Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Lehrbuch Soziale Arbeit
  Großes Bild
 
Lehrbuch Soziale Arbeit
von: Peter-Ulrich Wendt
Beltz Juventa, 2018
ISBN: 9783779945512
289 Seiten, Download: 1474 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort 6  
  Inhaltsverzeichnis 10  
  Erläuterungen zum Gebrauch 16  
  Abkürzungsverzeichnis 18  
  I: Grundlegungen 20  
     1 Was studiere ich da eigentlich: Soziale Arbeit? 21  
        1.1 Soziale Arbeit als Wissenschaft: Wissen und Wahrheit? 21  
        1.2 Soziale Arbeit: Disziplin und Profession? 28  
        1.3 Anregung zur Weiterarbeit 30  
        1.4 Literaturempfehlung 31  
     2. Wie studiere ich Soziale Arbeit? 32  
        2.1 Eine Annäherung an ein neues Lernen 32  
        2.2 Soziale Arbeit studieren 34  
        2.3 Ein Grundstock: Orientierungshilfen im Studium der Sozialen Arbeit 39  
        2.4 Einladung zur Teamarbeit: In der Lerngemeinschaft studieren 45  
        2.5 Anregung zur Weiterarbeit 46  
        2.6 Literaturempfehlung 47  
     3. Worum geht es, wenn von „Sozialer Arbeit“ die Rede ist? 48  
        3.1 Einige Grundbegriffe 48  
        3.2 Soziale Arbeit – eine Gegenstandsbestimmung 62  
        3.3 Soziale Arbeit ist Kommunikation 63  
        3.4 Anregung zur Weiterarbeit 67  
        3.5 Literaturempfehlung 67  
     4. Wie hat sich die Soziale Arbeit in Deutschland entwickelt? 68  
        4.1 Begründung 1: Von „Armut“ und Fürsorge 68  
        4.2 Begründung 2: Von Erziehung, Jugendfürsorge und Sozialpädagogik 72  
        4.3 Erste Schritte: 1900–1933 75  
        4.4 Missbrauch: 1933–1945 79  
        4.5 Aufbruch nach 1945 80  
        4.6 Anregungen zur Weiterarbeit 84  
        4.7 Literaturempfehlung 85  
  II: Verhältnisse 86  
     5. Unter welchen Umständen wird heute Soziale Arbeit geleistet? 87  
        5.1 Analyse der Gesellschaft 87  
        5.2 (Soziale) Ungleichheit 93  
        5.3 Armut 95  
        5.4 Anregungen zur Weiterarbeit 104  
        5.5 Literaturempfehlung 105  
     6. Was soll durch Soziale Arbeit erreicht werden? 106  
        6.1 Befreiung der Menschen: Autonomie, Emanzipation, Mündigkeit ermöglichen 106  
        6.2 Förderung der sozialen Entwicklung: Gerechtigkeit anstreben 108  
        6.3 Förderung des sozialen Zusammenhalts: Teilhabe sicherstellen 112  
        6.4 Stärkung der Menschen: durch Bildung zur Befähigung beitragen 116  
        6.5 Förderung des sozialen Wandels: Soziale Vielfalt sichern 117  
        6.6 Anregungen zur Weiterarbeit 125  
        6.7 Literaturempfehlung 126  
     7. Mit wem hat es Soziale Arbeit zu tun? 127  
        7.1 Alltag 127  
        7.2 Person werden: Identität entwickeln und Entwicklungsaufgaben meistern 128  
        7.3 Lebensbewältigung: Handlungsmächtig sein 136  
        7.4 Lebensbewältigung: Über Ressourcen verfügen 137  
        7.5 Anregungen zur Weiterarbeit 140  
        7.6 Literaturempfehlung 141  
  III: Praxis 142  
     8. Wo wird Soziale Arbeit geleistet? 143  
        8.1 Zur Ökologie des Sozialen 143  
        8.2 Alltag und Lebenswelt 145  
        8.3 Sozialraum 150  
        8.4 Handlungsperspektiven 152  
        8.5 Land und Stadt – ländlicher und städtischer Raum 156  
        8.6 Anregungen zur Weiterarbeit 164  
        8.7 Literaturempfehlung 164  
     9. Mit welchem Auftrag handelt Soziale Arbeit? 166  
        9.1 Hat die Soziale Arbeit ein Mandat? 166  
        9.2 Fehlentwicklungen entgegenwirken: der Präventionsauftrag 167  
        9.3 Menschen fordern: der Aktivierungsauftrag 169  
        9.4 Macht legitim ausüben: der Kontroll- und Hilfeauftrag 171  
        9.5 Menschenrechte verwirklichen: der Auftrag der Teilhabe 175  
        9.6 Anregungen zur Weiterarbeit 180  
        9.7 Literaturempfehlung 181  
     10. Welche Handlungsvorstellungen kennzeichnen Soziale Arbeit? 182  
        10.1 Vom pädagogischen Handeln zum Arbeitsbündnis 182  
        10.2 Empowerment 188  
        10.3 Handlungsmodelle 194  
        10.4 Methodisches Handeln 195  
        10.5 Anregungen zur Weiterarbeit 196  
        10.6 Literaturempfehlung 196  
     11. In welchen Feldern wird Soziale Arbeit tätig? 197  
        11.1 Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit 197  
        11.2 Anregungen zur Weiterarbeit 217  
        11.3 Literaturempfehlung 218  
  IV: Was ist Soziale Arbeit? 220  
     12. Wer leistet Soziale Arbeit – und mit wem? 221  
        12.1 Das System der Sozialen Arbeit in Deutschland 221  
        12.2 Soziale Arbeit in freier Trägerschaft 227  
        12.3 Soziale Arbeit als Berufstätigkeit 229  
        12.4 Anregungen zur Weiterarbeit 235  
        12.5 Literaturempfehlung 236  
     13. Soziale Arbeit ist doch eigentlich praktisch, oder? 237  
        13.1 Theorie: Nein danke? 237  
        13.2 Zwei Theoriefundamente: Lebensweltorientierung und Menschenrechtsmandat 241  
        13.3 Theorie: Auf dem Weg zu einer Wissenschaft der Sozialen Arbeit? 244  
        13.4 Anregungen zur Weiterarbeit 249  
        13.5 Literaturempfehlung 250  
     14. Was ist professionelle Soziale Arbeit? 251  
        14.1 Professionalität 251  
        14.2 Professionelle Qualitäten 258  
        14.3 Anregung zur Weiterarbeit 263  
        14.4 Literaturempfehlung 264  
     15. Literatur 265  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz