|
Cover |
1 |
|
|
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
|
Vorwort zur 3. Auflage |
17 |
|
|
Vorwort zur 2. Auflage |
19 |
|
|
Vorwort zur 1. Auflage |
21 |
|
|
Die Autoren |
25 |
|
|
Enzyklopädien und Nachschlagewerke zur technischen Chemie |
29 |
|
|
Symbolverzeichnis für häufig benutzte Formelzeichen |
31 |
|
|
Teil I Einführung in die technische Chemie |
37 |
|
|
1 Chemische Prozesse und chemische Industrie |
39 |
|
|
1.1 Besonderheiten chemischer Prozesse |
39 |
|
|
1.2 Chemie und Umwelt |
40 |
|
|
1.3 Chemiewirtschaft |
41 |
|
|
1.3.1 Einteilung der Chemieprodukte |
41 |
|
|
1.3.2 Chemiefirmen werden Großunternehmen€– ein historischer Rückblick |
42 |
|
|
1.3.3 Strukturwandel in der Chemieindustrie |
44 |
|
|
1.4 Struktur von Chemieunternehmen |
45 |
|
|
1.5 Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die chemische Industrie |
46 |
|
|
1.5.1 Wissenschaft und chemische Technik |
46 |
|
|
1.5.2 Betriebsinterne Forschung |
47 |
|
|
1.6 Entwicklungstendenzen und Zukunftsaussichten der chemischen Industrie |
49 |
|
|
Literatur |
51 |
|
|
2 Charakterisierung chemischer Produktionsverfahren |
53 |
|
|
2.1 Laborverfahren und technische Verfahren |
53 |
|
|
2.1.1 Chlorierung von Benzol |
53 |
|
|
2.1.2 Oxychlorierung von Benzol |
55 |
|
|
2.1.3 Herstellung von Azofarbstoffen |
55 |
|
|
2.1.4 Zusammenfassung |
56 |
|
|
2.2 Gliederung chemischer Produktionsverfahren |
56 |
|
|
2.3 Darstellung chemischer Verfahren und Anlagen durch Fließschemata |
59 |
|
|
2.3.1 Grundfließschema |
60 |
|
|
2.3.2 Verfahrensfließschema |
60 |
|
|
2.3.3 Rohrleitungs- und Instrumenten (RI)-Fließschema |
61 |
|
|
2.3.4 Mess- und Regelschema |
62 |
|
|
2.3.5 Spezielle Schemata |
62 |
|
|
Literatur |
64 |
|
|
3 Katalyse als Schlüsseltechnologie der chemischen Industrie |
65 |
|
|
3.1 Was ist Katalyse? |
65 |
|
|
3.2 Arten von Katalysatoren |
68 |
|
|
3.2.1 Heterogene Katalyse |
68 |
|
|
3.2.2 Homogene Katalyse |
72 |
|
|
3.2.3 Spezielle Aspekte in der Katalyse |
80 |
|
|
3.2.4 Biokatalyse |
83 |
|
|
3.2.5 Elektrokatalyse |
87 |
|
|
3.2.6 Photokatalyse |
90 |
|
|
Literatur |
91 |
|
|
Teil II Chemische Reaktionstechnik |
95 |
|
|
4 Grundlagen der Chemischen Reaktionstechnik |
97 |
|
|
4.1 Grundbegriffe und Grundphänomene |
97 |
|
|
4.1.1 Klassifizierung chemischer Reaktionen |
97 |
|
|
4.1.2 Grundbegriffe und Definitionen |
98 |
|
|
4.1.3 Stöchiometrie chemischer Reaktionen |
100 |
|
|
4.2 Chemische Thermodynamik |
108 |
|
|
4.2.1 Reaktionsenthalpie |
108 |
|
|
4.2.2 Gleichgewichtsumsatz |
110 |
|
|
4.2.3 Simultangleichgewichte |
113 |
|
|
4.3 Stoff- und Wärmetransportvorgänge |
117 |
|
|
4.3.1 Molekulare Transportvorgänge |
117 |
|
|
4.3.2 Diffusion in porösen Medien |
123 |
|
|
4.3.3 Wärmeleitfähigkeit in porösen Feststoffen |
128 |
|
|
4.3.4 Stoff- und Wärmetransport an Phasengrenzflächen |
129 |
|
|
4.3.5 Wärmeübertragung in Mehrphasenreaktoren |
132 |
|
|
Literatur |
137 |
|
|
5 Kinetik chemischer Reaktionen |
139 |
|
|
5.1 Mikrokinetik chemischer Reaktionen |
140 |
|
|
5.1.1 Einführung |
140 |
|
|
5.1.2 Kinetik homogener Gas- und Flüssigkeitsreaktionen |
142 |
|
|
5.1.3 Kinetik heterogen katalysierter Reaktionen |
148 |
|
|
5.1.4 Kinetik der Desaktivierung heterogener Katalysatoren |
153 |
|
|
5.1.5 Kinetik von Gas-Feststoff-Reaktionen |
154 |
|
|
5.1.6 Kinetik homogen und durch gelöste Enzyme katalysierter Reaktionen |
155 |
|
|
5.2 Ermittlung der Kinetik chemischer Reaktionen |
161 |
|
|
5.2.1 Zielsetzungen kinetischer Untersuchungen |
161 |
|
|
5.2.2 Betriebsweise und Bauart von Laborreaktoren für kinetische Untersuchungen |
162 |
|
|
5.2.3 Planung und Auswertung kinetischer Messungen zur Ermittlung von Geschwindigkeitsgleichungen |
180 |
|
|
5.3 Makrokinetik chemischer Reaktionen€– Zusammenwirken von chemischer Reaktion und Transportvorgängen |
206 |
|
|
5.3.1 Heterogen katalysierte Gasreaktionen |
206 |
|
|
5.3.2 Fluid-Fluid-Reaktionen |
225 |
|
|
5.3.3 Gas-Feststoff-Reaktionen |
232 |
|
|
Literatur |
238 |
|
|
6 Chemische Reaktoren und deren reaktionstechnische Modellierung |
245 |
|
|
6.1 Allgemeine Stoff- und Energiebilanzen |
245 |
|
|
6.2 Absatzweise betriebene Rührkesselreaktoren |
246 |
|
|
6.2.1 Stoffbilanz |
247 |
|
|
6.2.2 Wärmebilanz |
250 |
|
|
6.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren |
254 |
|
|
6.4 Kontinuierlich betriebener idealer Rührkesselreaktor |
257 |
|
|
6.4.1 Stoffbilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors |
257 |
|
|
6.4.2 Wärmebilanz des kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktors |
261 |
|
|
6.5 Ideale Strömungsrohrreaktoren |
265 |
|
|
6.5.1 Stoffbilanz |
266 |
|
|
6.5.2 Wärmebilanz |
267 |
|
|
6.6 Kombination idealer Reaktoren |
269 |
|
|
6.6.1 Kaskade kontinuierlich betriebener Rührkesselreaktoren |
269 |
|
|
6.6.2 Strömungsrohrreaktor mit Rückführung |
272 |
|
|
6.7 Reale homogene und quasihomogene Reaktoren |
274 |
|
|
6.7.1 Verweilzeitverteilung in chemischen Reaktoren |
275 |
|
|
6.7.2 Experimentelle Bestimmung der Verweilzeitverteilung |
276 |
|
|
6.7.3 Verweilzeitverteilung in idealen Reaktoren |
279 |
|
|
6.7.4 Verweilzeitmodelle realer Reaktoren |
282 |
|
|
6.7.5 Verweilzeitverhalten realer Reaktoren |
288 |
|
|
6.7.6 Einfluss der Verweilzeitverteilung und der Vermischung auf die Leistung realer Reaktoren |
292 |
|
|
6.7.7 Vermischung in realen Reaktoren |
295 |
|
|
6.8 Reale Mehrphasenreaktoren |
299 |
|
|
6.8.1 Fluid-Feststoff-Systeme |
299 |
|
|
6.8.2 Fluid-Fluid-Systeme |
306 |
|
|
6.8.3 Gasförmig-flüssig-fest-Systeme |
311 |
|
|
Literatur |
314 |
|
|
7 Auswahl und Auslegung chemischer Reaktoren |
319 |
|
|
7.1 Reaktorauswahl und reaktionstechnische Optimierung |
319 |
|
|
7.1.1 Einfache Reaktionen (Umsatzproblem) |
320 |
|
|
7.1.2 Komplexe Reaktionen (Ausbeuteproblem) |
337 |
|
|
7.2 Thermische Prozesssicherheit |
353 |
|
|
7.2.1 Theorie der Wärmeexplosion |
354 |
|
|
7.2.2 Parametrische Sensitivität |
358 |
|
|
7.2.3 Halbkontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren |
360 |
|
|
7.2.4 Kontinuierlich betriebene Rührkesselreaktoren |
365 |
|
|
7.2.5 Strömungsrohrreaktoren |
365 |
|
|
7.3 Mikrostrukturierte Reaktoren |
365 |
|
|
7.3.1 Homogene Reaktionen |
366 |
|
|
7.3.2 Feststoffkatalysierte Fluidreaktionen |
374 |
|
|
7.3.3 Fluid-Fluid-Reaktionen |
375 |
|
|
Literatur |
376 |
|
|
Teil III Grundoperationen |
381 |
|
|
8 Thermodynamische Grundlagen für die Berechnung von Phasengleichgewichten |
383 |
|
|
8.1 Phasengleichgewichtsbeziehung |
385 |
|
|
8.2 Dampf-Flüssig-Gleichgewicht |
386 |
|
|
8.2.1 Anwendung von Zustandsgleichungen |
387 |
|
|
8.2.2 Virialgleichung |
389 |
|
|
8.2.3 Assoziation in der Gasphase |
391 |
|
|
8.2.4 Weitere Zustandsgleichungen |
392 |
|
|
8.2.5 Anwendung von Aktivitätskoeffizientenmodellen |
393 |
|
|
8.2.6 Aktivitätskoeffizientenmodelle |
395 |
|
|
8.3 Vorausberechnung von Phasengleichgewichten |
399 |
|
|
8.4 Konzentrationsabhängigkeit des Trennfaktors binärer Systeme |
402 |
|
|
8.4.1 Bedingung für das Auftreten azeotroper Punkte |
402 |
|
|
8.4.2 Rückstandslinien, Grenzdestillationslinien und Destillationsfelder |
405 |
|
|
8.5 Flüssig-Flüssig-Gleichgewicht |
407 |
|
|
8.6 Gaslöslichkeit |
410 |
|
|
8.7 Fest-Flüssig-Gleichgewicht |
413 |
|
|
8.8 Phasengleichgewicht für die überkritische Extraktion |
417 |
|
|
8.9 Adsorptionsgleichgewichte |
418 |
|
|
8.10 Osmotischer Druck |
421 |
|
|
Literatur |
422 |
|
|
9 Auslegung thermischer Trennverfahren |
425 |
|
|
9.1 Grundlagen der Wärmeübertragung |
425 |
|
|
9.1.1 Wärmetransport durch Leitung |
426 |
|
|
9.1.2 Konvektiver Wärmetransport |
427 |
|
|
9.1.3 Wärmeübergang bei Kondensation |
428 |
|
|
9.1.4 Wärmeübergang bei Verdampfung |
429 |
|
|
9.1.5 Wärmedurchgang |
430 |
|
|
9.1.6 Wärmetransport durch Strahlung |
430 |
|
|
9.2 Technischer Wärmetransport |
431 |
|
|
9.2.1 Einteilung der Wärmeübertrager |
431 |
|
|
9.2.2 Technisch wichtige Wärmeübertrager |
432 |
|
|
9.3 Konzept der idealen Trennstufe für die Destillation |
439 |
|
|
9.4 Realisierung mehrerer Trennstufen |
439 |
|
|
9.5 Kontinuierliche Rektifikation |
441 |
|
|
9.5.1 Rektifikationskolonne |
441 |
|
|
9.5.2 Ermittlung der Zahl theoretischer Trennstufen |
442 |
|
|
9.5.3 Konzept der Übertragungseinheit |
465 |
|
|
9.6 Trennung azeotroper und engsiedender Systeme |
467 |
|
|
9.6.1 Rektifikative Trennung azeotroper und engsiedender Systeme ohne Zusatzstoff |
468 |
|
|
9.6.2 Rektifikation mit Hilfsstoffen |
472 |
|
|
9.6.3 Wasserdampfdestillation |
476 |
|
|
9.7 Reaktive Rektifikation |
477 |
|
|
9.8 Zahl der Kolonnen und mögliche Trennsequenzen |
478 |
|
|
9.8.1 Energieeinsparung |
480 |
|
|
9.8.2 Trennwandkolonnen |
481 |
|
|
9.9 Diskontinuierliche Rektifikation |
483 |
|
|
9.9.1 Einfache diskontinuierliche Destillation |
484 |
|
|
9.9.2 Mehrstufige diskontinuierliche Rektifikation |
485 |
|
|
9.10 Auslegung von Rektifikationskolonnen |
486 |
|
|
9.10.1 Bodenkolonnen |
487 |
|
|
9.10.2 Packungskolonnen |
490 |
|
|
9.11 Absorption |
495 |
|
|
9.11.1 Lösemittelauswahl |
496 |
|
|
9.11.2 McCabe-Thiele-Verfahren |
496 |
|
|
9.11.3 Kremser-Gleichung |
500 |
|
|
9.11.4 Chemische Absorption |
502 |
|
|
9.11.5 Absorberbauarten |
502 |
|
|
9.12 Flüssig-Flüssig-Extraktion |
503 |
|
|
9.12.1 Auswahl des Extraktionsmittels |
505 |
|
|
9.12.2 McCabe-Thiele-Verfahren |
505 |
|
|
9.12.3 Kremser-Gleichung |
507 |
|
|
9.12.4 Anwendung von Dreiecksdiagrammen |
507 |
|
|
9.12.5 Extraktoren |
509 |
|
|
9.13 Fest-Flüssig-Extraktion |
513 |
|
|
9.14 Extraktion mit überkritischen Fluiden |
514 |
|
|
9.15 Kristallisation |
514 |
|
|
9.15.1 Kristallisationsprozess |
515 |
|
|
9.15.2 Kristallisatoren |
517 |
|
|
9.16 Adsorption |
521 |
|
|
9.16.1 Adsorptionsmittel |
522 |
|
|
9.16.2 Adsorptions- und Desorptionsschritt |
523 |
|
|
9.16.3 Adsorberbauarten |
524 |
|
|
9.17 Entfernung der Restfeuchten, Entwässern und Trocknen |
527 |
|
|
9.17.1 Trocknungsgüter und Trocknungsarten |
527 |
|
|
9.17.2 Kriterien zur Auslegung von Trocknern |
527 |
|
|
9.17.3 Apparate zum technischen Trocknen |
527 |
|
|
9.18 Membrantrennverfahren |
530 |
|
|
9.18.1 Trennprinzip und Arbeitsweise |
530 |
|
|
9.18.2 Arten von Membrantrennverfahren |
533 |
|
|
9.18.3 Membranmodule |
535 |
|
|
9.18.4 Ionenleitende Membranen |
537 |
|
|
Literatur |
537 |
|
|
10 Mechanische Grundoperationen |
541 |
|
|
10.1 Strömungslehre€– Fluiddynamik in Reaktoren, Kolonnen und Rohrleitungen |
541 |
|
|
10.1.1 Strömungsarten, Reynolds’sche Ähnlichkeit |
541 |
|
|
10.1.2 Strömungsgesetze |
542 |
|
|
10.1.3 Strömungsbedingter Druckverlust |
547 |
|
|
10.2 Erzeugen von Förderströmen€– Pumpen, Komprimieren, Evakuieren |
550 |
|
|
10.2.1 Pumpencharakteristika und Pumpenwirkungsgrade |
550 |
|
|
10.2.2 Pumpen€– Apparate zum Fördern von Flüssigkeiten |
552 |
|
|
10.2.3 Verdichten von Gasen |
554 |
|
|
10.2.4 Vakuumerzeugung |
559 |
|
|
10.3 Mischen fluider Phasen |
561 |
|
|
10.3.1 Mischen in flüssiger Phase |
561 |
|
|
10.3.2 Flüssigkeitsverteilung in der Gasphase |
569 |
|
|
10.4 Mechanische Trennverfahren |
573 |
|
|
10.4.1 Partikelabtrennung aus Flüssigkeiten |
573 |
|
|
10.4.2 Partikelabscheidung aus Gasströmen |
582 |
|
|
10.4.3 Trennen weiterer disperser Systeme |
587 |
|
|
10.5 Verarbeiten von Feststoffen |
589 |
|
|
10.5.1 Zerkleinern von Feststoffen |
589 |
|
|
10.5.2 Klassieren und Sortieren |
595 |
|
|
10.5.3 Formgebung |
601 |
|
|
Literatur |
604 |
|
|
Teil IV Verfahrensentwicklung |
607 |
|
|
11 Gesichtspunkte der Verfahrensauswahl |
609 |
|
|
11.1 Das Konzept der Nachhaltigkeit |
609 |
|
|
11.2 Stoffliche Gesichtspunkte (Rohstoffauswahl und Syntheseroute) |
611 |
|
|
11.2.1 Nachhaltigkeit am Beispiel des Phenols€– sieben technische Synthesewege |
611 |
|
|
11.2.2 Phenol aus nachwachsenden Rohstoffen |
616 |
|
|
11.2.3 Vergleich der Phenolverfahren |
616 |
|
|
11.2.4 Zusammenfassung |
617 |
|
|
11.3 Energieaufwand |
617 |
|
|
11.3.1 Energiearten und Energienutzung |
617 |
|
|
11.3.2 Wasserstoff |
618 |
|
|
11.4 Sicherheit |
624 |
|
|
11.4.1 Exotherme Reaktionen |
625 |
|
|
11.4.2 Druckerhöhung |
627 |
|
|
11.4.3 Brennbare und explosive Stoffe und Stoffgemische |
628 |
|
|
11.4.4 Toxische Stoffe |
630 |
|
|
11.4.5 Zusammenfassung und Folgerungen |
631 |
|
|
11.5 Umweltschutz im Sinne der Nachhaltigkeit |
631 |
|
|
11.5.1 Luftverunreinigungen |
632 |
|
|
11.5.2 Abwasserbelastungen |
634 |
|
|
11.5.3 Abfälle |
639 |
|
|
11.5.4 Zusammenfassung und Folgerungen |
641 |
|
|
11.6 Betriebsweise |
642 |
|
|
11.6.1 Beispiel: Hydrierung von Doppelbindungen |
642 |
|
|
11.6.2 Unterschiede zwischen diskontinuierlichen und kontinuierlichen Verfahren |
644 |
|
|
11.6.3 Entscheidungskriterien |
646 |
|
|
Literatur |
647 |
|
|
12 Verfahrensgrundlagen |
651 |
|
|
12.1 Ausgangssituation und Ablauf |
651 |
|
|
12.2 Verfahrensinformationen |
653 |
|
|
12.2.1 Übersicht |
653 |
|
|
12.2.2 Sicherheitstechnische Kenndaten |
653 |
|
|
12.2.3 Toxikologische Daten |
656 |
|
|
12.3 Stoff- und Energiebilanzen |
658 |
|
|
12.3.1 Stoff- und Energiebilanzen€– Werkzeuge in Verfahrens-entwicklung und Anlagenprojektierung |
658 |
|
|
12.3.2 Stoffbilanzen |
658 |
|
|
12.3.3 Energiebilanzen |
664 |
|
|
12.4 Versuchsanlagen |
665 |
|
|
12.4.1 Notwendigkeit und Aufgaben |
665 |
|
|
12.4.2 Typen von Versuchsanlagen |
665 |
|
|
12.4.3 Planung einer Versuchsanlage |
667 |
|
|
12.4.4 Modularer Planungsansatz |
667 |
|
|
12.5 Auswertung und Optimierung |
667 |
|
|
12.5.1 Versuchsplanung und Auswertung |
667 |
|
|
12.5.2 Prozesssimulation und Prozessoptimierung |
668 |
|
|
Literatur |
669 |
|
|
13 Wirtschaftlichkeit von Verfahren und Produktionsanlagen |
673 |
|
|
13.1 Erlöse, Kosten und Gewinn |
673 |
|
|
13.2 Herstellkosten |
674 |
|
|
13.2.1 Vorkalkulation und Nachkalkulation |
674 |
|
|
13.2.2 Ermittlung des Kapitalbedarfs |
675 |
|
|
13.2.3 Ermittlung der Herstellkosten |
678 |
|
|
13.3 Kapazitätsauslastung und Wirtschaftlichkeit |
680 |
|
|
13.3.1 Erlöse und Gewinn |
680 |
|
|
13.3.2 Fixe Kosten und veränderliche Kosten |
682 |
|
|
13.3.3 Gewinn bzw. Verlust in Abhängigkeit von der Kapazitätsauslastung |
682 |
|
|
13.4 Wirtschaftlichkeit von Projekten |
684 |
|
|
13.4.1 Rentabilität als Maß für die Wirtschaftlichkeit |
684 |
|
|
13.4.2 Investitionsertrag und Kapitalrückflusszeit |
684 |
|
|
13.4.3 Andere Methoden der Rentabilitätsbewertung |
685 |
|
|
13.4.4 Entscheidung zwischen Alternativen |
686 |
|
|
Literatur |
689 |
|
|
14 Planung und Bau von Anlagen |
691 |
|
|
14.1 Projektablauf |
691 |
|
|
14.2 Projektorganisation |
692 |
|
|
14.3 Genehmigungsverfahren für Chemieanlagen |
694 |
|
|
14.4 Anlagenplanung |
696 |
|
|
14.5 Projektabwicklung |
698 |
|
|
14.5.1 Ablaufplanung und -überwachung |
698 |
|
|
14.5.2 Bau und Montage |
700 |
|
|
Literatur |
702 |
|
|
Teil V Chemische Prozesse |
705 |
|
|
15 Organische Rohstoffe |
707 |
|
|
15.1 Erdöl |
707 |
|
|
15.1.1 Zusammensetzung und Klassifizierung |
707 |
|
|
15.1.2 Bildung und Vorkommen |
708 |
|
|
15.1.3 Förderung und Transport |
710 |
|
|
15.1.4 Erdölraffinerien |
713 |
|
|
15.1.5 Thermische Konversionsverfahren |
718 |
|
|
15.1.6 Katalytische Konversionsverfahren |
720 |
|
|
15.2 Erdgas |
725 |
|
|
15.2.1 Zusammensetzung und Klassifizierung |
725 |
|
|
15.2.2 Förderung und Transport |
725 |
|
|
15.2.3 Weiterverarbeitung |
727 |
|
|
15.3 Kohle |
727 |
|
|
15.3.1 Zusammensetzung und Klassifizierung |
727 |
|
|
15.3.2 Vorkommen |
729 |
|
|
15.3.3 Förderung |
729 |
|
|
15.3.4 Verarbeitung |
730 |
|
|
15.4 Nachwachsende Rohstoffe |
739 |
|
|
15.4.1 Bedeutung der nachwachsenden Rohstoffe |
739 |
|
|
15.4.2 Fette und Öle |
740 |
|
|
15.4.3 Kohlenhydrate |
749 |
|
|
Literatur |
757 |
|
|
16 Organische Grundchemikalien |
761 |
|
|
16.1 Alkane |
762 |
|
|
16.1.1 Herstellung |
762 |
|
|
16.1.2 Verwendung |
762 |
|
|
16.2 Alkene |
765 |
|
|
16.2.1 Herstellung |
765 |
|
|
16.2.2 Verwendung |
774 |
|
|
16.3 Aromaten |
778 |
|
|
16.3.1 Herstellung |
778 |
|
|
16.3.2 Verwendung |
781 |
|
|
16.4 Ethin |
785 |
|
|
16.4.1 Herstellung |
785 |
|
|
16.4.2 Verwendung |
787 |
|
|
16.5 Synthesegas |
788 |
|
|
16.5.1 Herstellung |
788 |
|
|
16.5.2 Verwendung von Synthesegas |
791 |
|
|
16.5.3 Kohlenmonoxid |
792 |
|
|
Literatur |
793 |
|
|
17 Organische Zwischenprodukte |
797 |
|
|
17.1 Sauerstoffhaltige Verbindungen |
797 |
|
|
17.1.1 Alkohole |
797 |
|
|
17.1.2 Phenole |
810 |
|
|
17.1.3 Ether |
811 |
|
|
17.1.4 Epoxide |
813 |
|
|
17.1.5 Aldehyde |
816 |
|
|
17.1.6 Ketone |
823 |
|
|
17.1.7 Carbonsäuren |
825 |
|
|
17.2 Stickstoffhaltige Verbindungen |
837 |
|
|
17.2.1 Amine |
837 |
|
|
17.2.2 Lactame |
840 |
|
|
17.2.3 Nitrile |
841 |
|
|
17.2.4 Isocyanate |
843 |
|
|
17.3 Halogenhaltige Verbindungen |
844 |
|
|
17.3.1 Chlormethane |
844 |
|
|
17.3.2 Chlorderivate höherer Aliphaten |
845 |
|
|
17.3.3 Chloraromaten |
848 |
|
|
17.3.4 Fluorverbindungen |
849 |
|
|
Literatur |
852 |
|
|
18 Anorganische Grund- und Massenprodukte |
857 |
|
|
18.1 Anorganische Schwefelverbindungen |
857 |
|
|
18.1.1 Schwefel und Sulfide |
857 |
|
|
18.1.2 Schwefeldioxid |
857 |
|
|
18.1.3 Schwefeltrioxid und Schwefelsäure |
858 |
|
|
18.2 Anorganische Stickstoffverbindungen |
859 |
|
|
18.2.1 Ammoniak |
859 |
|
|
18.2.2 Salpetersäure |
863 |
|
|
18.2.3 Harnstoff und Melamin |
864 |
|
|
18.3 Chlor und Alkalien |
865 |
|
|
18.3.1 Chlor und Alkalilauge durch Alkalichloridelektrolyse |
865 |
|
|
18.3.2 Natronlauge und Soda |
867 |
|
|
18.4 Phosphorverbindungen |
868 |
|
|
18.4.1 Elementarer Phosphor |
868 |
|
|
18.4.2 Phosphorsäure und Phosphate |
869 |
|
|
18.5 Technische Gase |
870 |
|
|
18.5.1 Sauerstoff und Stickstoff |
870 |
|
|
18.5.2 Edelgase |
873 |
|
|
18.5.3 Kohlendioxid |
874 |
|
|
18.6 Düngemittel |
875 |
|
|
18.6.1 Bedeutung der Düngemittel |
875 |
|
|
18.6.2 Stickstoffdüngemittel |
876 |
|
|
18.6.3 Phosphordüngemittel |
876 |
|
|
18.6.4 Kalidüngemittel |
877 |
|
|
18.6.5 Mehrnährstoffdünger |
877 |
|
|
18.6.6 Wirtschaftliche Betrachtung |
877 |
|
|
18.7 Metalle |
878 |
|
|
18.7.1 Gusseisen |
878 |
|
|
18.7.2 Stähle |
879 |
|
|
18.7.3 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen |
880 |
|
|
18.7.4 Korrosion und Korrosionsschutz |
881 |
|
|
Literatur |
882 |
|
|
19 Chemische Endprodukte |
887 |
|
|
19.1 Polymere |
887 |
|
|
19.1.1 Aufbau und Synthese von Polymeren |
887 |
|
|
19.1.2 Polymerisationstechnik |
893 |
|
|
19.1.3 Massenkunststoffe |
897 |
|
|
19.1.4 Fasern |
903 |
|
|
19.1.5 Klebstoffe |
904 |
|
|
19.1.6 Hochtemperaturfeste Kunststoffe |
904 |
|
|
19.1.7 Elektrisch leitfähige Polymere |
905 |
|
|
19.1.8 Flüssigkristalline Polymere |
905 |
|
|
19.1.9 Biologisch abbaubare Polymere |
906 |
|
|
19.2 Tenside und Waschmittel |
907 |
|
|
19.2.1 Aufbau und Eigenschaften |
907 |
|
|
19.2.2 Anionische Tenside |
907 |
|
|
19.2.3 Kationische Tenside |
910 |
|
|
19.2.4 Nichtionische Tenside |
910 |
|
|
19.2.5 Amphotere Tenside |
912 |
|
|
19.2.6 Vergleich der Tensidklassen |
913 |
|
|
19.2.7 Anwendungsgebiete |
914 |
|
|
19.3 Farbstoffe |
919 |
|
|
19.3.1 Übersicht |
919 |
|
|
19.3.2 Azofarbstoffe |
920 |
|
|
19.3.3 Carbonylfarbstoffe |
921 |
|
|
19.3.4 Methinfarbstoffe |
922 |
|
|
19.3.5 Phthalocyanine |
923 |
|
|
19.3.6 Färbevorgänge |
924 |
|
|
19.4 Pharmaka |
925 |
|
|
19.4.1 Allgemeines |
925 |
|
|
19.4.2 Arten pharmazeutischer Produkte |
926 |
|
|
19.4.3 Wirkstoffherstellung durch chemische Synthese |
931 |
|
|
19.4.4 Wirkstoffherstellung mit Biokatalysatoren |
932 |
|
|
19.4.5 Wirkstoffherstellung durch Fermentationsverfahren |
934 |
|
|
19.4.6 Sonstige Verfahren zur Wirkstoffherstellung |
937 |
|
|
19.4.7 Entwicklung neuer Pharmawirkstoffe |
937 |
|
|
19.5 Pflanzenschutzmittel |
938 |
|
|
19.5.1 Bedeutung des Pflanzenschutzes |
938 |
|
|
19.5.2 Insektizide |
938 |
|
|
19.5.3 Herbizide |
940 |
|
|
19.5.4 Fungizide |
941 |
|
|
19.5.5 Marktdaten und Entwicklungstrends |
942 |
|
|
19.6 Metallorganische Verbindungen |
943 |
|
|
19.7 Silicone |
945 |
|
|
19.7.1 Struktur und Eigenschaften |
945 |
|
|
19.7.2 Herstellung der Ausgangsverbindungen |
946 |
|
|
19.7.3 Herstellung der Silicone |
947 |
|
|
19.7.4 Technische Siliconerzeugnisse |
949 |
|
|
19.8 Zeolithe |
950 |
|
|
Literatur |
951 |
|
|
Anhang A Größen zur Charakterisierung von Reaktionen, Verfahren und Anlagen |
957 |
|
|
Anhang B Tabellen zu Reinstoffdaten |
959 |
|
|
Anhang C Graphische Symbole für Fließschemata nach EN ISO 10628-2012 |
963 |
|
|
Stichwortverzeichnis |
969 |
|
|
EULA |
993 |
|