Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Freud hätte anders entschieden - Eine Psychoanalyse der Entscheidung
  Großes Bild
 
Freud hätte anders entschieden - Eine Psychoanalyse der Entscheidung
von: Sabine Anna Saalfeld
Kohlhammer Verlag, 2017
ISBN: 9783170330337
224 Seiten, Download: 2100 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Deckblatt 1  
  Titelseite 4  
  Impressum 5  
  Inhalt 6  
  Geleitwort von Wolfgang Mertens 10  
  Dank 13  
  Einleitung 14  
  1 Ein Entscheidungsmodell 18  
     1.1 Von der Schwierigkeit, die Ausgangslage zu erfassen 19  
     1.2 Ziele, Motive und Ambivalenzen 23  
        1.2.1 Bewusste Ziele im Rubikon-Modell der Handlungsphasen 24  
        1.2.2 Die unbewusste Dimension 25  
        1.2.3 Die Bewusstseinslagenforschung 26  
        1.2.4 Unbewusste Ziele in der Automotive-Theorie 28  
        1.2.5 Unbewusste Motive aus motivationspsychologischer Sicht 32  
     1.3 Entscheidungsalternativen 36  
        1.3.1 Die Status-quo-Falle 38  
        1.3.2 Bedauern 39  
        1.3.3 Urteilsheuristiken als kognitive oder emotionale Abkürzungen? 41  
     1.4 Der Entschluss 42  
        1.4.1 Willenskraft 42  
        1.4.2 Entscheidungsmüdigkeit 46  
        1.4.3 Bewusste und unbewusste Selbstdisziplin 47  
        1.4.4 Diskussion aus psychoanalytischer Sicht 49  
     1.5 Zusammenfassung 51  
  2 Konzepte des Entscheidens bei Freud 54  
     2.1 Voranalytische Zeit: Der Spuk aus dem Schattenreich 54  
     2.2 Das topische Modell: Die unbewussten Paralleluniversen 58  
        2.2.1 Ein großer Vorraum, ein enger Saal, ein Wächter und ein Zuschauer 59  
        2.2.2 Kann das System Bw-Vbw frei entscheiden? 65  
        2.2.3 Die unbewusste Willenskraft (der ökonomische Gesichtspunkt) 66  
        2.2.4 Die ungebetenen Gäste (der dynamische Gesichtspunkt) 77  
        2.2.5 Die Ambivalenz des »Rattenmannes« 82  
        2.2.6 Zusammenfassung: Entscheiden im Rahmen des topischen Modells 91  
     2.3 Eine neue Rolle für das Ich 94  
        2.3.1 Der Weg zur Entscheidung 96  
        2.3.2 Das »dunkle« Es 97  
        2.2.3 Das liebende und das strafende Überich 101  
        2.3.4 Das ausgleichende Ich 108  
        2.3.5 Die Kindheitsangst als Auslöser des Entscheidungskonflikts 110  
        2.3.6 Unbewusstes Entscheiden im Ich 115  
        2.3.7 Zusammenfassung: Entscheiden im Rahmen des Instanzenmodells 118  
  3 Entscheiden in Zeiten des Umbruchs – der strukturelle Gesichtspunkt im Werk Heinz Hartmanns 121  
     3.1 Anpassung, Handlung und Entscheidung 123  
     3.2 Die Autonomie des Ichs 126  
     3.3 Wer oder was entscheidet? 131  
        3.3.1 Die Innenwelt als Möglichkeitsraum 131  
        3.3.2 Die Bewältigung neuer Situationen 135  
        3.3.4 Die synthetischen Funktionen und die »Kohärenz der Welt« 137  
     3.4 Neutralisierte Aggression 140  
     3.5 Zusammenfassung: Ein »Verzicht aus Liebe« 143  
  4 Entscheidungsfreiheit und mentale Energie – der ökonomische Gesichtspunkt im Werk David Rapaports 146  
     4.1 Die Frage nach der psychischen Energie 147  
        4.2.1 Rapaports Rückkehr zu Freuds früher Position und die Kritik daran 148  
        4.2.2 Der Energiestatus als Schlüssel zur psychischen Gesundheit 152  
        4.1.3 Rapaports »Kombiniertes Modell« – Diskussion 159  
     4.2 Autonomie und Aktivität 162  
     4.3 Zusammenfassung: Die »Grenzen der Gesetze« 170  
  5 Konflikt und Entscheidung im Rahmen der Post-Ichpsychologie 173  
     5.1 Leo Rangells Ich-Funktion der Entscheidung 173  
     5.2 Die Gegenposition von Charles Brenner 177  
     5.3 Die Förderung der Ich-Autonomie in der Behandlungstheorie von Paul Gray und Fred Busch 182  
     5.4 Dilemma-Konflikt und Inertia bei A. O. Kris 184  
        5.4.1 Konvergente und divergente Konflikte 185  
        5.4.2 Divergente Konflikte aus klassischer Sicht 188  
        5.4.3 »Ist es für mich oder für dich?« 189  
     5.5 Zusammenfassung: Eine unbewusste Wahl 192  
  6 Eine Psychoanalyse der Entscheidung 195  
     6.1 Die metapsychologischen Gesichtspunkte 197  
     6.2 Zusammenfassung 204  
  7 Freud hätte anders entschieden 207  
  Literatur 210  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz