Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse - Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung
  Großes Bild
 
Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse - Aktuelle Befunde und Perspektiven für die Empirische Bildungsforschung
von: Nele McElvany, Wilfried Bos, Heinz Günter Holtappels, Johannes Hasselhorn, Annika Ohle
Waxmann Verlag GmbH, 2017
ISBN: 9783830985822
160 Seiten, Download: 2630 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Buchtitel 1  
     Impressum 4  
     Inhalt 5  
  Einführung: Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse 7  
  Was sind aus psychologischer Perspektive die individuellen Voraussetzungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse? (Marcus Hasselhorn) 11  
     1. Die psychologische Perspektive 11  
     2. Ein Ordnungsmodell 12  
     3. Kognitive Kompetenzen 14  
        3.1 Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis 14  
           3.1.1 Selektive Aufmerksamkeit 14  
           3.1.2 Arbeitsgedächtnis 15  
        3.2 Strategien und metakognitive Regulation 18  
           3.2.1 Kognitive Strategien 19  
           3.2.2 Metakognitive Strategien 20  
        3.3 Vorwissen 21  
     4. Motivationale Kompetenzen 22  
        4.1 Dispositionelle Lern- und Leistungsmotivation 23  
        4.2 Attributionsstil 24  
        4.3 Lern- und leistungsrelevante Selbstkonzepte 25  
     5. Volitionale Kompetenzen 26  
     6. Resümee 27  
     Literatur 28  
  Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse aus der Perspektive interkultureller Erziehungswissenschaft (Ingrid Gogolin) 31  
     1. Vorbemerkung 31  
     2. Gelingende Lern- und Bildungsprozesse – eine kurze Sicht auf die psychologische Sicht 31  
     3. Das Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf als Beispiel“ 33  
     4. Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse … 37  
     Literatur 38  
  Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse. Eine fachdidaktische Perspektive (Kristina Reiss) 39  
     1. Kompetenzen als Ziel von Lern- und Bildungsprozessen 39  
     2. Facetten fachlicher Kompetenz: Kognitive Lernvoraussetzungen 42  
     3. Facetten fachlicher Kompetenz: Motivationale Lernvoraussetzungen 45  
     4. Diskussion 48  
     Literatur 49  
  Bildungsprozesse über die Lebensspanne. Das Nationale Bildungspanel (NEPS) (Cordula Artelt) 53  
     Vorbemerkung 53  
     1. Bildungsprozesse über die Lebensspanne: Forschungslücken 53  
     2. Ansatz und Anspruch des Nationalen Bildungspanels (NEPS) in Deutschland 53  
     3. Die sechs Startkohorten (SC) des NEPS 55  
        3.1 Bildung von Anfang an (Startkohorte 1: Neugeborene) 56  
        3.2 Frühe Bildung in Kindergarten und Grundschule (Startkohorte 2: Kindergarten) 57  
        3.3 Wege durch die Sekundarstufe I (Startkohorte 3: Klasse 5) 58  
        3.4 Schule und Ausbildung (Startkohorte 4: Klasse 9) 59  
        3.5 Hochschulstudium und Übergang in den Beruf (Startkohorte 5: Studierende) 60  
        3.6 Bildung im Erwachsenenalter und lebenslanges Lernen (Startkohorte 6: Erwachsene) 61  
     4. Welche Kompetenzen werden im NEPS erfasst? 62  
        4.1 Mathematische, naturwissenschaftliche und sprachliche (insb. Lese-)Kompetenz 62  
        4.2 Weiteres Sprachmaß und etappenspezifische Outcomes 63  
        4.3 ICT und Metakognition 64  
        4.4 Domain-specific general functions (DGCF) 65  
        4.5 Soziale Kompetenzen, Persönlichkeit und Motivation 66  
     5. Lernumwelten, Bildungsentscheidungen, Bildungsrenditen und Migration als zentrale Themen des NEPS 67  
     6. Das Nationale Bildungspanel als datengenerierendes Projekt 69  
     7. Ausblick 69  
     Literatur 70  
  Wie wirkt das fachdidaktische Wissen von Rechnungswesenlehrkräften auf die Entwicklung der fachlichen Schülerkompetenzen? (Christoph Helm) 75  
     Abstract 75  
     1. Einleitung 75  
     2. Theorie und Forschungsbefunde 76  
     3. Hypothesen 78  
     4. Methode 78  
        4.1 Stichprobe und Datenerhebung 78  
        4.2 Testverfahren 78  
        4.3 Statistische Analysen 80  
     5. Ergebnisse 80  
     6. Diskussion 82  
     Literatur 83  
  Überzeugungen zu multiprofessioneller Kooperation in der Schule bei angehenden Lehrkräften. Eine Facette (inklusions-)pädagogischer Kompetenz (Karsten Krauskopf und Michel Knigge) 87  
     1. Einführung 87  
     2. Inklusion als kooperative Aufgabe 87  
        2.1 Zielgruppen 88  
           2.1.1 Lehrkräfte 88  
           2.1.2 Pädagogische Fachkräfte 89  
           2.1.3 Eltern 90  
        2.2 Teilprozesse erfolgreicher Kooperation 90  
        2.3 Fragestellung 91  
     3. Methode 92  
        3.1 Stichprobe 92  
        3.2 Instrumente 93  
        3.3 Analysestrategie 94  
     4. Ergebnisse 94  
        4.1 Messmodelle zu verschiedenen Messzeitpunkten 94  
        4.2 Validierung der Subskalen von Überzeugungen zu multiprofessioneller Kooperation 97  
     5. Diskussion und Ausblick 102  
     Literatur 103  
  Akkuratheit von Lehrereinschätzungen sozialer Integration und sozialer Kompetenz in inklusiven Schulklassen (Anna Südkamp, Heinrich Tröster, Stefanie Krawinkel, Sarah Lange und Sylvia Mira Wolf) 107  
     Zusammenfassung 107  
     1. Die Förderung sozialer Integration und sozialer Kompetenz als Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrern 107  
        1.1 Akkuratheit von Lehrerinnen- und Lehrereinschätzungen 108  
        1.2 Akkuratheit der Einschätzung sozialer Integration und sozialer Kompetenz 109  
     2. Fragestellungen 110  
     3. Methode 110  
        3.1 Instrumente 110  
           3.1.1 Peernominationen 110  
           3.1.2 Einschätzungen der Lehrkräfte 111  
        3.2 Stichprobe 111  
     4. Ergebnisse 112  
     5. Diskussion 113  
     Literatur 115  
  Empirische Erkenntnisse zum historischen Denken Neunjähriger. Das Beispiel der historischen Begriffskompetenz (Stefanie Zabold) 117  
     1. Hintergrund 117  
     2. Design und Sample 118  
     3. Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung 119  
     4. Ergebnisse 120  
     5. Diskussion und Schlussfolgerungen 122  
     Literatur 123  
  Bedingungen gelingender Lern- und Bildungsprozesse. Zur Bedeutung motivationaler Bedingungsfaktoren (Birgit Spinath) 129  
     1. Bedeutung von Motivation für Lern- und Bildungsprozesse im Vergleich zu Intelligenz 129  
     2. Befunde zur relativen Bedeutsamkeit von Motivation im Vergleich zu Intelligenz 130  
     3. Veränderbarkeit von Motivation 132  
     4. Fazit 134  
     Literatur 134  
  Was spricht für ein integriertes Schulsystem? (Klaus-Jürgen Tillmann) 137  
     1. Einführung 137  
     2. Schulstruktur und soziale Auslese 137  
     3. Gemeinsames Lernen und fachliche Leistungen 138  
     4. Zwang zur frühen Auslese 139  
     5. Fazit 139  
     Literatur 140  
  Mehrgliedrigkeit versus Eingliedrigkeit, eine unnötige Debatte? (Kai Maaz) 141  
     1. Einleitung 141  
     2. Leistungsdifferenzierung als Strukturmerkmal von Schulsystemen 142  
     3. Schulstrukturelle Differenzierung im deutschen Sekundarschulsystem 143  
        3.1 Differenzierung in der Sekundarstufe I 144  
        3.2 Differenzierte Wege in die Sekundarstufe II 146  
     4. Auswirkungen von Leistungsdifferenzierung 147  
        4.1 Soziale Ungleichheit der Bildungsbeteiligung in Folge expliziter Differenzierung zwischen Schulen 148  
        4.2 Leistung 149  
        4.3 Schulformen als differenzielle Lernmilieus 149  
     5. Die Frage nach der „richtigen“ Schulstruktur? 150  
     Literatur 152  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz