Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Schulleitung und Schulsteuerung - Zwischen Ansprüchen der Profession, ökonomischen Interessen und Reformbestrebungen
  Großes Bild
 
Schulleitung und Schulsteuerung - Zwischen Ansprüchen der Profession, ökonomischen Interessen und Reformbestrebungen
von: Andrea Schmerbauch
Springer VS, 2017
ISBN: 9783658184278
271 Seiten, Download: 3286 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Danksagung 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Abbildungsverzeichnis 11  
  Tabellenverzeichnis 13  
  1 Einleitung 15  
  2 Schulleitung aus führungstheoretischer Perspektive 20  
     2.1 Empirische Studien der Schulleitungsforschung 21  
        2.1.1 Berufliches Selbstverständnis und Definition der eigenen Rolle 22  
        2.1.2 Management und Führungsstil 23  
        2.1.3 Handlungsdimensionen und Arbeitsbelastung 26  
        2.1.4 Geschlechtsspezifischer Fokus 29  
        2.1.5 Zusammenfassung 30  
     2.2 Management – Führung – Leadership 31  
        2.2.1 Management 31  
        2.2.2 Führung 33  
        2.2.3 Leadership 34  
     2.3 Gelingensbedingungen erfolgreicher Führung 35  
     2.4 Führungstheorien 37  
        2.4.1 Eigenschaftstheoretische Ansätze 38  
        2.4.2 Verhaltenstheoretische Ansätze und Führungsstilforschung 39  
        2.4.3 Situationstheorien der Führung 44  
        2.4.4 Interaktionale Führungstheorien 47  
        2.4.5 Zusammenfassung 48  
     2.5 Schulbezogene Führungskonzeptionen und Führungsmodelle 49  
        2.5.1 Instructional Leadership 49  
        2.5.2 Transactional Leadership 50  
        2.5.3 Transformational Leadership 52  
        2.5.4 Distributed Leadership 55  
        2.5.5 Zusammenfassung 56  
     2.6 Schlussfolgerungen und Ansatzpunkte 57  
  3 Schule und Schulleitung aus organisations-theoretischer Perspektive 59  
     3.1 Die Besonderheiten der Schule als soziale Organisation 60  
     3.2 Der Begriff der Organisation 65  
     3.3 Die Bürokratietheorie 68  
     3.4 Human-Relations-Ansatz & Anreiz-Beitrags-Theorie 70  
     3.5 Der Situative Ansatz 72  
     3.6 Der Konfigurationsansatz nach Mintzberg 75  
     3.7 Neo-Institutionalismus und lose Kopplung 80  
     3.8 Prinzipal-Agent-Theorie 83  
        3.8.1 Theoretische Wurzeln 83  
        3.8.2 Prinzipale und Agenten 85  
        3.8.3 Grundannahmen der Prinzipal-Agent-Theorie 86  
        3.8.4 Agenturprobleme & Lösungsmöglichkeiten 90  
        3.8.5 Agenturkosten 97  
        3.8.6 New Public Management: Das Prinzipal-Agent-Modell in der Verwal-tungspraxis 98  
        3.8.7 Kritische Würdigung der Theorie 100  
     3.9 Zusammenfassung und Ansatzpunkte 103  
  4 Die Governance-Perspektive 106  
     4.1 Begriffsdefinition 107  
     4.2 Governance in Organisationen 109  
     4.3 Governance als Analyseperspektive 111  
        4.3.1 Der Governance-Equalizer 114  
        4.3.2 Die Anwendnung des Governance-Equalizers im Schulsystem 119  
        4.3.3 Ausgewählte Studien der Governance-Forschung 122  
     4.4 Zusammenfassung 127  
  5 Untersuchungsziel und Forschungsfragen 129  
  6 Grundlegende Ausrichtung der Studie 133  
     6.1 Bestimmung der Analyseeinheit 133  
     6.2 Fallstudie 135  
     6.3 Qualitativer Ansatz 137  
     6.4 Triangulation 139  
  7 Empirische Untersuchung 142  
     7.1 Beschreibung des untersuchten organisationalen Feldes 143  
        7.1.1 Der Prinzipal: Die Schulträgerin 143  
        7.1.2 Die Agenten: Die Einzelschulen vertreten durch die Schulleitungen 143  
        7.1.3 Interviewpartner 145  
        Tabelle 15: 146  
     7.2 Interviews 146  
        7.2.1 Methode 146  
        7.2.2 Problemzentrierte Interviews mit Expertinnen und Experten 147  
        7.2.3 Interviewvorbereitung 149  
        7.2.4 Durchführung der Interviews 154  
        7.2.5 Datenaufbereitung 156  
     7.3 Dokumentenanalyse 157  
        7.3.1 Methode 157  
        7.3.2 Dokumentenauswahl 159  
     7.4 Datenauswertung 161  
        7.4.1 Qualitative Inhaltsanalyse 161  
        7.4.2 Inhaltliche Strukturierung 165  
        7.4.3 Induktive Kategorienbildung 166  
        7.4.4 Skalierende Strukturierung 168  
        7.4.5 Gütekriterium: Reliabilität 169  
        7.4.6 Zusammenfassung und Darstellung des inhaltsanalytischen Gesamtprozes-ses 171  
  8 Ergebnisse 173  
     8.1 Governanceanalytische Befunde 173  
        8.1.1 Kategoriensystem und Operationalisierung 173  
        8.1.2 Formale Governance auf Ebene des organisationalen Feldes 177  
        8.1.3 Governance-Strukturen aus der Perspektive der Akteure 182  
        8.1.4 Zusammenfassung und Diskussion der governanceanalytischen Befunde 200  
     8.2 Steuerungsinstrumente und Regelungsstrukturen des Prinzipals in Anlehnung an die Prinzipal-Agent-Theorie 210  
        8.2.1 Kategoriensystem und Operationalisierung 210  
        8.2.2 Regelungsmechanismen des Prinzipals vor Vertragsschluss 211  
        8.2.3 Regelungsmechanismen des Prinzipals nach Vertragsschluss 214  
        8.2.4 Weitere Ansätze der Schulträgerin 221  
        8.2.5 Zusammenfassung und Diskussion der agenturtheoretischen Befunde 223  
  9 Gesamtdiskussion und Ausblick 228  
     9.1 Diskussion und Reflexion der Untersuchungsmethoden 228  
        9.1.1 Diskussion der Erhebungsmethoden 229  
        9.1.2 Diskussion des Auswertungsverfahrens 231  
        9.1.3 Diskussion der Gütekriterien 233  
        9.1.4 Zusammenfassung zur Reflexion der Untersuchungsmethoden 237  
     9.2 Zusammenfassung und Diskussion der Hauptergebnisse 238  
        9.2.1 Zentrale Ergebnisse der Governance-Analyse 238  
        9.2.2 Zentrale Ergebnisse der organisationstheoretischen Betrachtung 246  
     9.3 Resümee & Ausblick 249  
        9.3.1 Implikationen für die Forschung 250  
        9.3.2 Implikationen für die Schulträgerin 252  
  Literaturverzeichnis 256  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz