|
Cover |
1 |
|
|
Title Page |
5 |
|
|
Copyright |
6 |
|
|
Inhalt |
7 |
|
|
Symbole für physikochemische Größen in diesem Buch |
19 |
|
|
Abkürzungen in diesem Buch |
29 |
|
|
Noch ein Lehrbuch der Elektrochemie, muss das wirklich sein? |
37 |
|
|
Elektrochemie – schon lange etabliert, aber immer nochkompliziert? |
37 |
|
|
Was dürfen Sie nun von dem Fachgebiet und dem Bucherwarten? |
38 |
|
|
Historische und aktuelle Lehrbücher |
40 |
|
|
Danksagung |
41 |
|
|
Bildquellen |
42 |
|
|
Teil I Grundlagen |
45 |
|
|
Kapitel 1 Die Elektrodenreaktion – der Kern der Elektrochemie |
47 |
|
|
1.1 Stromfluss und Stoffumsatz in elektrochemischen Zellen |
47 |
|
|
1.2 Elektroden und Ionen |
49 |
|
|
1.3 Welche quantitative Beziehung besteht zwischen Stoffumsatz und Ladung? |
52 |
|
|
1.4 Welche Beziehung besteht zwischen Stromfluss und Reaktionsgeschwindigkeit? |
53 |
|
|
1.5 Galvanische Zellen und Elektrolysezellen |
56 |
|
|
Zusammenfassung |
58 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
58 |
|
|
Weiterführende Literatur |
59 |
|
|
Kapitel 2 Die Thermodynamik elektrochemischer Reaktionen |
61 |
|
|
2.1 Von der Zellspannung zum Elektrodenpotential |
61 |
|
|
2.1.1 Die Definition der Zellspannung |
61 |
|
|
2.1.2 Elektrochemische Spannungsreihe |
62 |
|
|
2.2 Welcher Zusammenhang besteht zwischen Zellspannung und thermodynamischen Potentialen? |
64 |
|
|
2.2.1 Das elektrochemische Potential |
64 |
|
|
2.2.2 Die Nernstsche Gleichung |
69 |
|
|
2.2.3 Aktivitäten sind effektive Gehaltsgrößen |
75 |
|
|
2.2.4 Berechnung der Standardzellspannung |
77 |
|
|
2.2.5 Abhängigkeit der Gleichgewichtszellspannung von Zustandsgrößen |
79 |
|
|
2.3 Zellspannungen entstehen durch Ladungstrennungen an Grenzflächen – die Galvani?Spannung |
83 |
|
|
2.3.1 Die Galvani?Spannung an Ionenelektroden |
84 |
|
|
2.3.2 Die Galvani?Spannung an Redoxelektroden |
85 |
|
|
2.3.3 Ladungstrennung und Galvani?Spannungen ohne Elektroden |
86 |
|
|
2.3.4 Die Kombination von Galvani?Spannungen zur Zellspannung |
90 |
|
|
2.3.5 Elektroden mit Mischpotentialbildung |
93 |
|
|
2.4 Anwendung von Zellspannungsmessungen und die Nutzung galvanischer Zellen |
93 |
|
|
2.4.1 Referenzelektroden |
93 |
|
|
2.4.2 Ermittlung thermodynamischer Größen |
102 |
|
|
2.4.3 Gehaltsbestimmungen mit Potentiometrie |
104 |
|
|
2.4.4 Überblick über elektrochemische Energiewandlungssysteme |
105 |
|
|
Zusammenfassung |
116 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
116 |
|
|
Weiterführende Literatur |
118 |
|
|
Kapitel 3 Die elektrochemische Kinetik – Homogene und heterogene Prozesse |
121 |
|
|
3.1 Kopplung von Massentransfer und Grenzflächenreaktion |
121 |
|
|
3.1.1 Welche Teilschritte treten bei Elektrodenreaktionen an Ionen? und Redoxelektroden auf? |
122 |
|
|
3.1.2 Elektrodenreaktionen sind Mehrschrittreaktionen |
124 |
|
|
3.2 Kinetik des Ladungstransferschrittes |
126 |
|
|
3.2.1 Repetitorium: Homogene Gleichgewichtsreaktionen und Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit |
126 |
|
|
3.2.2 Ableitung der Butler?Volmer?Gleichung |
128 |
|
|
3.2.3 Welche inhaltliche Bedeutung besitzen die Symbole in der Butler?Volmer?Gleichung? |
133 |
|
|
3.2.4 Was bedeutet der Transferkoeffizient ?? |
137 |
|
|
3.2.5 Welche Grenzfälle ergeben sich aus der Butler?Volmer?Gleichung? |
138 |
|
|
3.2.6 Wie sieht die Butler?Volmer?Gleichung aus, wenn die Elektrodenreaktion selber aus mehreren Elementarschritten besteht? |
142 |
|
|
3.2.7 Reagieren mehrere Redoxpaare an einer Elektrode, bildet sich ein Mischpotential aus |
143 |
|
|
3.2.8 Wo stößt der Butler?Volmer?Formalismus an seine Grenzen? |
144 |
|
|
Zusammenfassung |
146 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
147 |
|
|
Weiterführende Literatur |
149 |
|
|
Kapitel 4 Massentransport und Randschichten |
151 |
|
|
4.1 Überblick und Begriffe |
152 |
|
|
4.2 Migration |
153 |
|
|
4.2.1 Struktur der Elektrolytphase und Ionenbeweglichkeit |
153 |
|
|
4.2.2 Elektrische Größen zur Charakterisierung der Ladungsträgerbewegung |
156 |
|
|
4.2.3 Zwischen Ionenbeweglichkeit und Leitfähigkeit besteht ein definierter Zusammenhang |
160 |
|
|
4.2.4 Warum sind molare Leitfähigkeiten starker Elektrolyte konzentrationsabhängig? |
162 |
|
|
4.2.5 Das Gesetz der unabhängigen Ionenbewegung |
162 |
|
|
4.2.6 Warum ist die molare Leitfähigkeit von schwachen Elektrolyten so viel stärker von der Konzentration abhängig als bei starken Elektrolyten? |
163 |
|
|
4.2.7 Überführungszahlen beschreiben den Anteil einer Ionensorte am Gesamtstrom |
167 |
|
|
4.2.8 Interionische Wechselwirkungen |
172 |
|
|
4.2.9 Aktivitätskoeffizienten |
176 |
|
|
4.2.10 Leitfähigkeitskoeffizienten |
179 |
|
|
4.3 Die elektrische Doppelschicht |
181 |
|
|
4.3.1 Die elektrischen Eigenschaften der Doppelschicht |
181 |
|
|
4.3.2 Die molekulare Struktur der elektrischen Doppelschicht |
183 |
|
|
4.3.3 Wie verändert die Adsorption von Ionen und Molekülen die Struktur und die Eigenschaften der elektrischen Doppelschicht? |
185 |
|
|
4.4 Diffusion |
190 |
|
|
4.4.1 Zufallsbewegung eines Teilchens |
191 |
|
|
4.4.2 Massentransport durch Diffusion – das erste Fick'sche Gesetz |
194 |
|
|
4.5 Diffusionsschichten |
197 |
|
|
4.5.1 Zeitliche Veränderung von Konzentrationsprofilen – das zweite Fick'sche Gesetz |
197 |
|
|
4.5.2 Stromverlauf und Konzentrationsprofile bei Potentialsprungexperimenten (Chronoamperometrie) |
198 |
|
|
4.6 Kombinierte Transportprozesse bei der Elektrophorese |
205 |
|
|
4.6.1 Grundprinzip |
205 |
|
|
4.6.2 Varianten der Elektrophorese von Proteinen |
207 |
|
|
4.6.3 Kapillarelektrophorese |
211 |
|
|
4.7 Zusammenfassung der Transportmechanismen in der Nernst?Planck?Transportgleichung |
218 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
221 |
|
|
Weiterführende Literatur |
222 |
|
|
Teil II Untersuchungsmethoden der Elektrochemie |
225 |
|
|
Kapitel 5 Elektroanalytische Methoden und elektrochemische Sensoren |
227 |
|
|
5.1 Stammbaum elektroanalytischer Methoden |
227 |
|
|
5.2 Potentiometrie |
229 |
|
|
5.2.1 Wann ist eine Ruhezellspannung selektiv für eine Ionensorte? |
229 |
|
|
5.2.2 Membranelektroden |
230 |
|
|
5.2.3 Glaselektroden |
232 |
|
|
5.2.4 Selektivität und Nachweisgrenzen von ISE |
234 |
|
|
5.2.5 Festkörpermembran?Elektroden |
237 |
|
|
5.2.6 Flüssigmembranelektroden |
238 |
|
|
5.2.7 Potentiometrische Sensoren |
241 |
|
|
5.2.8 Die Lambda?Sonde |
243 |
|
|
5.2.9 Zusammenfassung Potentiometrie |
245 |
|
|
5.3 Dynamische elektrochemische Methoden |
246 |
|
|
5.3.1 Potentiostaten und Galvanostaten |
246 |
|
|
5.3.2 Elektroden für voltammetrische Untersuchungen |
248 |
|
|
5.3.3 Elektrolytlösungen für voltammetrische Untersuchungen |
253 |
|
|
5.3.4 Zellgefäße für voltammetrische Untersuchungen |
254 |
|
|
5.3.5 Cyclovoltammetrie |
255 |
|
|
5.3.6 Moderne Quecksilberelektroden und Pulsprogramme |
268 |
|
|
5.3.7 Differenzpuls?Voltammetrie |
269 |
|
|
5.3.8 Square Wave?Voltammetrie |
271 |
|
|
5.3.9 Übersicht über weitere Signalformen und ihre Anwendung |
274 |
|
|
5.3.10 Verfahren mit integrierter Anreicherung (Stripping?Verfahren) |
278 |
|
|
5.3.11 Einsatz der Standardadditionstechnik zur Verringerung von Matrixeffekten |
281 |
|
|
5.3.12 Speziation mit voltammetrischen Verfahren |
282 |
|
|
5.4 Amperometrische Sensoren |
284 |
|
|
5.4.1 Amperometrische Detektion in Fließsystemen |
285 |
|
|
5.4.2 Amperometrische Endpunktanzeige bei Titrationen |
286 |
|
|
5.4.3 Die Clark?Elektrode |
287 |
|
|
5.5 Voltammetrie bei besonderen Massentransportbedingungen – immobilisierte Redoxsysteme |
288 |
|
|
5.6 Voltammetrie bei besonderen Massentransportbedingungen – Mikroelektrode |
292 |
|
|
5.6.1 Stationäre Ströme |
292 |
|
|
5.6.2 Warum entstehen stationäre Ströme? |
293 |
|
|
5.6.3 Wie ändert sich der Strom vor der Einstellung des stationären Stroms? |
297 |
|
|
5.6.4 Cyclovoltammetrie an Mikroscheibenelektroden |
300 |
|
|
5.6.5 Analytische Eigenschaften und Einsatzgebiete von Mikroelektroden |
305 |
|
|
5.6.6 Arrays aus Mikroelektroden |
310 |
|
|
5.7 Instrumentelle Grundlagen von elektrochemischen Messgeräten |
314 |
|
|
5.7.1 Aufbau moderner voltammetrischer Arbeitsplätze |
314 |
|
|
5.7.2 Fehlersuche und Fehlerbeseitigung in potentiostatischen Versuchsaufbauten |
319 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
321 |
|
|
Weiterführende Literatur |
326 |
|
|
Kapitel 6 Aufklärung elektrochemischer Reaktionsmechanismen in flüssigen Elektrolyten |
333 |
|
|
6.1 Kombination von Reaktionsschritten zur Elektrodenreaktion |
334 |
|
|
6.1.1 Welche Fragen müssen wir untersuchen? |
334 |
|
|
6.1.2 Nomenklatur für Mechanismen von Elektrodenreaktionen |
336 |
|
|
6.2 Von der Messkurve zum Modellmechanismus |
336 |
|
|
6.2.1 Wie sollten Experimente durchgeführt werden? |
336 |
|
|
6.2.2 Wie läuft eine Messreihe ab? |
338 |
|
|
6.2.3 Woran erkennen wir einen bestimmten Mechanismus? |
339 |
|
|
6.2.4 Diagnostische Kriterien als Hinweis auf Bausteine elektrochemischer Modellmechanismen |
342 |
|
|
6.2.5 Zonendiagramme |
345 |
|
|
6.3 Wann ist ein Modellmechanismus plausibel? |
348 |
|
|
6.3.1 Simulation (Modellierung) |
348 |
|
|
6.3.2 Isolierung und Charakterisierung von Zwischenstufen und Produkten |
355 |
|
|
6.4 Wichtige mechanistische Modelle in der molekularen Elektrochemie in flüssigen Phasen |
355 |
|
|
6.4.1 Ein?Elektronen?Transferreaktionen ohne separate chemische Schritte |
356 |
|
|
6.4.2 Mehr?Elektronen?Transferreaktionen ohne separate chemische Schritte |
358 |
|
|
6.4.3 Gekoppelte chemische Reaktionen |
361 |
|
|
6.4.4 ECE?Varianten |
364 |
|
|
6.4.5 Das Quadratschema und seine Varianten |
367 |
|
|
6.4.6 Katalyse durch Elektronentransfer |
368 |
|
|
6.4.7 Spezielle Effekte |
370 |
|
|
6.5 Wie bestimmen wir Reaktionsparameter? |
372 |
|
|
6.5.1 Das Auswertungsproblem in der mechanistischen Elektrochemie |
373 |
|
|
6.5.2 Direkte Auswertungsmethoden |
373 |
|
|
6.5.3 Datentransformation: Linearisierung und Semiintegration |
374 |
|
|
6.5.4 Nutzung von Arbeitskurven |
376 |
|
|
6.5.5 Globale Anpassung an Messkurven |
377 |
|
|
6.5.6 Wie optimieren wir die Qualität voltammetrischer Messungen? |
380 |
|
|
6.5.7 Ausblenden und Modifizieren von Reaktionsschritten |
383 |
|
|
6.6 Ergänzende Techniken |
387 |
|
|
6.6.1 Elektrolyse und Coulometrie |
387 |
|
|
6.6.2 Wie lassen sich die Reaktionsladungszahl n und der Diffusionskoeffizient D bestimmen? |
390 |
|
|
6.6.3 Spektroelektrochemie |
393 |
|
|
Zusammenfassung |
398 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
398 |
|
|
Weiterführende Literatur |
399 |
|
|
Kapitel 7 Elektrochemische Impedanzspektroskopie |
407 |
|
|
7.1 Ohm'sche Widerstände und ideale Kondensatoren im Wechselstromkreis |
409 |
|
|
7.2 Impedanzmessung an elektrochemischen Zellen |
411 |
|
|
7.2.1 Instrumentierung |
411 |
|
|
7.2.2 Vorgehen bei Impedanzmessungen |
413 |
|
|
7.3 Ersatzschaltbilder typischer Elektroden und Zellen |
414 |
|
|
7.3.1 Impedanz einer elektrochemischen Zelle ohne Stoffumsatz |
414 |
|
|
7.3.2 Elektrode mit Stoffumsatz ohne Begrenzung durch Diffusion |
416 |
|
|
7.3.3 Elektrode mit Stoffumsatz unter Berücksichtigung der Diffusion |
418 |
|
|
7.4 Entwicklung von Ersatzschaltbildern |
421 |
|
|
7.4.1 Partiell blockierte Elektrode |
422 |
|
|
7.4.2 Elektrode mit poröser Deckschicht |
423 |
|
|
7.4.3 Poröse Elektrode |
423 |
|
|
7.4.4 Konstant?Phasen?Elemente (CPE, constant phase elements) |
425 |
|
|
Zusammenfassung |
428 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
428 |
|
|
Weiterführende Literatur |
429 |
|
|
Kapitel 8 Untersuchung von Grenzflächenstrukturen |
431 |
|
|
8.1 Überblick und Systematik |
431 |
|
|
8.2 Schwingungsspektroskopie an Oberflächen |
433 |
|
|
8.2.1 Infrarot?Reflexions?Absorptionsspektroskopie (IRRAS) |
434 |
|
|
8.2.2 Raman?Spektroskopie |
440 |
|
|
8.2.3 Ausnutzung nichtlinearer optischer Effekte |
442 |
|
|
8.2.4 Elektronenenergie?Verlustspektroskopie (EELS) |
443 |
|
|
8.3 Ellipsometrie |
443 |
|
|
8.4 Oberflächenplasmonenresonanz |
447 |
|
|
8.5 Spektroskopie innerer Elektronen |
449 |
|
|
8.5.1 Primär? und Sekundärprozesse |
449 |
|
|
8.5.2 Elektronenspektroskopie |
451 |
|
|
8.5.3 Röntgenabsorptionsspektroskopie |
464 |
|
|
8.6 Röntgendiffraktion |
468 |
|
|
8.7 Massenspektrometrie |
469 |
|
|
8.8 Elektrochemische Quarzkristall?Mikrowaage |
469 |
|
|
8.8.1 Piezoelektrischer Effekt und Quarzmikrowaage |
470 |
|
|
8.8.2 Beeinflussung der mechanischen Resonanzfrequenz |
472 |
|
|
8.8.3 Typische Anwendungen |
473 |
|
|
8.9 Einkristallelektroden |
477 |
|
|
8.9.1 Struktur von Metallkristallen und ihre idealen Oberflächen |
478 |
|
|
8.9.2 Was verstehen wir unter Oberflächenrekonstruktion? |
481 |
|
|
8.9.3 Welche Defekte existieren an Oberflächen? |
481 |
|
|
8.9.4 Wie lassen sich Einkristallelektroden präparieren? |
482 |
|
|
8.9.5 Wie werden Einkristallelektroden charakterisiert? |
484 |
|
|
8.9.6 Was sind Überstrukturen? |
486 |
|
|
8.9.7 Überstrukturen aus spezifisch adsorbierten Anionen |
489 |
|
|
8.9.8 Überstrukturen aus Metallatomen nach Unterpotential?Abscheidung |
489 |
|
|
8.10 Ein zweiter Blick auf die elektrochemische Doppelschicht |
491 |
|
|
8.10.1 Grenzphase und Exzessgrößen |
493 |
|
|
8.10.2 Ladungsüberschuss an Elektroden |
495 |
|
|
8.10.3 Das Nullladungspotential |
498 |
|
|
8.10.4 Grenzflächenüberschuss und Adsorptionsisotherme |
501 |
|
|
8.10.5 Vergleich experimenteller Daten mit den Doppelschichtmodellen |
504 |
|
|
8.10.6 Wie beeinflusst die Struktur der elektrischen Doppelschicht die Reaktionsgeschwindigkeit? |
507 |
|
|
8.11 Elektrochemische Rastertunnelmikroskopie (ECSTM) und elektrochemische Rasterkraftmikroskopie (ECSFM) |
509 |
|
|
8.11.1 Mikroskopie jenseits des Beugungslimits |
509 |
|
|
8.11.2 Prinzip der Rastertunnelmikroskopie |
513 |
|
|
8.11.3 Elektrochemische Rastertunnelmikroskopie (ECSTM) |
515 |
|
|
8.11.4 Grundprinzipien der Rasterkraftmikroskopie |
518 |
|
|
8.11.5 Arbeitsmodi der Rasterkraftmikroskopie |
520 |
|
|
8.11.6 Kraft?Abstandskurven |
524 |
|
|
8.11.7 Anwendungen der ECSFM |
525 |
|
|
8.11.8 Artefakte, Bildauflösung und Probenmanipulation in STM? und SFM?Experimenten |
526 |
|
|
8.12 Elektrochemische Rastermikroskopie (SECM) |
527 |
|
|
8.12.1 Instrumentierung und Überblick |
527 |
|
|
8.12.2 Der Feedback?Modus |
528 |
|
|
8.12.3 Oberflächentitrationsmodus |
534 |
|
|
8.12.4 Generator?Kollektor?Modus |
536 |
|
|
8.12.5 Redoxkonkurrenzmodus |
537 |
|
|
8.12.6 Direktmodus |
537 |
|
|
8.12.7 Nutzung homogener Reaktionen |
538 |
|
|
8.12.8 Möglichkeiten zur Verbesserung der lateralen Auflösung |
540 |
|
|
8.12.9 Anwendungen der elektrochemischen Rastermikroskopie |
541 |
|
|
8.13 Weitere Rastersondenmikroskopien |
543 |
|
|
8.13.1 Photoelektrochemische Rastermikroskopie |
543 |
|
|
8.13.2 Raster?Ionenleitfähigkeits?Mikroskopie |
544 |
|
|
8.13.3 Rasterzellmikroskopie |
546 |
|
|
8.13.4 Raster?Referenz?Elektroden?Technik, vibrierende Rasterelektroden?Technik, lokalisierte Impedanzmessung und Ohm'sche Mikroskopie |
548 |
|
|
8.13.5 Raster?Kelvin?Sonde |
549 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
551 |
|
|
Weiterführende Literatur |
554 |
|
|
Teil III Materialien von und für Elektrochemie |
569 |
|
|
Kapitel 9 Elektrochemische Materialabscheidung |
571 |
|
|
9.1 Mit welchen Methoden lassen sich Materialien elektrochemisch abscheiden? |
572 |
|
|
9.1.1 Galvanische Abscheidung |
572 |
|
|
9.1.2 Immersionsabscheidung |
573 |
|
|
9.1.3 Autokatalytische Metallabscheidung |
573 |
|
|
9.1.4 Abscheidung von Halbleitern |
574 |
|
|
9.2 Wachstumsformen bei Metallabscheidungen |
575 |
|
|
9.2.1 Wachstum dünner Metallschichten auf Fremdunterlagen |
575 |
|
|
9.2.2 Thermodynamik der Keimbildung |
576 |
|
|
9.2.3 Kinetik der Keimbildung |
578 |
|
|
9.2.4 Wachstum der Keime |
580 |
|
|
9.2.5 Vom Keim zu geschlossenen Filmen |
581 |
|
|
9.2.6 Die Entwicklung der Mikrostruktur |
583 |
|
|
9.3 Wie beeinflusst die Stromdichte die Abscheidung? |
585 |
|
|
9.3.1 Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stromdichte und Mikrostruktur? |
585 |
|
|
9.3.2 Wodurch entstehen Stromdichteverteilungen? |
587 |
|
|
9.3.3 Die Wagner?Zahl – Welche Stromdichteverteilung ist die entscheidende? |
588 |
|
|
9.3.4 Pulsabscheidungen |
589 |
|
|
9.3.5 Einfluss der Badtemperatur |
590 |
|
|
9.4 Welche Zusammensetzung weisen galvanische Bäder auf? |
590 |
|
|
9.4.1 Grundtypen galvanischer Bäder |
590 |
|
|
9.4.2 Welche Funktion erfüllen Komplexbildner? |
591 |
|
|
9.4.3 Welche Funktionen erfüllen Glanzbildner, Einebner, Aktivatoren und Netzmittel? |
592 |
|
|
9.5 Abscheidung komplexer Materialien |
596 |
|
|
9.5.1 Direkte Legierungsabscheidung |
596 |
|
|
9.5.2 Unter welchen Bedingungen können Legierungen abgeschieden werden? |
598 |
|
|
9.5.3 Abscheidung von Multischichten und Kompositen |
599 |
|
|
9.6 Elektrochemie an bipolaren Elektroden |
600 |
|
|
9.6.1 Grundlagen |
600 |
|
|
9.6.2 Zellkonfigurationen mit bipolaren Elektroden und ihre Anwendung |
601 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
603 |
|
|
Weiterführende Literatur |
604 |
|
|
Kapitel 10 Halbleiterelektrochemie |
607 |
|
|
10.1 Struktur und Bindung in Halbleitern |
607 |
|
|
10.1.1 Kristallstrukturen der Halbleiter |
607 |
|
|
10.1.2 Elektronische Struktur der Halbleiter |
608 |
|
|
10.1.3 Das Fermi?Niveau |
616 |
|
|
10.1.4 Dotierung von Halbleitern |
620 |
|
|
10.1.5 Die Quasi?Fermi?Niveaus |
623 |
|
|
10.2 Halbleiterelektroden |
623 |
|
|
10.2.1 Halbleitergrenzflächen und Raumladungszone |
623 |
|
|
10.2.2 Das Flachband?Potential |
629 |
|
|
10.2.3 Strom?Spannungskurven an Halbleiterelektroden im Dunkeln |
631 |
|
|
10.2.4 Photoströme an Halbleiterelektroden |
633 |
|
|
10.2.5 Experimentelle Besonderheiten |
634 |
|
|
10.2.6 Spezielle Untersuchungsmethoden für photoelektrochemische Reaktionen an Halbleiterelektroden |
636 |
|
|
10.3 Anwendungen der Halbleiterelektrochemie |
638 |
|
|
10.3.1 Mineralisierung organischer Stoffe in Abwasser |
639 |
|
|
10.3.2 Farbstoffsensibilisierte Solarzellen als Beispiel für photovoltaische Zellen |
641 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
645 |
|
|
Weiterführende Literatur |
647 |
|
|
Kapitel 11 Festkörperelektrolyte und andere unkonventionelle Elektrolytsysteme |
651 |
|
|
11.1 Warum enthalten kristalline Festkörper Defekte? |
652 |
|
|
11.1.1 Bezeichnung der Punktdefekte |
652 |
|
|
11.1.2 Defekte in Festkörpern als Verallgemeinerung der Chemie von Elektrolytlösungen und der Elektronenstruktur von Halbleitern |
654 |
|
|
11.1.3 Wechselwirkungen mit Nachbarphasen |
656 |
|
|
11.1.4 Komplexe Defektstrukturen |
658 |
|
|
11.1.5 Thermodynamik der Punktdefekte |
659 |
|
|
11.2 Ionenleitfähigkeit in Festkörpern |
661 |
|
|
11.2.1 Mechanismen der Ionenleitung in Festkörpern |
661 |
|
|
11.2.2 Messung der Leitfähigkeit in Festkörpern |
663 |
|
|
11.2.3 Wichtige ionenleitende Festkörper |
664 |
|
|
11.3 Randschichten in Festelektrolyten |
668 |
|
|
11.3.1 Wie lassen sich die Erkenntnisse zur elektrischen Doppelschicht und Raumladungszone verallgemeinern? |
668 |
|
|
11.3.2 Erhöhung der Leitfähigkeit in nanokristallinen Festkörpern |
670 |
|
|
11.4 Elektrochemie in Salzschmelzen und ionischen Flüssigkeiten |
671 |
|
|
11.4.1 Alkalimetall?halogenide |
671 |
|
|
11.4.2 Ionische Flüssigkeiten |
673 |
|
|
11.4.3 Stark eutektische Lösungsmittel |
676 |
|
|
11.5 Leitfähigkeit in Gläsern |
677 |
|
|
11.6 Leitfähigkeit in Polymeren |
678 |
|
|
11.6.1 Polymerelektrolyte und Gel?Elektrolyte |
678 |
|
|
11.6.2 Polyelektrolyte |
679 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
681 |
|
|
Weiterführende Literatur |
683 |
|
|
Kapitel 12 Elektrokatalyse |
687 |
|
|
12.1 Konzept und Definitionen |
688 |
|
|
12.1.1 Katalyse und Elektrokatalyse |
688 |
|
|
12.1.2 Aktivität und Selektivität |
690 |
|
|
12.1.3 Wichtige Elementarschritte unter Beteiligung adsorbierter Intermediate |
692 |
|
|
12.2 Theoretische Behandlung von Elektronentransferreaktionen |
693 |
|
|
12.2.1 Tunnelprozesse von Elektronen |
693 |
|
|
12.2.2 Elektronentransferreaktionen folgen dem Franck?Condon?Prinzip – Die Marcus?Theorie |
694 |
|
|
12.2.3 Von der Reorganisationsenergie zu Geschwindigkeitskonstanten |
697 |
|
|
12.2.4 Welche Vorhersagen macht die Marcus?Theorie? |
698 |
|
|
12.2.5 Welche Rolle spielt das Elektrodenmaterial für die Geschwindigkeit der Elektrodenreaktion? |
699 |
|
|
12.3 Die Rolle von Intermediaten für die Elektrokatalyse |
700 |
|
|
12.3.1 Ein?Elektronen?Transfer ohne Intermediat |
700 |
|
|
12.3.2 Zwei?Elektronen?Transfer mit einem Intermediat |
700 |
|
|
12.3.3 Transfer von mehr als zwei Elektronen unter Beteiligung von mehr als einem adsorbierten Intermediat |
703 |
|
|
12.3.4 Wie lassen sich die unterschiedlichen Adsorptionsenergien der Intermediate auf Übergangsmetallen erklären? |
706 |
|
|
12.4 Messmethoden zur Untersuchung elektrokatalytischer Reaktionen |
708 |
|
|
12.4.1 Wie bestimmen wir die wirksame Oberfläche? |
708 |
|
|
12.4.2 Bestimmung der Aktivität mit der rotierenden Scheiben?Elektrode |
711 |
|
|
12.4.3 Bestimmung der Selektivität mit der rotierenden Ring?Scheiben?Elektrode |
715 |
|
|
12.4.4 Elektrochemische Charakterisierungsverfahren für Elektrokatalysatoren mit verbessertem Massentransfer |
716 |
|
|
12.4.5 Wie arbeitet die differentielle elektrochemische Massenspektrometrie (DEMS)? |
717 |
|
|
12.5 Wichtige elektrokatalytische Reaktionen |
720 |
|
|
12.5.1 Die Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) und die Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER) |
720 |
|
|
12.5.2 Oxidation von Kohlenstoffmonoxid, Ameisensäure, Methanol und anderen Alkoholen |
723 |
|
|
12.5.3 Kohlenstoffdioxid?Reduktionsreaktion |
724 |
|
|
12.5.4 Chlorentwicklungsreaktion |
724 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
725 |
|
|
Weiterführende Literatur |
726 |
|
|
Kapitel 13 Modifizierte Elektroden |
733 |
|
|
13.1 Monolagensystem |
734 |
|
|
13.1.1 Selbstassemblierte Monolagen |
734 |
|
|
13.1.2 Alkanthiolate auf Au und Ag |
735 |
|
|
13.1.3 Silane auf oxidischen Oberflächen |
741 |
|
|
13.1.4 Reduktion von Aryldiazoniumsalzen |
742 |
|
|
13.1.5 Einstellung von Oberflächeneigenschaften mit SAMs |
742 |
|
|
13.1.6 Langmuir?Schichten |
745 |
|
|
13.1.7 Filmtransfer?Techniken |
749 |
|
|
13.2 Polymerschichten auf Elektroden |
752 |
|
|
13.2.1 Schicht?um?Schicht?Abscheidung von Polyelektrolyten |
752 |
|
|
13.2.2 Isolierende Polymere |
753 |
|
|
13.2.3 Ionenaustauscher und Redoxpolymere |
754 |
|
|
13.2.4 Intrinsisch leitfähige Polymere |
754 |
|
|
13.3 Filme aus organisch?anorganischen Hybridmaterialien |
761 |
|
|
13.3.1 Ionenaustauscher und Oxidfilme |
761 |
|
|
13.3.2 Polyoxometallate, Polycyanometallate, leitfähige Koordinationsnetzwerkverbindungen |
761 |
|
|
13.4 Voltammetrie modifizierter Elektroden |
762 |
|
|
13.4.1 Überblick |
762 |
|
|
13.4.2 Wie ändert sich die Thermodynamik der Redoxreaktionen, wenn Redoxzentren in einen Film eingebettet werden? |
764 |
|
|
13.4.3 Elektrodenkinetik immobilisierter Redoxsysteme |
766 |
|
|
13.4.4 Wie beeinflussen Adsorbat?Adsorbat?Wechselwirkungen die Voltammogramme? |
769 |
|
|
13.4.5 Elektronentransport in dicken Filmen |
770 |
|
|
13.4.6 Reaktionen an blockierten Elektroden |
771 |
|
|
13.4.7 Reaktionen an einer Elektrode mit permeablem Film |
772 |
|
|
13.4.8 Umsetzung an einer Elektrode mit einem katalytisch aktiven Film |
773 |
|
|
13.4.9 Elektrochemisch ausgelöste Filmmodifikationen |
774 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
775 |
|
|
Weiterführende Literatur |
776 |
|
|
Teil IV Anwendungen |
783 |
|
|
Kapitel 14 Korrosion und Korrosionsschutz |
785 |
|
|
14.1 Was ist Korrosion? |
786 |
|
|
14.2 Das Pourbaix?Diagramm – Die Thermodynamik der Korrosion |
790 |
|
|
14.3 Kinetik von Korrosionsprozessen und Passivität |
796 |
|
|
14.3.1 Evans?Diagramme für gleichmäßige Flächenkorrosion |
796 |
|
|
14.3.2 Passivität |
803 |
|
|
14.4 Grundsätzliche Möglichkeiten für den Korrosionsschutz |
805 |
|
|
14.5 Wichtige und typische Korrosionsszenarien |
807 |
|
|
14.5.1 Gleichmäßige Flächenkorrosion |
808 |
|
|
14.5.2 Flächenkorrosion in Salzlösungen – ein Beispiel für den Übergang zu lokalen Korrosionsformen |
810 |
|
|
14.5.3 Lochfraßkorrosion |
812 |
|
|
14.5.4 Kontaktkorrosion |
816 |
|
|
14.5.5 Mikrobiologisch induzierte Korrosion |
816 |
|
|
14.5.6 Spannungsrisskorrosion |
817 |
|
|
14.5.7 Korrosion von Legierungen und Entlegierung |
817 |
|
|
14.6 Gezielte Metallauflösung |
823 |
|
|
14.6.1 Herstellung nanoporöser Metalloxidschichten |
823 |
|
|
14.6.2 Elektrochemisches Abtragen |
827 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
831 |
|
|
Weiterführende Literatur |
832 |
|
|
Kapitel 15 Batterien |
837 |
|
|
15.1 Überblick über elektrochemische Energiewandlungssysteme |
838 |
|
|
15.2 Kenngrößen von Batterien |
841 |
|
|
15.2.1 Kapazität und Energie |
841 |
|
|
15.2.2 Leistung und Ragone?Diagramm |
844 |
|
|
15.2.3 Effizienz von Energiespeichern |
846 |
|
|
15.2.4 Weitere Kenngrößen |
848 |
|
|
15.3 Klassifizierung von Batterien |
850 |
|
|
15.3.1 Einteilung nach dem Typ des Aktivmaterials |
850 |
|
|
15.3.2 Primäre und sekundäre Zellen |
855 |
|
|
15.3.3 Einteilung nach Formfaktoren und Anschlussparametern |
855 |
|
|
15.3.4 Verteilung der Stromdichte in Batterien |
861 |
|
|
15.4 Zink?Mangan?Batterien als Beispiele für Primärzellen |
861 |
|
|
15.5 Bleiakkumulator als wiederaufladbare Batterie mit wässrigem Elektrolyt |
864 |
|
|
15.5.1 Überblick |
864 |
|
|
15.5.2 Fluch und Segen der Nebenreaktionen |
865 |
|
|
15.5.3 Ausgewählte Details der technischen Umsetzung |
867 |
|
|
15.6 Lithium?Ionen?Batterien |
870 |
|
|
15.6.1 Prinzipieller Aufbau |
871 |
|
|
15.6.2 Die negative Elektrode |
872 |
|
|
15.6.3 Der Elektrolyt und die Solid?Electrolyte?Interphase |
878 |
|
|
15.6.4 Positive Elektrodenmaterialien |
884 |
|
|
15.6.5 Alterung von Lithium?Ionen?Batterien |
887 |
|
|
15.7 Metall?Luft?Batterien |
888 |
|
|
15.8 Vanadium?Redox?Flussbatterie |
890 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
891 |
|
|
Weiterführende Literatur |
892 |
|
|
Kapitel 16 Brennstoffzellen |
897 |
|
|
16.1 Überblick |
897 |
|
|
16.2 Polymerelektrolyt?Membran?Brennstoffzelle (PEMFC) |
899 |
|
|
16.2.1 Membran |
899 |
|
|
16.2.2 Elektroden und Bipolarplatte |
900 |
|
|
16.2.3 Arbeitskurve einer Brennstoffzelle |
901 |
|
|
16.2.4 Alterung von Brennstoffzellen |
905 |
|
|
16.3 Varianten der Polymermembran?Brennstoffzellen |
907 |
|
|
16.3.1 Direktmethanol?Brennstoffzelle und Direktethanol?Brennstoffzelle |
907 |
|
|
16.3.2 Hochtemperatur?Polymerelektrolyt?Membran?Brennstoffzelle |
908 |
|
|
16.3.3 Edelmetallfreie PEMFC |
909 |
|
|
16.4 Festoxid?Brennstoffzelle (SOFC) |
909 |
|
|
16.4.1 Festkörperoxid?Membran |
910 |
|
|
16.4.2 SOFC?Kathodenmaterialien |
911 |
|
|
16.4.3 SOFC?Anodenmaterialien |
912 |
|
|
16.4.4 Von Membran?Elektroden?Einheiten zu SOFC?Zellen und ?Systemen |
913 |
|
|
16.5 Schmelzcarbonat?Brennstoffzelle |
915 |
|
|
16.6 Phosphorsäure?Brennstoffzelle (PAFC) |
917 |
|
|
16.7 Alkalische Brennstoffzelle (AFC) |
918 |
|
|
16.8 Wasserelektrolyse |
922 |
|
|
16.8.1 Technische Realisierung der Wasserelektrolyse |
923 |
|
|
16.8.2 Betriebsführung einer Wasserelektrolyse |
924 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
925 |
|
|
Weiterführende Literatur |
926 |
|
|
Kapitel 17 Elektrosynthesen in Labor und Industrie |
931 |
|
|
17.1 Was sind die Besonderheiten elektrosynthetischer Reaktionen? |
932 |
|
|
17.1.1 Vergleich zu konventionellen chemischen Prozessen |
932 |
|
|
17.1.2 Spannungsquelle und Reaktionsführung |
934 |
|
|
17.1.3 Wie sind Laborzellen aufgebaut? |
936 |
|
|
17.1.4 Mit welchen Reaktoren lassen sich industrielle Elektrolysen optimal durchführen? |
939 |
|
|
17.1.5 Elektrodenmaterialien |
941 |
|
|
17.1.6 Elektrolytlösungen |
947 |
|
|
17.2 Überblick über organische Elektrosynthesen |
949 |
|
|
17.3 Direkte Umsetzungen |
951 |
|
|
17.3.1 Kolbe?Elektrolyse |
951 |
|
|
17.3.2 Nicht?Kolbe?Elektrolysen |
953 |
|
|
17.3.3 Reduktive Kupplungsreaktionen |
955 |
|
|
17.4 Indirekte Umsetzungen |
958 |
|
|
17.4.1 Welche Varianten gibt es für indirekte Elektrolysen? |
958 |
|
|
17.4.2 Welche Mediatoren kommen zum Einsatz? |
960 |
|
|
17.5 Beispiele für elektroorganische Synthesen mit komplexer Reaktionsführung |
963 |
|
|
17.5.1 Kation?Pool?Methode |
963 |
|
|
17.5.2 Gepaarte Elektrolyse |
964 |
|
|
17.5.3 Redox?Tags und elektrochemisch initiierte Ringschlussreaktionen |
966 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
967 |
|
|
Weiterführende Literatur |
968 |
|
|
Kapitel18 Bioelektrochemie |
975 |
|
|
18.1 Die Kopplung von Ionentransfer? und Elektronentransfer?Prozessen bei der Photosynthese und der Zellatmung |
976 |
|
|
18.1.1 Die Biomembranen – Abgrenzung, „Steckbrett“ für Baueinheiten und Kurzzeitenergiespeicher in einem |
976 |
|
|
18.1.2 Wie wird die protonenmotorische Kraft bei der Zellatmung aufgebaut? |
980 |
|
|
18.1.3 Wie wird die protonenmotorische Kraft bei der Photosynthese aufgebaut? |
981 |
|
|
18.1.4 Wie wird der Gradient der Protonenaktivität zur ATP?Synthese genutzt? |
983 |
|
|
18.2 Die elektrochemische Charakterisierung von Biomolekülen |
984 |
|
|
18.2.1 Niedermolekulare Elektronenüberträger |
984 |
|
|
18.2.2 Metallhaltige Redoxzentren |
986 |
|
|
18.2.3 Schwierigkeiten bei der elektrochemischen Charakterisierung von Proteinen |
987 |
|
|
18.2.4 Bestimmung des Formalpotentials durch potentiometrische Redoxtitration an optisch transparenten Dünnschichtelektroden |
990 |
|
|
18.2.5 Mediierter Elektronentransfer mit katalytischem Umsatz an gelösten Enzymen |
991 |
|
|
18.2.6 Direkter Elektronentransfer zu immobilisierten Proteinen |
993 |
|
|
18.3 Elektrochemische Bioanalytik |
995 |
|
|
18.3.1 Elektrochemische Biosensoren, Biochips und Assays |
996 |
|
|
18.3.2 Immobilisierung der Enzyme oder der biologischen Erkennungselemente |
997 |
|
|
18.3.3 Amperometrische Enzymelektroden für die Detektion von Glucose |
998 |
|
|
18.3.4 Enzymatische Hemmstoffsensoren |
1005 |
|
|
18.3.5 Biobrennstoffzellen |
1006 |
|
|
18.3.6 Elektrochemische Immunoassays |
1007 |
|
|
18.3.7 Elektrochemische DNA?Assays and DNA?Chips |
1012 |
|
|
18.4 Untersuchung von Ionenströmen an Membranen |
1015 |
|
|
18.4.1 Untersuchung von einzelnen Ionenkanälen mit der Patch clamp?Technik |
1015 |
|
|
18.4.2 Nutzung künstlicher Nanoporen in elektroanalytischen Methoden |
1019 |
|
|
18.5 Rückblick und Ausblick |
1021 |
|
|
Kontroll? und Übungsaufgaben |
1021 |
|
|
Weiterführende Literatur |
1023 |
|
|
Anhang |
1031 |
|
|
Index |
1055 |
|
|
EULA |
1032 |
|