Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule - Erkennen, Verstehen, Begegnen
  Großes Bild
 
Herausforderndes Verhalten in Kita und Grundschule - Erkennen, Verstehen, Begegnen
von: Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Claudia Tinius
Kohlhammer Verlag, 2017
ISBN: 9783170261747
200 Seiten, Download: 1477 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhalt 6  
  Vorwort 10  
  1 Einführung 12  
  2 Entstehungsbedingungen von herausforderndem und auffälligem Verhalten 17  
     2.1 Das Bio-Psycho-Soziale Modell zur Erklärung von Verhalten 18  
        2.1.1 Die Elemente des Bio-Psycho-Sozialen Modells 18  
        2.1.2 Bewältigungsperspektive 36  
     2.2 Das Modell der seelischen Grundbedürfnisse 43  
     2.3 Sozialökologische Perspektive: Weitere Entwicklungsumwelten 47  
     Exkurs: Klassifikation und Häufigkeiten von ›auffälligen‹ Verhaltensweisen 50  
  3 Voraussetzungen und strukturelle Maßnahmen für eine professionelle Begegnung mit herausforderndem Verhalten 55  
     3.1 Die Bedeutung eines inkludierenden Grundverständnisses 55  
     3.2 Selbstreflexion 57  
     3.3 Der institutionelle Kontext 60  
        3.3.1 Die Bedeutung der Zusammenarbeit im Team 60  
        3.3.2 Die Rolle der Leitung im Teamentwicklungsprozess 62  
        3.3.3 Konzeptionelle und strukturelle Maßnahmen 63  
     Exkurs: Der ›Status quo‹ zur Erfassung struktureller Voraussetzungen und Maßnahmen für die professionelle Begegnung mit herausforderndem Verhalten 68  
     3.4 Anwendung: Die Gestaltung eines Teamentwicklungsprozesses am Beispiel von Teamfortbildungen 71  
        3.4.1 Entwicklung eines inkludierenden Grundverständnisses 72  
        3.4.2 Die grundsätzliche Bedeutung der Selbstreflexion und systematischen (ressourcenorientierten) Beobachtung 72  
        3.4.3 Die Zusammenarbeit im Team als Voraussetzung für eine professionelle Begegnung mit herausforderndem Verhalten 73  
        3.4.4 Die Rolle der Leitung im Teamentwicklungsprozess 74  
        3.4.5 HeVeKi als Chance für einen (andauernden) Teamentwicklungsprozess 75  
        3.4.6 Konzeptionelle und strukturelle Maßnahmen als wichtige Voraussetzung für die (nachhaltige) Umsetzung von HeVeKi 76  
  4 Professionelle Begegnungsmöglichkeiten der pädagogischen Fachkräfte 78  
     4.1 Beobachtung und Diagnostik 79  
        4.1.1 Die Bedeutung systematischer Beobachtung 79  
        4.1.2 Diagnostik 81  
        4.1.3 Konkrete diagnostische Verfahren und (Screening-)Instrumente 86  
     4.2 Analyse und Verstehen als Kernkompetenz 89  
     Exkurs: Möglichkeiten und Grenzen von ›Programmen‹ und ›Trainings‹ 92  
     4.3 Handlungsplanung 96  
        4.3.1 Grundprinzipien 96  
        4.3.2 Planung auf verschiedenen Ebenen 99  
     Exkurs: Handeln in Krisensituationen 100  
  5 Begegnungs- und ›Antwort‹-Möglichkeiten – bezogen auf unterschiedliche Verhaltensweisen, Altersstufen und Kontexte 103  
     5.1 Setting Kita 103  
        5.1.1 Fallbeispiel Aileen (externalisierendes Verhalten) 103  
        5.1.2 Fallbeispiel Robin (›gemischt‹ zu klassifizierendes Verhalten) 115  
     5.2 Setting Grundschule 125  
        Fallbeispiel: Kilian (internalisierendes Verhalten) 125  
     Exkurs: Koordiniertes Vorgehen bei Gewalt in der Schule 135  
  6 Die Zusammenarbeit mit den Eltern 140  
     6.1 Bedingungen und Wirkfaktoren der Zusammenarbeit mit Eltern 141  
     6.2 Die Zusammenarbeit mit Eltern in pädagogischen Konfliktfeldern 143  
     6.3 Das Elterngespräch in Konfliktsituationen 145  
        6.3.1 Gesprächsziele 146  
        6.3.2 Vorbereitung des Gesprächs 147  
        6.3.3 Vereinbarung des Gesprächstermins 148  
        6.3.4 Gesprächsablauf 149  
        6.3.5 Nachbereitung 153  
        6.3.6 Zusammenfassung 153  
  7 Die Notwendigkeit, Netzwerke zu knüpfen 156  
     7.1 Der Aufbau von Netzwerken 156  
        7.1.1 Erfassungsbögen 157  
        7.1.2 Konkrete Analyse bestehender Netzwerke 157  
     7.2 Unterstützende Dienste und Institutionen bei herausforderndem Verhalten 162  
        7.2.1 Spezifische Fachdienste (Fachberatung, Schulpsychologischer Dienst) 162  
        7.2.2 System der ›Frühen Hilfen‹ 163  
        7.2.3 (Pädagogische) Frühförderung 164  
        7.2.4 Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung 166  
        7.2.5 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 169  
        7.2.6 (Kinder- und Jugendlichen-)ÄrztInnen, Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen 171  
  8 Zusammenführende Rückbetrachtungen 173  
  Literaturverzeichnis 177  
  Anhang 190  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz