Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
  Großes Bild
 
Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag
von: Susanne Viernickel, Petra Völkel
Verlag Herder GmbH, 2016
ISBN: 9783451808852
128 Seiten, Download: 9103 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Beobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag 1  
  Inhalt 5  
  Einleitung: Was sie erwartet, wenn sie dieses Buch lesen 7  
  1 Beobachten als pädagogische Grundhaltung 11  
     1.1 Von der subjektiven Wahrnehmung zum Perspektivenwechsel 12  
     1.2 Einstellung gegenüber dem Kind 13  
     1.3 Beschreibung der kindlichen Handlungen 15  
     1.4 Erforschen der subjektiven Absichten der Kinder und erste Deutungen 17  
     1.5 Angebote machen und Impulse setzen 22  
  2 Beobachten und Dokumentieren als Elemente fachlichen Handelns 24  
     2.1 Beobachtung und Dokumentation in Qualitäts-handbüchern und Bildungsplänen 25  
     2.2 Beobachten und Dokumentieren als Teil der Einrichtungskonzeption 27  
     2.3 Drei Säulen eines Beobachtungssystems 30  
  3 Beobachten und Dokumentieren in der praktischen Umsetzung 32  
     3.1 Beobachtung als pädagogisches Angebot? 33  
     3.2 Zeitliche und personelle Planung von Beobachtung 36  
     3.3 Wege zum Ziel: zwei Praxisbeispiele 42  
     3.4 Die häufigsten Beobachtungs-„Fallen“ und wie man sie umgeht 45  
  4 Verfahren zur systematischen Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen 53  
     4.1 Beobachtung von Aktivitätsmustern 57  
        4.1.1 Die Leuvener Engagiertheitsskala 57  
        4.1.2 Bildungsthemen der Kinder 61  
        4.1.3 Schemata – kindliche Verhaltensmuster 64  
        4.1.4 Beobachtendes Wahrnehmen 66  
        4.1.5 Bildungs- und Lerngeschichten 71  
     4.2 Beobachtungen von Kompetenzen 76  
        4.2.1 Kuno Bellers Entwicklungstabelle 76  
        4.2.2 Bildungsbereiche/Zugangsformen für Kinder ab drei Jahren 80  
        4.2.3 Der Baum der Erkenntnis 83  
        4.2.4 Das Verfahren perik – positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag 85  
        4.2.5 Die Verfahren sismik und seldak 88  
     4.3 Beobachtung zur Früherkennung von Entwicklungsrisiken 91  
        4.3.1 Grenzsteine der Entwicklung 91  
        4.3.2 Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation 3–48 (EBD 3–48) 94  
        4.3.3 Beobachtungsbogen zur Erfassung von Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindergartenkindern – BEK 96  
        4.3.4 Ermittlung von Gruppenstrukturen (Soziogramme) 99  
  5 Dokumentationsformen 104  
  6 Schluss: Was sie auf jeden Fall beachten sollten, wenn sie beobachten 115  
  7 Anhang 119  
     7.1 Literatur 119  
     7.2 Bildungspläne und Bildungsprogramme der Bundesländer 121  
     7.3 Spielesoziogramme und Kontaktsoziogramm 122  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz