Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Legasthenie - Leitfaden für die Praxis
  Großes Bild
 
Legasthenie - Leitfaden für die Praxis
von: Andreas Warnke, Uwe Hemminger, Ellen Roth
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2002
ISBN: 9783840914973
132 Seiten, Download: 3936 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 5  
  Vorwort 9  
  Einleitung 12  
  1 Was ist Legasthenie? 14  
     1.1 Definition 14  
     1.2 Wie zeigt sich die Legasthenie? 19  
        1.2.1 Die Zeichen der Lesestörung 19  
        1.2.2 Die Zeichen der Rechtschreibstörung 20  
        1.2.3 Zusätzliche Schwierigkeiten 26  
  2 Ursachen der Legasthenie - wie können wir die Lese-Rechtschreibstörung erklären? 30  
     2.1 Besonderheiten der visuellen Informationsverarbeitung bei Legasthenie 31  
        2.1.1 Besonderheiten des Sehvermögens 31  
        2.1.2 Neurobiologische Befunde 31  
     2.2 Besonderheiten akustischer und sprachlicher Informationsverarbeitung 33  
        2.2.1 Die normalen "Stufen" beim Lesenlernen 33  
        2.2.2 Sprachliche Besonderheiten bei Legasthenie 33  
        2.2.3 Neurobiologische Befunde 34  
     2.3 Die Bedeutung der Vererbung 36  
  3 Wie wird die Lese-Rechtschreibstörung festgestellt (Diagnose)? 38  
     3.1 Die Kriterien für die Diagnose "Lese- und Rechtschreibstörung" - die "multiaxiale Diagnostik" 39  
     3.2 Die Entwicklungsgeschichte: Anamnese und Exploration 40  
     3.3 Überpr fung der Begabungsvoraussetzungen: das Intelligenzniveau ( Achse III) 43  
     3.4 Überprüfung der Rechtschreibfertigkeit (Achse II) 44  
     3.5 Überprüfung der Lesefertigkeit (Achse II) 49  
     3.6 Überprüfung von allgemeinen Lernvoraussetzungen (Achse II) 52  
        3.6.1 Untersuchung der Sprachentwicklung 52  
        3.6.2 Einschätzung der motorischen Entwicklung 53  
        3.6.3 Überprüfung von Aufmerksamkeit und Impulsivität 53  
        3.6.4 Überprüfung der Rechenfertigkeit 53  
     3.7 Die Einschätzung der psychischen Entwicklung ( Achse I) 56  
     3.8 Körperliche Untersuchung (Achse IV) 57  
     3.9 Differentialdiagnostik 58  
     3.10 Die Diagnose - wann ist eine Lese-Rechtschreibschwierigkeit eine "umschriebene Lese- und Rechtschreibstörung" ( Legasthenie)? 59  
  4 Die Leistung der Krankenkassen 65  
  5 Das Begutachtungsverfahren zur Eingliederungshilfe nach 35 a SGB VIII1 ( IX) 66  
  6 Schulrechtliche Regelungen und Begutachtung -"Legasthenie-Erlasse" 74  
     6.1 Hessen: Richtlinien zur Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben 75  
     6.2 Mecklenburg-Vorpommern: Richtlinie zur Förderung von Schülern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und einer förmlich festgestellten Legasthenie 76  
     6.3 Schleswig-Holstein: Erlass zur Förderung von Schülern mit Lese- Rechtschreibschwäche ( Legasthenie) 78  
     6.4 Bayern: Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens 80  
     6.5 Die schulischen Regelungen in Österreich 85  
  7 Behandlung 86  
     7.1 Welche Erwartungen zur Therapie sind realistisch? 86  
     7.2 Elternberatung - familienorientierte Hilfe 87  
        7.2.1 Die Beratung im Erstgespräch: Was müssen Eltern und Kind zunächst wissen? 87  
        7.2.2 Die Erklärung der Diagnose 87  
        7.2.3 Erste Ratschläge zum elterlichen Verhalten 87  
        7.2.4 Informationen zu den Möglichkeiten der fachlichen außerfamiliären Hilfe 88  
        7.2.5 Kriterien für eine gute Therapie 89  
        7.2.6 Die Verständigung und Entscheidung über die nächstmöglichen Behandlungsschritte 90  
        7.2.7 Elternverbände - Selbsthilfeorganisationen 92  
     7.3 Die Therapie der Legasthenie im Schulalter 93  
        7.3.1 Die Übungsbehandlung des Lesens und Rechtschreibens mit dem Kind 93  
        7.3.2 Die Schulung zur Gestaltung von Rahmenbedingungen und zum Umgang mit den Beeinträchtigungen durch die Legasthenie ( psychische Verarbeitung) 100  
        7.3.3 Die Behandlung psychischer Begleitstörungen 101  
        7.3.4 Augenärztliche Hilfestellungen 103  
        7.3.5 Ohrenärztliche Hilfestellung ( pädaudiologische Untersuchung) 104  
        7.3.6 Medikamentöse Behandlung 104  
     7.4 Fremdsprachenunterricht und Legasthenie 105  
     7.5 Hilfe bei zusätzlichen Teilleistungsstörungen 105  
     7.6 Hilfen für die Hausaufgabensituation 108  
  8 Prävention 116  
     8.1 Die Früherkennung von Kindern, die Lese- und Rechtschreibstörungen entwickeln können 117  
     8.2 Frühförderung von Komponenten des Lesens und Rechtschreibens als Prävention 118  
  9 Literaturübersicht 121  
     9.1 Allgemeine Literatur 121  
     9.2 Psychologische Testverfahren 122  
     9.3 Förderprogramme 125  
     9.4 Literatur für Eltern 126  
     9.5 Literatur zum Hyperkinetischen Syndrom 126  
     9.6 Literatur zur psychomotorischen Behandlung 127  
     9.7 Lehrbücher der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 127  
  10 Anhang 129  
     10.1 Muster für ein „Ärztliches Attest zur Vorlage beim Schulpsychologen“ 129  
     10.2 Muster für eine „Bescheinigung des schulpsychologischen Dienstes“ 130  
     10.3 Muster für eine „Ärztliche gutachterliche Stellungnahme zu § 35 a SGB VIII“ zur Vorlage beim Jugendamt 131  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz