserklärungen und theoretische Grundlagen 914  
     Orte und Angebote kultureller Bildung 916  
     Fachliche und politische Perspektiven 918  
     Literatur 919  
  Kulturtheorien 921  
     Kultur – Bedeutungsvarianten und -dimensionen 921  
     (Cultural) Turns: Leittheorien, -kategorien und -instrumente 923  
     Interpretative Turn – Kultur als Text 924  
     Reflexive Turn – Kultur als Repräsentationskritik 924  
     Performative Turn – Kultur als Darstellung 925  
     Postcolonial Turn – Kultur als Differenz 925  
     Practical Turn – Kultur als Praxis 927  
     (Cultural) Studies: Leittheorien, ­kategorien und -instrumente 927  
     Translationale Grenzarbeit 930  
     Literatur 931  
  Lebenswelt­orientierung 934  
     Entstehung und historisch-gesellschaftlicher Hintergrund 934  
     Lebenswelt 936  
     Lebensweltorientierte Soziale Arbeit 937  
     Perspektiven 940  
     Literatur 942  
  Lebenswissenschaften und Biotechnologie im Kontext Sozialer Arbeit 944  
     Lebenswissenschaften und Biotechnologie 944  
     Technikentwicklungen 945  
     Soziale Folgewirkungen 947  
     Lebenswissenschaften und Lebenskultur 947  
     Aufgaben Sozialer Arbeit 948  
     Literatur 949  
  Leid(en) 951  
     Problemstellung 951  
     Soziales Leiden: Begriffliche Annäherung 952  
     Soziales Leiden in der Gesellschaft: Zwischen Wahrnehmung und Rahmung 955  
        Vulnerables Klientel 955  
        Neoliberalismus und Arbeitswelt 956  
     Soziales Leiden als ­sozialarbeiterischer Impetus 957  
     Literatur 958  
  Leistung 961  
     Begriff 961  
     Problemdimensionen des Leistungsbegriffs 962  
     Leistung und Bildung 963  
     Leistung und Humankapital 964  
     Leistung, Arbeit und Gerechtigkeit 966  
     Leistung und Religion 968  
     Literatur 969  
  Lernen 971  
     Einleitung 971  
     Lernen: Produktperspektive versus Prozessperspektive 971  
     Erklärungen des Lernens durch Assoziationsmechanismen 972  
        Klassisches Konditionieren durch Stimulus-Substitution: 973  
        Kontiguitätstheorie: Lernen durch Koppelung von Stimulus und Reaktion 974  
        Operantes Konditionieren: Koppelung von Verhalten und Verhaltenskonsequenzen 974  
     Erklärungen des Lernens durch kognitive Prozesse 975  
     Erklärungen des Lernens durch konstruktive Prozesse 976  
     Erklärung des Lernens als sozio-historischer Prozess 976  
     Die Rolle der Lernenden 977  
        Aktivität der Lernenden 977  
        Motivation der Lernenden 978  
        Selbstregulation der Lernenden 979  
        Individuelle Unterschiede 980  
     Die Rolle der Lernumwelt 980  
     Lernschwierigkeiten 981  
     Schlussbemerkung 982  
     Literatur 982  
  Liebe und Verantwortung 984  
     Der pädagogische Diskurs und seine Probleme mit der Liebe 985  
     Die Bedeutung der personalen Dimension 986  
     Der pädagogische Bezug 987  
     Der pädagogische Takt 988  
     Vertrauen 988  
     Ausblick 989  
     Literatur 989  
  Managerialismus 991  
     Managerialismus als Glaubenssystem 991  
     Kontrollierende und ermöglichende Formen des Managements 992  
     Erweiterte Handlungsspielräume des Management – „The Freedom to Manage“ 993  
     Drei Kernelemente des Managerialismus 993  
     Managerialismus im „Regulierungsstaat“ und der „Audit Society“ 994  
     Managerialismus und Professionalismus 996  
     Literatur 999  
  Mediation als Konflikthilfe 1002  
     Soziale Arbeit als gesellschaftliche Konfliktvermittlung 1002  
     Konflikt – Begriff und Theorie 1003  
     Soziale Arbeit als personenbezogene Konflikthilfe – Ansätze, Arbeitsfelder und Methodik 1004  
     Vermittlung und Mediation als Konflikthilfe 1005  
        Internationale und interdisziplinäre Entwicklungslinien 1005  
        Mediation als Methode im Kontext Sozialer Arbeit 1005  
     Wichtige Beiträge Sozialer Arbeit zur Professionalisierung der Konflikthilfe 1006  
     Literatur 1007  
  Medien und Soziale Arbeit 1009  
     Medien, Kommunikation und Mediengesellschaft 1009  
     Medienpädagogik und Sozialpädagogik 1010  
     Handlungsorientierte Medienpädagogik 1011  
     Medienbildung und Mediensozialisation 1013  
     Medien und soziale Ungleichheit 1014  
     Medien und soziale Probleme? 1015  
     Medien und Gewalt 1017  
     Medien und Soziale Arbeit – ein Fazit 1018  
     Literatur 1019  
  Methoden der Sozialen Arbeit 1021  
     Einleitung 1021  
     Der Methodenbegriff in der Fachdiskussion 1022  
     Rahmenbedingungen methodischen Handelns in der Sozialen Arbeit 1023  
     Die klassischen Methoden und ihre Kritik 1025  
     Zwischen Lebensweltorientierung und Aktivierung – Trends der Methodendiskussion seit den 1990er Jahren 1026  
        Lebensweltorientierung als fachlicher Impuls der Methodenentwicklung 1026  
        Ökonomisierung der Sozialen Arbeit 1027  
        Konsequenzen der Ökonomisierung für die Methodenentwicklung 1028  
        Die Rückkehr der fürsorglichen Belagerung 1031  
     Methodenentwicklung in der Sozialen Arbeit im Kontext aktivierender Sozialstaatsmodernisierung – ein professionelles Abstiegsprojekt? 1032  
     Literatur 1033  
  Migration 1036  
     Begriffsbeschreibung 1037  
     Arbeitsmigranten – Aussiedler – Flüchtlinge 1038  
     Migrationstheorie 1039  
     Migration und Ausländerpolitik 1042  
     Soziale Probleme im Migrationsprozess 1044  
     Soziale Arbeit im Migrationsprozess 1046  
     Literatur 1047  
  Mobile Jugendarbeit 1049  
     Mobile Jugendarbeit – ein globales Konzept der Lebenswelt- und Sozialraumorientierung 1049  
     Zu den historischen Wurzeln des Konzepts 1049  
     Eckpunkte konzeptioneller Ausrichtung Mobiler Jugendarbeit 1051  
        Streetwork 1051  
        Einzelfallhilfe und Vernetzung 1052  
        Mobile Jugendarbeit als gruppenbezogene Intervention und peergruppenbezogenes Selbsthilfekonzept 1053  
        Mobile Jugendarbeit als gemeinwesenbezogenes Handlungskonzept 1053  
     Mobile Jugendarbeit an der Schnittstelle zu anderen Handlungsfeldern und Systemen 1054  
     Wirkungsorientierung in der Mobilen Jugendarbeit 1055  
     Mobile Jugendarbeit im internationalen Diskurs 1055  
     Literatur 1055  
  Moral und Soziale Arbeit 1058  
     Unterscheidungen 1059  
     Der Kampf um die Soziale Arbeit 1060  
     Soziale Gerechtigkeit 1063  
     Moralische Orientierungen im Umgang in der Sozialen Arbeit 1064  
     Professionalität 1066  
     Literatur 1068  
  Moralerziehung 1070  
     Problemgeschichte 1070  
     Theorien der Moral 1071  
     Moralische Sozialisation 1072  
     Psychoanalyse 1073  
     Lerntheorie 1074  
     Der genetische Strukturalismus 1074  
        Konstruktivistische Sozialisationstheorie 1074  
        Die Entwicklung des moralischen Urteilsvermögens 1075  
        Moralische Gefühle und sozialer Kontext 1075  
     Moralische Erziehung 1076  
     Literatur 1077  
  Nachhaltigkeit 1079  
     Die soziale Dimension 1079  
     Risiko und reflexive Modernisierung 1081  
     Ökosoziale Transformation 1082  
     Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung 1083  
     Bildung für Nachhaltige Entwicklung 1083  
     Nachhaltig und Sozialarbeit 1084  
     Daseinsvorsorge 1085  
     Community-Development 1086  
     Ansätze ökosozialen Wirtschaftens 1087  
        Genossenschaften 1087  
        Ansätze neuer Subsistenz 1088  
        Solidarsysteme für die veränderte Demografie 1088  
        Gemeinwohlökonomie 1088  
     Abschließende Bemerkung 1089  
     Literatur 1089  
  Nationalsozialismus 1091  
     „Volksgemeinschaft“ 1091  
     Sozial- und Arbeiterpolitik zwischen Lockung und Zwang 1092  
     Rassen- und Gesundheitspolitik 1095  
     Von der Wohlfahrtspolitik zur „Volkspflege“ 1097  
     Ergebnisse und Perspektiven 1100  
     Literatur 1101  
  Neue Religiösität und Spiritualität 1105  
     Neue Religiosität: Phänomenbeschreibungen und empirische Untersuchung 1105  
        New Religious Movements (NRM) 1105  
        Populäre Religion 1106  
        „Spirituelle Revolution“ – auch in ­Deutschland? 1107  
     Konzeptionelle Ansätze und ­Klärungsnotwendigkeiten 1109  
        Bemerkungen zum Religionsbegriff 1109  
        De-Institutionalisierung von Religion 1110  
        Veränderung im religiösen Feld 1110  
     Kriterien aus ­religionspsychologischer Sicht und Beratungsbedarf 1110  
     Literatur 1112  
  Neurobiologie 1114  
     Das Gehirn lernt immer 1114  
     Das soziale Gehirn 1115  
     Normen und ihre Einhaltung 1117  
     Vertrauen 1118  
     Rassenvorurteile 1119  
     Ausblick 1122  
     Literatur 1122  
  Normalität und Normalisierung 1124  
     Normalität – Theorien und Begriffsgeschichte 1124  
     Zum Verhältnis von Normalität und Normativität in Theorien Sozialer Arbeit 1125  
     Normalisierung im Kontext struktur-funktionaler Zugänge 1125  
     Normalisierung im Kontext von Gouvernementalitäts-Analysen 1126  
     Erscheinungsformen von Normalisierung im professionellen Handeln 1128  
     Ausblick 1129  
     Literatur 1129  
  Öffentlichkeit(en) 1132  
     Die Wissenschaften von der Öffentlichkeit 1132  
     Der Begriff Öffentlichkeit 1133  
     Die Soziale Arbeit in der Öffentlichkeit 1134  
     Ermöglichung von Öffentlichkeit 1136  
     Zusammenfassung 1136  
     Literatur 1137  
  Organisation und Or­ganisationsgestaltung 1139  
     Organisationsbegriffe und ihre disziplinären Implikationen 1139  
     Neuere Konzepte der Organisationssoziologie 1142  
     Grundfragen der Organisationsgestaltung 1144  
     Ausblick 1148  
     Literatur 1148  
  Pädagogische Alternativen 1151  
     Einleitung 1151  
     Voraussetzungen 1152  
     Sozialpädagogik als historisch ­etablierte Alternative 1154  
     Reformpädagogische Alternativkonstruktionen 1155  
     Resümee 1158  
     Literatur 1159  
  Pädagogischer Bezug 1162  
     Literatur 1168  
  Partizipation 1171  
     Begründungen von Partizipation 1172  
     Normative Bestimmungen von Partizipation 1175  
     Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe 1177  
     Literatur 1178  
  Pflege 1181  
     Demografischer Wandel und Pflegebedürftigkeit 1181  
     Entwicklungslinien der Pflegeversicherung 1181  
     Profil und Struktur der Pflegeversicherung 1182  
     Der Pflegebedürftigkeitsbegriff 1183  
     Die Leistungen 1184  
     Pflegeversicherung und Demenz 1184  
     Wirkungen des Pflegeversicherungsgesetzes: Bewohnerstrukturwandel in der stationären Pflege 1185  
     Die Qualitätsdebatte und das Qualitätssicherungsgesetz 1185  
     Die häusliche Pflege 1186  
     Literatur 1189  
  Planung und Planungstheorie 1191  
     Zum Begriff 1191  
     Planung in der Sozialen Arbeit 1191  
     Infrastrukturplanung am Beispiel der Jugendhilfeplanung 1194  
     Planungsansätze und Verfahren 1195  
     Bedarfsermittlung als zentrale Aufgabe 1196  
     Das Problem der Umsetzung von Planungsergebnissen 1197  
     Hohe Anforderungen an Planungsfachkräfte 1198  
     Entwicklungstrends in der Jugendhilfeplanung 1198  
     Literatur 1201  
  Politikberatung 1203  
     Politikwissenschaftliche Einordnung 1203  
     Der sozialarbeitspolitische Bedarf 1204  
     Politikberatung als Methode 1205  
     Umsetzung durch Disziplin und Profession Sozialer Arbeit 1206  
     Nachholbedarf in Forschung und Lehre 1208  
     Literatur 1208  
  Politische Bildung 1210  
     Begriff und Sachverhalt: Politische Bildung als Besonderheit herrschaftsbezogenen Lernens 1210  
     Problemgenese und historische Modifikation basaler Aufgaben: Politische Bildung im ­gesellschaftlichen Wandel 1210  
     Theoriekonzepte und Forschungsbefunde: Politische ­Bildung im Fokus von Wissenschaft und Politik 1212  
     Praxis als intendierte und unvermiedene Erfahrung: Politische Bildung unter variablen Realitätsbedingungen 1214  
     Dynamik sozialer Probleme und ihre pädagogische Relevanz: Zukunft der Politischen Bildung 1215  
     Literatur 1216  
  Posttraditionale Vergemeinschaftung 1217  
     Historische Entwicklungen von Gleichaltrigengruppen 1217  
     Jugendliche Gemeinschaften – Gleichaltrigengruppen – ­Jugend(sub-)kulturen und Jugendszenen 1221  
     Globalisierung, Gleichaltrigengruppe und neue digitale Welten 1222  
     Virtuelle Gruppenwelten und die geisteswissenschaftlich-pädagogische bzw. sozialwissenschaftliche Gemeinschaftsmetapher 1223  
     Literatur 1225  
  Prävention und Intervention 1227  
     Begriffliche Klärungen 1227  
     Zur Attraktivität von Prävention 1228  
     Prävention und Individualisierung 1229  
     Ambivalenzen von Prävention 1230  
     Literatur 1231  
  Profession 1233  
     Problemstellung 1233  
     Historische Wandlungen 1234  
     Die neue Professionalisierungsdiskussion 1237  
     Sozialarbeit?/?Sozialpädagogik zwischen Profession und Organisation 1237  
     Professionalisiertes Handeln im Kontext der Gesellschaft 1239  
     Literatur 1242  
  Professionalität 1245  
     Problemstellung 1245  
     Zur Differenzierung der Diskussion 1245  
     Der Fallbegriff in der professionellen Sozialen Arbeit 1246  
     Soziale Arbeit als moderne Dienstleistungsprofession 1248  
     Reflexive Professionalität in der Wissensgesellschaft 1249  
     Perspektiven eines reflexiven Professionalitätsverständnisses 1252  
     Literatur 1254  
  Psychiatrie und Jugendhilfe 1256  
     Einführung und Übersicht 1256  
     Das Dilemma niederschwelliger Angebote 1257  
     Aktivierung, Partizipation, Kontrakt 1258  
     Generalisierung versus Spezialisierung 1258  
     Prävention 1259  
     Ressourcenorientierung im Sozialraum 1260  
     Regionalisierung 1260  
     Ambulant vor stationär 1260  
     Folgerungen 1261  
     Elemente einer gelungenen Kooperation 1261  
     Gemeinsames Fallverstehen 1263  
     Literatur 1263  
  Psychoanalytische Pädagogik 1265  
     Freud und die Pädagogik 1265  
     Pioniere der Psychoanalytischen Pädagogik 1266  
     Zur Wiederentdeckung der Psychoanalytischen Pädagogik nach dem 2. Weltkrieg 1268  
     Psychoanalytische Pädagogik im Kontext einer kritischen Kulturtheorie 1270  
     Konzepte und Methodik Psychoanalytischer Pädagogik 1271  
     Ausblick 1274  
     Literatur 1275  
  Qualität 1278  
     Vorbemerkung 1278  
     Von der Qualitätskontrolle zum Qualitätsmanagement in Wirtschaft und Verwaltung 1278  
     Qualitätsmanagement in den Sozialen Diensten als Auftrag des Sozialgesetzgebers 1279  
     Die Technologie des Qualitätsmanagements 1281  
     Besonderheiten der Qualität sozialer Dienstleistungen 1284  
     Schlussbemerkung: Sozialpolitische Konsequenzen der Qualitätsdiskussion 1284  
     Literatur 1286  
  Qualitative Forschung 1288  
     Empirische Traditionen qualitativer Forschung in der Sozialen Arbeit 1289  
        a) Traditionen aus der Chicagoer Schule 1289  
        b) Traditionen aus der Sozialarbeit und Wohlfahrtspflege 1290  
        c) Traditionen aus der Jugendforschung 1292  
     Die Bedeutung qualitativer Forschung(smethoden) für die Soziale Arbeit 1292  
     Aktuelle Entwicklungen qualitativer Forschung 1295  
        Forschung in der Sozialen Arbeit als sozialwissenschaftliche Forschung 1295  
        Qualitative Forschungsmethoden als Methoden der professionellen Praxis 1296  
        Qualitative Methoden als Methoden der Selbstreflexion und Selbstbeforschung 1297  
     Literatur 1297  
  Quantitative Forschung 1300  
     Grundlage quantitativer Sozialforschung 1300  
     Variablen 1301  
     Ziele empirischer Sozialforschung 1302  
     Nomothetische Kausalität 1303  
     Prognose 1303  
     Evaluation: kein eigenständiges Ziel 1304  
     Forschungsprozess 1304  
     Forschungsfragen 1304  
     Theoriebildung 1304  
     Konzeptualisierung, Operationalisierung und Messen 1305  
     Erhebungsmethoden und -design 1306  
     Erhebungseinheiten und deren Auswahl 1306  
     Forschungsantrag 1307  
     Datenerhebung 1308  
     Datenanalyse 1308  
     Kommunikation von Forschungsergebnissen 1309  
     Literatur 1310  
  Rechtsextremismus 1312  
     Historischer Blick 1312  
     Rand und?/?oder Mitte 1313  
     Ursachen und empirische Forschung 1313  
     Aktuelle Entwicklungen 1315  
     Jugendszene 1316  
     Soziale Arbeit, Jugendarbeit und Zivilgesellschaft 1316  
     Literatur 1318  
  Religionen und Soziale Arbeit 1320  
     Einleitung 1320  
     Herkunft aus der Geschichte des Christentums 1321  
     Religionen und Soziale Arbeit im Umbruch zur Moderne: die Ausbildung der dualen Wohlfahrtspflege in Deutschland 1323  
     Religionen und Soziale Arbeit in der deutschen Zweistaatlichkeit 1326  
     Religionen und Soziale Arbeit heute: ein Überblick 1328  
     Religionen und Soziale Arbeit im gesellschaftlichen und ­sozialpolitischen Transformationsprozess 1329  
     Literatur 1330  
  Religiöse Erziehung 1332  
     Begriff 1332  
     Religiöse Erziehung und Geschichte der Sozialarbeit?/?Sozialpädagogik 1332  
     Ansätze religiöser Erziehung in der Gegenwart 1333  
        Anthropologische und empirische Wendung in Theologie und Religionspädagogik 1333  
        Religion als Dimension des Bildungsprozesses und als Thema der Pädagogik 1334  
     Religiöse Individualisierung – Fundamentalismus – Synkretismus: Religiöse Strömungen in der modernen Gesellschaft als pädagogische Herausforderung 1335  
     Werterziehung, interkulturelles und interreligiöses Lernen 1336  
     Gemeinde als pädagogische Herausforderung („Gemeindepädagogik“) 1336  
     Religiöse Erziehung im Spiegel der empirischen Forschung 1336  
        Theorien der religiösen Entwicklung 1337  
        Religionsbezogene Biographieforschung 1337  
        Religion in der Familien-, Kinder-, Jugend- und pädagogischen Institutionenforschung 1337  
     Religion als Dimension sozialpädagogischer Praxis 1338  
     Literatur 1339  
  Resilienz 1342  
     Begriff Resilienz 1342  
     Perspektiven der Sozialpädagogik 1342  
     Resilienzforschung 1343  
     Implikationen für die Forschung 1345  
     Resilienz, Bildung und Soziale Ungleichheit 1345  
     Perspektive und Kritik 1346  
     Literatur 1347  
  Schule und Soziale Arbeit 1349  
     Zwischenbilanz der neueren ­Debatten und Praktiken: Von vereinzelten Initiativen zur nachhaltigen Bildungsreform 1349  
     Der bildungssoziologische Hintergrund: Die gesellschaftliche Funktionserweiterung des schulischen Bildungsauftrages 1350  
     Die lebensweltbezogene ­Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit: Die Ausrichtung an den Sinndimensionen von allgemeiner Bildung in der „zweiten Moderne“ 1352  
     Die sozialräumliche Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit: Der Aufbau regionaler Erziehungslandschaften 1353  
     Literatur 1354  
  Schulwesen 1357  
     Schule als soziale Institution 1357  
     Das Schulsystem in der Bundesrepublik Deutschland 1358  
        Die staatlich-föderale Struktur 1358  
        Die hierarchische Gliederung des Sekundarschulwesens 1359  
        Die Trennung zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung 1361  
        Die Weiterentwicklung des Schulsystems 1362  
     Literatur 1363  
  Sexualpädagogik 1365  
     Begriffsklärungen 1365  
     Geschichte der Sexualerziehung 1365  
     Geschichte der Sexualpädagogik 1367  
     Gegenstandsbereich der Sexualpädagogik und ihr Bezug zur Sexualwissenschaft 1367  
     Themen der Sexualpädagogik 1368  
     Handlungsfelder und Handlungsmodalitäten der Sexualpädagogik 1369  
     Entwicklungsperspektiven in Theorie und Praxis 1371  
     Literatur 1372  
  SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe 1374  
     Überblick, Entwicklung 1374  
        Rechtsquellen 1374  
     Strukturmerkmale 1374  
        Sozialleistungen, Gewährleistungen 1374  
        Andere Aufgaben 1375  
        Kommunale Aufgabenwahrnehmung 1375  
        Private?/?freie Träger (Subsidiarität, Korporatismus, Markt) 1375  
     Leistungsrecht – zwischen subjektiven Rechtsansprüchen und objektiven Leistungsverpflichtungen 1376  
        Allgemeines 1376  
        Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendschutz: zwischen programmatischen Aussagen und subjektiven Rechtsansprüchen 1377  
        Förderung der Erziehung in der Familie: meist subjektive Rechtsansprüche 1377  
        Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege: der langwierige Weg von der Gewährleistung zum individuellen Rechtsanspruch 1377  
        Hilfen zur Erziehung – ein subjektiver Rechtsanspruch 1378  
        Eingliederungshilfe – subjektive Rechtsansprüche 1379  
        Verfahren: Mitwirkung und Hilfeplan 1379  
        Hilfe für junge Volljährige – subjektiver Rechtsanspruch 1380  
        Inobhutnahme 1380  
        Pflegeerlaubnis, Betriebserlaubnis 1381  
        Mitwirkung im gerichtlichen Verfahren 1381  
        Beistandschaft, Pflegschaft und Vormundschaft 1382  
     Leistungsträger, Organisation, Kosten 1382  
        Trägerschaft, sachliche Zuständigkeit 1382  
        Das Jugendamt 1382  
        Die Fachkräfte 1383  
        Örtliche Zuständigkeit, Kostenerstattung 1383  
        Kosten, Kostenbeteiligung 1384  
     Das Leistungserbringungsrecht bei der Leistungserbringung durch ­private?/?freie Leistungsanbieter 1384  
        Das jugendhilferechtliche Dreiecksverhältnis 1384  
        Leistungs-, Qualitätsentwicklung- und Entgeltvereinbarungen 1385  
        Finanzierung der Leistungserbringung 1385  
     Literatur 1385  
  Sozialberichterstattung und Sozialplanung 1387  
     Entstehung und Entwicklung der Sozialberichterstattung 1387  
        Sozialberichterstattung in Deutschland 1387  
        Funktionen und Zielsetzungen der Sozialberichterstattung 1388  
        Typen der Sozialberichterstattung 1389  
        Kommunale Sozialberichterstattung 1390  
        Entwicklungsanforderungen und Perspektiven 1393  
     Literatur 1394  
  Soziale Arbeit auf dem Land 1396  
     Das Land in der gesellschaftlichen Wahrnehmung 1396  
     Anforderungen an Soziale Arbeit 1397  
     Handlungsfelder Sozialer Arbeit auf dem Land 1400  
     Literatur 1402  
  Soziale Arbeit im virtuellen Raum 1404  
     Dimensionen des virtuellen Raums 1405  
     Virtuelle Soziale Arbeit 1405  
     Grundfragen 1407  
     Ausblick 1408  
     Literatur 1409  
  Soziale Arbeit in Afrika 1412  
     Historische Entwicklungslinien 1412  
     Dominanz westlicher Theorien im Ausbildungsbereich 1413  
     Theoretische Diskussionsstränge und der Ruf nach Indigenisierung 1414  
     Kulturelle und spirituelle Konzepte als Anknüpfungspunkt für Soziale Arbeit 1415  
     Komplexe soziale Problemlagen 1416  
     Krisenhafte soziale Versorgungs- und Sicherungssysteme 1417  
     Soziale Arbeit und Soziale Entwicklung 1418  
     Fazit 1418  
     Literatur 1419  
  Soziale Arbeit in den USA 1421  
     Hunger als ein Symptom für sich ändernde menschliche Bedürfnisse 1421  
     Die Veränderung der Sozialpolitik und der Angriff auf den Sozialstaat 1423  
     Auswirkungen auf die Soziale Arbeit 1423  
     Eine internationale Dimension 1425  
     Bildungspolitik – Die Verbreitung von Menschenrechten und sozial-ökonomischer Gerechtigkeit 1425  
     Literatur 1426  
  Soziale Arbeit in der Schweiz 1428  
     19.?Jahrhundert: Armenpflege als Teil des demokratischen Staatsbildungsprozesses 1428  
        Soziale Fürsorge zu Beginn des 20.?Jahrhunderts: Geglückte Professionalisierung, missglückte Akademisierung und die Verwissenschaftlichung des Sozialen 1430  
        Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen: Theoriebildung durch Empirie 1432  
     Literatur 1434  
  Soziale Arbeit in Europa 1436  
     Literatur 1441  
  Soziale Arbeit in Mittel- und Osteuropa 1443  
     Geschichte und Entwicklung der Sozialarbeit in Mittel- und Osteuropa 1443  
     Heutige Probleme der Sozialarbeit in Mittel- und Osteuropa 1447  
     Zielgruppen der Sozialarbeit in Mittel- und Osteuropa 1448  
     Literatur 1449  
  Soziale Arbeit in Österreich 1451  
     Begrifflichkeit und aktuelle Ausbildung 1451  
     Traditionen und theoretische Ansätze 1451  
     Aktuelle Handlungsfelder und ihre gesetzlichen Grundlagen 1453  
        Jugendwohlfahrt (JW) 1453  
        Jugendarbeit (JA) 1454  
        Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit 1455  
     Aktuelle Diskurse 1455  
     Literatur 1456  
  Soziale Arbeit und Polizei 1458  
     Von „Beförderung der allgemeinen Wohlfahrt durch die gute Polizey“ zur Gewährleistung von öffentlicher Sicherheit und Ordnung 1458  
     Die Polizei als Hilfeinstitution – Konkurrenz für die Sozialarbeit? 1459  
     Null Toleranz und Kommunale Sicherheitspartnerschaften 1459  
     Verhältnis zwischen Polizei und Sozialarbeit – Geschichte einer „gestörten Beziehung“ 1460  
        Gewalt im sozialen Nahraum – ein Beispiel für Veränderungen im Verhältnis zwischen Polizei und Sozialarbeit 1461  
     Fazit 1462  
     Literatur 1463  
  Soziale Bewegungen 1465  
     Definitionen und Konzepte 1465  
     Neue soziale Bewegungen 1467  
     Soziale Bewegungen, soziale Probleme und Sozialpolitik 1470  
     Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit 1472  
     Literatur 1472  
  Soziale Kontrolle 1474  
     Dimensionen der aktuellen Diskurse zur sozialen Kontrolle 1477  
     Privatisierung und Lokalisierung sozialer Kontrolle 1477  
     Verlagerung sozialer Kontrolle „von außen nach innen“ 1479  
     Soziale Kontrolle als Management individueller Risiken 1481  
     Soziale Arbeit und soziale Kontrolle 1482  
     Literatur 1483  
  Soziale Netzwerke 1485  
     Quellen, Theoriestatus und Foki der Netzwerkthematisierung 1485  
     Themeneingrenzung und Basisinformationen 1486  
     Ausgewählte Hauptperspektiven der Netzwerkthematisierung 1487  
        Soziale Netzwerke in zeitdiagnostischer Perspektive 1487  
        Übergänge und Soziale Netzwerke 1490  
        Das Interesse an sozialer Unterstützung 1490  
     Soziale Netzwerke und Soziale Arbeit 1495  
     Literatur 1498  
  Soziale Probleme 1499  
     Soziale Probleme in der soziologischen Diskussion 1501  
     Fragestellungen einer Soziologie sozialer Probleme 1503  
     Soziale Probleme als Schaden oder Störung der Gesellschaft 1504  
     Soziale Probleme als soziale Konstruktion 1507  
     Soziale Probleme und Politik 1510  
     Soziale Arbeit als „Doing Social Problems“ 1511  
     Literatur 1513  
  Soziale Sicherung 1515  
     Soziale Sicherung und Sozialpolitik in Deutschland: Entwicklungstrends 1515  
     Strukturen und Prinzipien, Träger und Akteure 1518  
     Die Sozialversicherung 1519  
        Versicherungsschutz und Versicherungspflicht 1519  
        Leistungen: Voraussetzungen, Höhe und Bezugsdauer 1520  
        Finanzierung 1522  
        Solidarausgleich 1522  
     Leistungsfähigkeit und Leistungsgrenzen der Sozialversicherung 1523  
     Soziale Sicherung im Umbruch 1526  
        Vermarktlichung der Sozialpolitik durch Abbau der öffentlichen und Ausbau der privaten Sicherung 1527  
        Vermischung der Prinzipien von gesetzlicher und privater Versicherung 1528  
        Verschärfung des Wettbewerbs zwischen den Leistungsanbietern 1528  
        Schrittweiser Rückzug der Arbeitgeber aus der Finanzierung der sozialen Sicherung 1528  
        Weiterer Bedeutungsverlust der Selbstverwaltung 1528  
        Aktivierung und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit 1528  
        Ausbau der fürsorgerechtlichen Leistungen 1529  
        Ausweitung des Niedriglohnsektors und prekärer Beschäftigungsverhältnisse 1529  
        Langsamer Wandel des Modells der Versorgerehe 1529  
     Privatisierung als Problemlösung? 1529  
     Reformperspektiven 1532  
        Verbindung von sozialer Sicherheit und ökonomischer Effizienz 1532  
        Verlässliche und gerechte Finanzierung 1533  
        Weiterentwicklung der Sozialversicherung statt Mindestsicherung und privater Vorsorge 1534  
        Armutsfeste Absicherung 1535  
        Verbindung von Vorsorge und sozialem Ausgleich sowie von konsumtiven und investiven Leistungen 1535  
     Literatur 1536  
  Soziale Ungleichheit und Sozialpolitik 1538  
     Markt und Staat als Systeme sozialer Ungleichheitsproduktion 1538  
     Die Rolle der Sozialpolitik im gesellschaftlichen Kampf um Anerkennung 1539  
     Strukturmuster sozialpolitischer Ungleichheitsproduktion: Vergleichende Perspektiven 1540  
     Erziehung zur Bürgerlichkeit: Die Aktivgesellschaft und ihre Feinde 1547  
     Literatur 1548  
  Sozialisation 1550  
     Gegenstandsbestimmung 1550  
     Definition von Sozialisation 1551  
     Zur Modellierung von Sozialisationsprozessen 1552  
     Zur Analyse von Sozialisation 1553  
     Zentrale Felder der empirischen Sozialisationsforschung 1555  
        Sozialisation und gesellschaftliche Wohlfahrt 1555  
        Sozialisation in der Familie 1556  
        Sozialstruktur und Sozialisation 1557  
        Lebenspraktische Ausführung: Sozialisation in Armutsmilieus 1558  
     Literatur 1560  
  Sozialmanagement 1562  
     Die Vorsilbe „Sozial“ 1562  
     Das Hauptwort „Management“ 1563  
     Zur Entwicklungsgeschichte des Begriffs „Sozialmanagement“ 1564  
     Aktuelle Diskussionslinien 1566  
     Management in der ­Sozialwirtschaft und Sozialmanagement 1568  
     Literatur 1569  
  Sozialpädagogische Forschung 1571  
     Forschung der Sozialen Arbeit 1571  
        Problemdimensionen 1: „Genuin sozialpädagogische Forschung“ versus „Anything Counts“ 1572  
        Problemdimensionen 2: Zentrum und Peripherie?/?Wissenschaft und Praxis 1572  
        Was ist Forschung? Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen 1574  
        Was also ist nun die Forschung der Sozialen Arbeit? 1577  
        Schluss und Ausblick 1580  
     Literatur 1582  
  Sozialpädagogische Kasuistik 1585  
     Die kasuistische Ebene und der Sozialpädagogikbegriff 1585  
     Der kasuistische Operationsmodus in praktischen Wissenschaften 1586  
     Die Entwicklung der kasuistischen Strukturelemente in der Sozialpädagogik 1588  
     Die Entwicklung der sozialpädagogischen Kasuistik als kollektive Gestaltungsaufgabe 1590  
     Sozialpädagogische Kasuistik als kollektive Praxis: Beispiele 1591  
     Literatur 1592  
  Sozialpolitik 1594  
     Einleitung 1594  
     Das Feld der Sozialpolitik 1595  
        Sozialpolitik als Staatstätigkeit 1595  
        Entgrenzung der Sozialpolitik 1597  
     Theoretische Ansätze zur Entstehung und Entwicklung von Sozialpolitik 1599  
        Entstehung und Ausbau 1599  
        Umbau des Wohlfahrtsstaates 1600  
        Unterschiede in der Sozialpolitik (Varianz) 1601  
     Wirkungen von Sozialpolitik 1602  
     Fazit 1603  
     Literatur 1603  
  Sozialpolitik und Soziale Arbeit in der DDR 1607  
     Allgemeines 1607  
     Sozialwesen 1609  
     Kinder- und Jugendhilfe 1610  
     Soziale Berufe 1614  
     Transformation 1615  
     Literatur 1616  
  Sozialraum 1617  
     Sozialraumorientierung als bestimmendes Fachlichkeits- und Organisationsmuster Sozialer Arbeit 1617  
     Die sozialpädagogische Rede vom Sozialraum 1618  
     Sozialraumorientierung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern Sozialer Arbeit 1619  
        Das Modell der integrierten und flexiblen Hilfen zur Erziehung 1619  
        Die Modelle einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit 1619  
        Das Arbeitsprinzip der Gemeinwesenarbeit 1620  
        Mehrebenen- und Ganzheitlichkeitsmodelle einer sozialraumorientierten Sozialen Arbeit 1621  
     (Sozial-)Raumtheoretische Perspektiven 1622  
     Literatur 1623  
  Sozialraumbezogene Methoden 1626  
     Die Wurzeln eines Sozialraumbezugs Sozialer Arbeit 1626  
     Die Nachkriegsentwicklung 1627  
     Aktuelle Debatte 1630  
     Literatur 1633  
  Sozialstaat, Föderalismus, Soziale Arbeit 1636  
     Soziale Arbeit als Teil sozialpolitischen Handelns 1637  
     Soziale Arbeit als Teil kommunaler Sozialpolitik 1638  
     Soziale Arbeit und Bildung 1638  
     Der Kostendruck auf die Soziale Arbeit 1639  
     Föderalismusreform und Soziale Arbeit 1640  
     Zersplitterung der Bildung wegen? 1641  
     Abschluss 1641  
     Literatur 1642  
  Sozialstatistiken 1644  
     Die Merkmale amtlicher und nicht amtlicher Sozialstatistiken 1644  
     Übersicht der amtlichen Sozialstatistiken für die Soziale Arbeit 1646  
        Hintergrundinformationen über gesellschaftliche Bedingungen 1646  
        Amtliche Statistiken zur Sozialen Arbeit 1647  
     Die Verwendungskontexte der amtlichen Sozialstatistiken 1649  
     Fazit 1651  
     Literatur 1652  
  Sozialwirtschaft 1654  
     Hintergründe, Entwicklung und zentrale Begrifflichkeiten des Sozialwirtschaftsdiskurses 1654  
     Theorieentwicklung im und für den Sozialwirtschaftsdiskurs 1657  
     Ökonomische Rationalität(en) in sozialwirtschaftlichen Unternehmen 1661  
     Zur Rolle der Akteure im Prozess der sozialwirtschaftlichen Wohlfahrtsproduktion 1664  
     Fazit 1665  
     Literatur 1666  
  Spiel 1669  
     Die Welt und das Leben: Ein Spiel? 1669  
     Spiel: Hinweise zu Begriff und Geschichte 1670  
     Der „Homo ludens“ und der „schöne Schein“ des (ästhetischen) Spiels 1670  
     Spiel in Theorie und Praxis 1671  
     Kinderspiel und Spielumwelten 1672  
     Spielkultur und Kinder-?/ Jugendkulturen 1673  
     Spielen und Lernen: Spiel bildet, immer und überall 1674  
     Spielpraxis und Spielpädagogik 1674  
     Soziales und identitätsstiftendes Lernen im Spiel: Spiel in der Sozial- und Jugendarbeit 1675  
     Spielpraxis 1675  
     Aktualität 2.0: Digitale Spielräume – grenzenlose Cyberwelt? 1676  
     Ausblick: Homo ludens digitalis? 1676  
     Literatur 1677  
  Sport aus sozialpädagogischer Perspektive 1678  
     Zur sozialen Integration von vereinsorganisierten Jugendlichen 1678  
     Sport und Integration von Migranten 1679  
     Abweichendes Verhalten im Sport 1681  
     Mit Sport gegen Aggression und Gewaltbereitschaft 1684  
     Literatur 1685  
  Stadtentwicklung 1686  
     Neue Ökonomie in der Stadt 1687  
     Ende der Suburbanisierung? 1688  
     Die „kreative“ Stadt 1689  
     Gentrification 1689  
     Segregation und Residualisierung 1692  
     Kontexteffekte 1692  
     Literatur 1694  
  Subjekt und Autonomie 1695  
     Kritik des Subjekts 1695  
     Epistemisches, idealtypisches und empirisches Subjekt: Subjekt – Person – Individuum 1696  
     Epistemische Modelle des ­autonomen Subjekts 1697  
        Struktural-Prozedurale Modelle 1698  
        Historisch-Prozedurale Theorien 1699  
        Substantiale Theorien 1700  
     Geltungsanspruch und praktische Relevanz des Autonomiebegriffs 1702  
     Literatur 1703  
  Sucht und Rausch 1705  
     Substanzkonsum und ­Suchtprobleme 1705  
     Rausch, Sucht und Abhängigkeit 1707  
     Suchtprävention und Suchtrehabilitation 1709  
     Literatur 1711  
  Supervision 1714  
     Geschichte und Wurzeln der Supervision 1714  
        Das erste Qualitätsmanagement Sozialer Arbeit 1714  
        Psychoanalytisch-therapeutische Einflüsse 1715  
        (Organisations-)soziologische und systemische Einflüsse 1715  
     Abgrenzung zu Psychotherapie und Organisationsberatung 1716  
     Ablauf von Supervisionen 1717  
     Arbeitsformen oder Settings der Supervision 1717  
     Organisationssupervision als Sonderform 1718  
     Konzepte und Ansätze der Supervision 1719  
     Stand der deutschsprachigen Supervisionsforschung 1719  
        Wirkungsforschung versus Fallorientierung 1719  
     Supervision als partizipative Qualitätsentwicklung 1720  
     Literatur 1721  
  Systemtheorie und Soziale Arbeit 1723  
     Struktur und Funktion 1723  
     Gleichrangigkeit und Ungleichartigkeit 1724  
     Codierung 1725  
     Symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium 1725  
     Komplexitätsreduktion?/?Komplexitätssteigerung 1726  
     Operative bzw. autopoietische Schließung 1726  
     Inklusion 1727  
     Programmierung 1727  
     Interaktion, Organisation, Gesellschaft 1728  
     Profession 1728  
     Normalisierung 1728  
     Ausblick 1729  
     Literatur 1729  
  Theorie Sozialer Dienste 1731  
     Drei Ebenen der Theoriebildung Sozialer Dienste 1732  
        1. Soziale Dienste als professionelle Organisationen 1732  
        2. Die strukturell-funktionale Ebene 1734  
        3. Personen- und interaktionsbezogene Ebene 1735  
     Neuere Entwicklungen und Theorieoptionen 1737  
     Literatur 1739  
  Theorie und Theoriegeschichte Sozialer Arbeit 1741  
     Theorie als theoretische Diskussion und Theorie der Sozialen Arbeit im engeren Sinn 1743  
     Zur Entwicklung der Theoriediskussion 1744  
     Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit 1747  
     Phasen der Theorieentwicklung 1748  
     Perspektiven 1749  
     Literatur 1752  
  Theoriekonstruktion und Positionen der Sozialen Arbeit 1755  
     Problemstellung 1755  
     Kristallisationspunkte der Theoriebildung 1755  
     Theoriepositionen Sozialer Arbeit 1758  
        Bildungstheoretische und Diskursanalytische Positionen 1758  
        Lebenswelt- und bewältigungsorientierte Positionen 1760  
        Systemtheoretische und system(ist)ische Zugänge 1762  
        Ökosoziale Soziale Arbeit 1764  
        Professionalisierungstheoretische Ansätze 1764  
     Ausblick 1766  
     Literatur 1767  
  Therapie und Soziale Arbeit 1770  
     Verhältnisbestimmungen und Entwicklungen: Zwischen Annäherung und Abgrenzung 1770  
        Verhältnisbestimmungen 1770  
        Entwicklungen 1771  
     Grundannahmen „klassischer“ Psychotherapie – exemplarische Rezeptionen in der Sozialen Arbeit 1771  
        Psychoanalyse – Tiefenpsychologisch fundierte Ansätze 1772  
        Personzentrierte (Klientenzentrierte) Psychotherapie 1772  
        (Kognitive) Verhaltenstherapie 1772  
        Systemische Therapie 1773  
     Psychotherapie und Soziale Arbeit – exemplarische Differenzierungs- bzw. Profilierungsmöglichkeiten 1774  
        Handlungsprinzipien Sozialer Arbeit in Abgrenzung zu psychotherapeutischen Wirkfaktoren 1774  
        Sozialpädagogische Hilfen als „Türöffner“ zu und Ergänzung von Psychotherapie 1775  
     Kooperative Fachlichkeit – Herausforderungen für Soziale Arbeit und Psychotherapie 1776  
     Literatur 1777  
  Tiere und Soziale Arbeit 1779  
     Tiere – warum ein Thema für Soziale Arbeit? 1779  
     Fachdiskurs zur tiergestützten Intervention 1780  
     Welche Tiere sind im fachlichen Fokus? 1781  
     Idealisierungen im Diskurs zur tiergestützten Intervention 1781  
     Die therapeutischen Wirkungen des Tieres 1782  
     Der soziale Zeichencharakter der Mensch-Tier-Beziehung 1783  
     Ausblick 1784  
     Literatur 1784  
  Tod und Hospizarbeit 1786  
     Tod und Sterben 1787  
     Sterben in Institutionen 1789  
     Hospiz 1790  
        Palliativstationen 1791  
        Hospize 1791  
        Tageshospiz 1792  
        Ambulante Palliativ- und Hospizdienste 1792  
        Kinderhospiz 1792  
     Interdisziplinäres ­Organisationsmodell 1792  
     Literatur 1794  
  Transnationalität und Soziale Arbeit 1795  
     Zum Begriff Transnationalität 1795  
        Transmigration und transnationaler Alltag 1796  
        Transnationale Hilfsorganisationen und Global Governance 1796  
     Transnationale Soziale Unterstützungsforschung 1797  
        Transnational Family Care 1797  
     Transnational Communities 1799  
        Transnational Professional Intervention 1800  
     Der methodologische Nationalismus in der Sozialen Arbeit 1800  
  Tugend 1804  
     Vorbemerkung 1804  
     Antike 1804  
     Mittelalter 1805  
     Neuzeit 1806  
     Moderne 1807  
     Gegenwart 1808  
     Tugend und Bildung 1809  
     Literatur 1810  
  Übergänge in den Beruf 1812  
     Einleitung: Übergänge in Lebenslauf und Biographie 1812  
     Strukturen des Übergangs von der Schule in den Beruf 1813  
     Die Jugendberufshilfe – Brücke zur Arbeitswelt oder Cooling-out-Mechanismus? 1814  
     Unterstützung in unterschiedlichen Übergangsregimes in Europa im Vergleich 1816  
     Übergänge in den Beruf in biographischer Perspektive 1818  
     Junge Frauen und Männer als AkteurInnen in Übergängen 1819  
     Perspektiven einer Sozialpädagogik des Übergangs 1821  
     Literatur 1822  
  Vertrauen 1825  
     Theoretische Grundlagen 1826  
     Verschiedene Formen des Vertrauens 1828  
     Aktuelle Befunde zum Thema Vertrauen und Soziale Arbeit 1830  
     Generalisiertes Vertrauen in die Soziale Arbeit 1830  
     Mesoebene: Vertrauen in interprofessionellen Kooperationen 1831  
     Mikroebene: Vertrauen als strukturierendes Moment in der Beziehung zwischen AdressatInnen und Professionellen 1833  
     Ausblick 1834  
     Literatur 1835  
  Vormundschaft?/?Pflegschaft 1836  
     Geschichte 1836  
     Rechtliche Grundlagen 1837  
     Aufgaben des Vormunds?/?Pflegers 1838  
     Quantitative Aspekte 1839  
     Stand der Fachdiskussion 1840  
     Literatur 1841  
  Weiterbildung 1843  
     E-Learning 1844  
     Literatur 1846  
  Wirksamkeit 1847  
     Wirkungsorientierte Transformation Sozialer Arbeit 1847  
     Wirkungsforschung in der Sozialen Arbeit 1849  
     Wirkungsorientierte Professionalisierung 1851  
     Literatur 1851  
  Wissenschaftstheorie 1855  
     Problemstellung 1855  
     Wissenschaftstheoretische Differenzen 1855  
     Sozialpädagogische Wissensformen 1858  
     Kognitive Identität 1860  
     Disziplin und Profession 1862  
     Wissenschaftstheoretische Entwicklungsperspektiven 1864  
     Literatur 1865  
  Wohlfahrtsstaat 1868  
     Begriffe und Definition 1868  
     Theoretische Entwicklungslinien und Ansätze 1869  
     Schluss: einige Tendenzen und Charakterisierungen im Lichte der Empirie 1873  
     Literatur 1875  
  Wohnungslosigkeit 1876  
     Begriffsprobleme 1876  
     Rechtliche Rahmenbedingungen 1877  
     Historische Bezüge 1878  
     Theoretische Ansätze 1879  
     Forschungsergebnisse 1880  
     Sozialarbeit und Wohnungslosigkeit 1881  
     Literatur 1882  
  Zivilgesellschaft 1885  
     Was heißt Zivilgesellschaft? 1885  
        Von Aristoteles zu Gramsci – Verbindungslinien, Umwege und Brüche 1886  
        Die Wiedergeburt der Zivilgesellschaftsdebatte am Ende des 20.?Jahrhunderts 1889  
        Aktuelle Positionsbestimmungen zur Frage der sozialpädagogischen Aktivierung zivilgesellschaftlichen Engagements 1889  
     Literatur 1892  
  Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 1895  
  Sachregister 1900  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz