Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
CO2-Berechnung in der Logistik
  Großes Bild
 
CO2-Berechnung in der Logistik
von: Andre Kranke, Martin Schmied, Andrea Dorothea Schön
Springer Fachmedien München GmbH, 2011
ISBN: 9783574860959
338 Seiten, Download: 7742 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: A (einfacher Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort der Autoren 12  
  Vorwort des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) 14  
  Vorwort des Umweltbundesamtes 16  
  1 Rahmenbedingungen für dieCO2-Ermittlung in der Logistik 18  
     1.1 Klima und Treibhausgase 18  
        1.1.1 Zeichen und Folgen des Klimawandels 18  
        1.1.2 Ursachen für den Klimawandel 20  
        1.1.3 Verursacher von Treibhausgasemissionen 24  
        1.1.4 THG-Emissionen des Verkehrs in Deutschland 26  
        1.1.5 Anerkannte Datenquellen 27  
     1.2 Klimakonferenzen und THG-Reduzierungsziele 28  
        1.2.1 Vereinbarungen von Cancun und Kopenhagen 29  
        1.2.2 Klimaschutzziele in Deutschland 30  
     1.3 Dokumentation von THG-Emissionen 31  
        1.3.1 Regionen und Länder 31  
        1.3.2 Unternehmen 37  
        1.3.3 Produkte und Dienstleistungen 43  
     1.4 Bilanzierung von Scope-3-Emissionen 48  
        1.4.1 Praktische Probleme der Bilanzierung 49  
        1.4.2 Relevanz der THG-Emissionen externer Logistikdienstleister 50  
        1.4.3 Analyse der Transporte 51  
        1.4.4 Auswahl der Emissionsfaktoren 54  
        1.4.5 Allokation – Zuordnung der Emissionen zur Sendung 56  
        1.4.6 Interpretation der CO2-Berechnungen 60  
  2 Berechnung der CO2- und Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) 62  
     2.1 Grundlagen für alle Berechnungen 62  
        2.1.1 Grundformel 62  
        2.1.2 CO2-Formel für alle Verkehrsmittel 63  
        2.1.3 Berücksichtigung der Energieproduktion 65  
        2.1.4 Einbeziehung weiterer TGH-Emissionen (CO2-Äquivalente) 67  
        2.1.5 Standardisierter Energieverbrauch und Ergebnisdarstellung 69  
     2.2 Praktische Hinweise für die Nutzung der Formeln 72  
        2.2.1 Einheiten der Umrechnungsfaktoren 72  
        2.2.2 Genauigkeit der Berechnungen 73  
        2.2.3 Ladungsgewichte 73  
        2.2.4 Transportentfernungen 74  
  3 Umrechnungsfaktoren für Energieträger und Betriebsstoffe 76  
     3.1 Grundprinzipien 76  
     3.2 Kraft- und Betriebsstoffe für Motoren 80  
        3.2.1 Allgemeine Vorbemerkungen 80  
        3.2.2 Kraftstoffe fossilen Ursprungs 83  
        3.2.3 Biokraftstoffe 88  
     3.3 Elektrischer Strom 96  
        3.3.1 Allgemeine Vorbemerkungen 96  
        3.3.2 Bahnstrom 98  
        3.3.3 Strom aus dem öffentlichen Netz 100  
        3.3.4 Ökostrom 102  
        3.3.5 Eigenstromerzeugung 106  
     3.4 Wärmeerzeugung 107  
        3.4.1 Allgemeine Vorbemerkungen 107  
        3.4.2 Umrechnungsfaktoren 108  
     3.5 Kältemittel 112  
        3.5.1 Allgemeine Vorbemerkungen 112  
        3.5.2 Umrechnungsfaktoren 113  
     3.6 Zusammenfassung 116  
  4 Spezifischer Energieverbrauch in der Logistik 118  
     4.1 Grundsätzliche Überlegungen 118  
        4.1.1 Der schnelle und der exakte Weg 118  
        4.1.2 Darstellung von THG-Emissionen und Energieverbräuchen 120  
        4.1.3 Allgemeine Einflussgrößen 121  
        4.1.4 Gemessene Werte versus Default-Werte 123  
     4.2 Lkw-Verkehre 127  
        4.2.1 Allgemeine Einflussfaktoren 128  
        4.2.2 Ermittlung des Energieeinsatzes ohne Detailkenntnisse 131  
        4.2.3 Ermittlung des Energieeinsatzes mit Detailkenntnissen 133  
        4.2.4 Datenquellen für Kraftstoffverbräuche 146  
        4.2.5 Berechnung von standardisierten Energieverbrauchswerten und Treibhausgasemissionen 168  
        4.2.6 Entfernungsberechnung 169  
        4.2.7 Besonderheiten bei Lkw-Kühltransporten 170  
        4.2.8 Besonderheiten bei der Berechnung von Sammel und Verteilerverkehren 176  
     4.3 Bahnverkehre 182  
        4.3.1 Allgemeine Einflussfaktoren 182  
        4.3.2 Ermittlung des Energieeinsatzes ohne Detailkenntnisse 184  
        4.3.3 Ermittlung des Energieeinsatzes mit Detailkenntnissen 187  
        4.3.4 Berechnungsweg für Bahnen außerhalb Europas 194  
        4.3.5 Berechnung von standardisierten Energieverbrauchswerten und Treibhausgasemissionen 195  
        4.3.6 Entfernungsberechnung 198  
     4.4 Binnenschifffahrt 199  
        4.4.1 Allgemeine Einflussfaktoren 199  
        4.4.2 Ermittlung des Energieeinsatzes ohne Detailkenntnisse 203  
        4.4.3 Ermittlung des Energieeinsatzes mit Detailkenntnissen 209  
        4.4.4 Berechnung von standardisierten Energieverbrauchswerten und Treibhaus gasemissionen 212  
        4.4.5 Entfernungsberechnung 213  
     4.5 Seeschifffahrt 214  
        4.5.1 Allgemeine Einflussfaktoren 214  
        4.5.2 Ermittlung des Energieeinsatzes ohne Detailkenntnisse für Massengutfrachter, Tanker und Containerschiffe 218  
        4.5.4 Berechnungsweg für RoRo-Schiffe (Fähren) 229  
        4.5.5 Berechnung von standardisierten Energieverbrauchswerten und Treibhausgasemissionen 231  
        4.5.6 Entfernungsberechnung 234  
     4.6 Luftfracht 236  
        4.6.1 Allgemeine Einflussfaktoren 236  
        4.6.2 Ermittlung des Energieeinsatzes ohne Detailkenntnisse 242  
        4.3.3 Ermittlung des Energieeinsatzes mit Detailkenntnissen 245  
        4.6.4 Berechnung von standardisierten Energieverbrauchswerten und Treib hausgasemissionen 255  
        4.6.5 Entfernungsberechnung 259  
     4.7 Gebäude, Lager und Umschlagseinrichtungen 261  
        4.7.1 Allgemeine Einflussfaktoren 261  
        4.7.2 Strom und Wärme 264  
        4.7.3 Gabelstapler und sonstige Fahrzeuge 271  
        4.7.4 Kältemittel 275  
        4.7.5 Allokation von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen auf Einzelsendungen 277  
  5 Ausgewählte Berechnungsmethoden und Datenquellen 280  
     5.1 CEN-Normentwurf zur Berechnung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen von Transportdienstleistungen 280  
        5.1.1 Einsatzbereich 280  
        5.1.2 Berechnungsgrundsätze 281  
        5.1.3 Bedeutung für die Praxis 283  
     5.2 Transport Emission Model – TREMOD 284  
        5.2.1 Einsatzbereich 284  
        5.2.2 Berechnungsgrundsätze 285  
        5.2.3 Bedeutung für die Praxis 288  
     5.3 Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs(HBEFA) 288  
        5.3.1 Einsatzbereich 288  
        5.3.2 Berechnungsgrundsätze 290  
        5.3.3 Bedeutung für die Praxis 291  
     5.4 EU-Richtlinien zur CO2-Messung bei Kraftfahrzeugen 292  
        5.4.1 Einsatzbereich 292  
        5.4.2 Berechnungsgrundsätze 294  
        5.4.3 Bedeutung für die Praxis 295  
     5.5 EU-Richtlinien zum Emissionshandel 297  
        5.5.1 Einsatzbereich 297  
        5.5.2 Berechnungsmethode 297  
        5.5.3 Bedeutung für die Praxis 302  
     5.6 Energieausweis für Immobilien 303  
        5.6.1 Einsatzbereich 303  
        5.6.2 Berechnungsmethode 305  
        5.6.3 Bedeutung für die Praxis 307  
     5.7 VCI-Leitfaden CO2-Emissionen in der Logistik 308  
        5.7.1 Einsatzbereich 308  
        5.7.2 Berechnungsgrundsätze 309  
        5.7.3 Bedeutung für die Praxis 310  
  6 Elektronische Berechnungstools 312  
     6.1 EcoTransit 312  
        6.1.1 Umfang und Verfügbarkeit 312  
        6.1.2 Eigentümer und Partner 313  
        6.1.3 Methoden und Datenquellen 313  
        6.1.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 317  
     6.2 NTM Calc 318  
        6.2.1 Umfang und Verfügbarkeit 318  
        6.2.2 Eigentümer und Partner 318  
        6.2.3 Methoden und Datenquellen 318  
        6.2.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 319  
     6.3 BearingPoint-Rechner 320  
        6.3.1 Umfang und Verfügbarkeit 320  
        6.3.2 Eigentümer und Partner 321  
        6.3.3 Methoden und Datenquellen 321  
        6.3.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 322  
     6.4 Map&Guide 322  
        6.4.1 Umfang und Verfügbarkeit 322  
        6.4.2 Eigentümer und Partner 323  
        6.4.3 Methoden und Datenquellen 323  
        6.4.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 324  
     6.5 CO2-Tec 325  
        6.5.1 Umfang und Verfügbarkeit 325  
        6.5.2 Eigentümer und Partner 325  
        6.5.3 Methoden und Datenquellen 325  
        6.5.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 326  
     6.6 Eco-Calculator 327  
        6.6.1 Umfang und Verfügbarkeit 327  
        6.6.2 Eigentümer und Partner 327  
        6.6.3 Methoden und Datenquellen 327  
        6.6.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 328  
     6.7 CO2-Rechner der Luftfahrtgesellschaften 329  
        6.7.1 Umfang und Verfügbarkeit 329  
        6.7.2 Eigentümer und Partner 329  
        6.7.3 Methoden und Datenquellen 329  
        6.7.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 330  
     6.8 CO2-Rechner der Seereeder 331  
        6.8.1 Umfang und Verfügbarkeit 331  
        6.8.2 Eigentümer und Partner 331  
        6.8.3 Methoden und Datenquellen 331  
        6.8.4 Qualität und Bedeutung des Berechnungstools 331  
     6.9 Rechnervergleich 333  
  Literaturverzeichnis 334  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz