Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
  Großes Bild
 
Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
von: Georg Auernheimer
VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2010
ISBN: 9783531923123
253 Seiten, Download: 1331 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Inhaltsverzeichnis 6  
  Einleitung 8  
  1 Interkulturelle Kompetenz – Anfragen an das Konzept 13  
     „Kompetenzlosigkeitskompetenz“. Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen 14  
        Einleitung 14  
        Adressatinnen interkultureller Bildungsangebote 15  
        Theoretischer Zugang 18  
        Professionalitätsverständnis 23  
        Beobachtung des Gebrauchs von „Kultur“ 25  
        Verschränkung von Wissen und Nicht-Wissen 27  
        Literatur 33  
     Interkulturelle Kommunikation, mehrdimensional betrachtet, mit Konsequenzen für das Verständnis von interkultureller Kompetenz 34  
        Einleitung 34  
        Rückblick auf die Forschungsgeschichte 36  
        Fünf Thesen 40  
        Ein heuristisches Modell 44  
        Machtasymmetrien und Kollektiverfahrungen 46  
        Fremdbilder 51  
        Differente Kulturmuster 53  
        Konsequenzen für das Konzept von interkultureller Kompetenz 56  
        Literatur 60  
     „Anerkennung und Intervention“. Moral und Ethik als komplementäre Dimensionen interkultureller Kompetenz 65  
        Der „stereoskopische Blick“ – zur professionellen Kompetenz 65  
        Die Moral, die Verfassung und die Geltung der Rechte 66  
        Die Ethik, die Identität und das Gelingen des Lebens 69  
        Die professionelle Intervention: die Vermittlung von wissenschaftlicher Erklärung und ethischer Reflexion 72  
        Die „kulturalistische Falle“ – zur Gefahr des Miss-Verstehens 74  
        Literatur 77  
     Interkulturelle Kompetenz: eine sprachwissenschaftliche Perspektive 79  
        Einleitung 79  
        Die Konzepte „Kultur“, „Verständigung“ und „Missverstehen“ 80  
        Problemdimensionen interkultureller Kommunikation 83  
        Komponenten interkultureller Kommunikationsfähigkeit 89  
        Literatur 95  
  2 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule 96  
     Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit 97  
        Einleitung 97  
        Zwei Modelle von Kultur und kultureller Begegnung: Vom statischen zum dynamischen Kulturverständnis 99  
        Interkulturalität in der Sozialen Arbeit 103  
        Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit 105  
        Zur interkulturellen Kompetenz sozialer Organisationen 109  
        Ausblick 114  
        Literatur 116  
     Das TOPOI-Modell – eine Heuristik zur Analyse interkultureller Gesprächssituationen und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit 120  
        Einleitung 120  
        Kulturalistischer und inklusiver Ansatz von interkultureller Kommunikation 121  
        Die Prinzipien der anerkannten Gleichheit und der anerkannten Diversität 122  
        Ein systemtheoretischer Ansatz von interkultureller Kommunikation 124  
           Kommunikation ist ein universaler Prozess. 124  
           Identität: vielfältig, multikulturell und dynamisch 125  
           Eine metakulturelle und psychologische Perspektive auf Kultur 125  
           Aufruf zu gegenseitiger Verantwortlichkeit 127  
           Kommunikation verläuft zirkulär. 128  
           Unterschiede und Missverständnisse sind in jeder Kommunikation eher die Regel als die Ausnahme 129  
           Kommunizieren hei t sich zu trauen, Risiken auf sich zu nehmen. 129  
        Das TOPOI-Modell 131  
           Soziale Repräsentationen 132  
           Die Dimension Taal (Sprache) 133  
           Die Dimension Ordening (Ordnung) 135  
           Die Dimension Personen 136  
           Die Dimension Organisation 138  
           Die Dimension Inzet29 139  
        Anwendung des TOPOI-Modells 141  
           Präsenz, sich einlassen 144  
        Literatur 144  
     Interkulturelle Teamentwicklung – Beobachtungen in der Praxis 147  
        Einleitung 147  
        Ergebnisse der Begleitforschung zu einem Qualitätszirkel „interkulturelle Teamentwicklung“ 148  
        Umgang mit dem Distanz-Nähe-Problem in multikulturellen Teams, aus Fremdund Selbstwahrnehmung resultierende Konflikte 151  
        Deutungsaltenativen zur Vermeidung der Ethnisierung des unterschiedlichen Distanz–Näheverhaltens 156  
        Kulturdifferenz und zirkuläre Interaktion 161  
        Literatur 163  
     Interkulturelle Mediationskompetenz. Umrisse einer differenz-, dominanzund kontextsensiblen Mediation 166  
        Einleitung 166  
        Mediation – Grundlagen, Entwicklungsstränge, offene Fragen 168  
        Was passiert eigentlich in „interkulturellen“ Konflikten? 173  
           Identitätspolitik: Kampf um Anerkennung in asymmetrischen Beziehungen 174  
           „Die sind einfach unkooperativ“: Frustrierte Verhaltenserwartungen in der mediatorischen Praxis 175  
           Konflikteskalation als Anerkennungsverlust 179  
           Spielvarianten in asymmetrischen Beziehungen 180  
           Allparteilichkeit und Verstrickung 182  
        Eckpunkte einer Mediationskompetenz in interkulturellen Kontexten 185  
        Literatur 189  
     Interkulturelle Kompetenz bei Lehrerinnen und Lehrern aus der Sicht der empirischen Bildungsforschung 193  
        „Interkulturelle“ Kompetenz als „Schlüsselqualifikation“ im Bildungswesen? 193  
        Zum Konzept „Interkulturelle Kompetenz“ 196  
        „Interkulturelle Kompetenz“ bei Lehrerinnen und Lehrern – Schlussfolgerungen aus einer empirischen Längsschnittuntersuchung 198  
        Für interkulturelle Kompetenz förderliche Merkmale des Umgangs mit unterschiedlichen kulturbezogenen Deutungsund Handlungssystem 200  
        Ausblick 218  
        Literatur 218  
  3 Schlussfolgerungen für die Ausbildung 221  
     Interkulturelle Kompetenz als Element pädagogischer Professionalität – Schlussfolgerungen für die Lehrerausbildung 222  
        Welche Qualifikationen für ein multikulturelles Schulumfeld? 222  
        Warum ist eine Qualifizierungsoffensive im Bereich interkultureller Kompetenz notwendig? 224  
        Zum Umgang mit vorbelasteten Begriffen 226  
        Was kennzeichnet „erfolgreiche“ Lehrpersonen in multikulturellen Schulen? 228  
        Lehrpersonen im Umgang mit Differenz: Annäherung an eine Typenbildung 231  
        Ein Standard-Curriculum für interkulturelle Kompetenzen in pädagogischen Praxisfeldern 236  
        Schlussbetrachtung und Perspektiven 247  
        Literatur 248  
     Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 252  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz