Hilfe Warenkorb Konto Anmelden
 
 
   Schnellsuche   
     zur Expertensuche                      
Handbuch Insolvenz
  Großes Bild
 
Handbuch Insolvenz
von: Dirk Schulz, Ulrich Bert, Holger Lessing
Haufe Verlag, 2006
ISBN: 9783448071146
319 Seiten, Download: 1806 KB
 
Format:  PDF
geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop

Typ: B (paralleler Zugriff)

 

 
eBook anfordern
Inhaltsverzeichnis

  Vorwort zur 2. Auflage: 5  
  Inhaltsverzeichnis 6  
  Einleitung 9  
     Wie benutzen Sie diesen Praktiker-Ratgeber? 10  
        Was ist für die insolvente Gesellschaft wichtig? 11  
        Was sollten die Geschäftsleitung und Gesellschafter der insolventen Gesellschaft insbesondere lesen? 12  
        Wo wird der Gläubiger über seine Rechte und Möglichkeiten aufgeklärt? 12  
        Die Rechte der Arbeitnehmer in der Insolvenz 13  
        Hinweise an Berater in der Insolvenz eines Mandanten 14  
        Der „Insolvenz-Zeitstrahl“ 14  
  Die Krise eines Geschäftspartners 16  
     Was kann der Gläubiger vor Eintritt der Insolvenz tun? 17  
     Wie schützt man sich vor der Insolvenz des Schuldners? 18  
        Welche Sicherungsrechte gibt es bei Realkrediten? 19  
        Welche Sicherungsrechte gibt es bei Personalkrediten? 25  
  Unternehmenskrise oder Insolvenz? 27  
     Wann spricht man von einer Unternehmenskrise? 27  
     Welche Insolvenzgründe gibt es? 29  
        Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO) 30  
        Drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) 32  
        Überschuldung (§ 19 InsO) 33  
  Der Insolvenzantrag 37  
     Antrag 37  
     Wer ist Schuldner des Insolvenzverfahrens? 38  
        Natürliche Person 38  
        Juristische Person 38  
        Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit 39  
     Wer ist antragsberechtigt? 39  
        Gläubiger 40  
        Schuldner 40  
     Welche Kriterien muss der Insolvenzantrag erfüllen? 42  
        Der Fremdantrag des Gläubigers 43  
        Der Eigenantrag des Schuldners 48  
        Antrag auf Restschuldbefreiung, Abtretungserklärung 51  
        Wie kann der Antrag zurückgenommen werden? 52  
     Prüfung und Entscheidung des Insolvenzgerichts 54  
        Verfahrensgrundsätze 55  
        Liegt eine Verbraucher- oder Regelinsolvenz vor? 59  
        Welches Gericht ist örtlich zuständig? 60  
        Wer trägt die Kosten eines abgewiesenen Antrags? 61  
        Welche Maßnahmen ergreift das Insolvenzgericht? 62  
  Das vorläufige Insolvenzverfahren 65  
     Vorläufiges Insolvenzverfahren 65  
     Der vorläufige Insolvenzverwalter 66  
        Auswahl und Bestellung des vorläufigen Verwalters 66  
        Mögliche Verfügungsbeschränkungen 70  
        „Starker“ oder „ schwacher“ Insolvenzverwalter? 74  
        Rechte und Pflichten des „ starken“ Verwalters 76  
        Rechte und Pflichten des „ schwachen“ Verwalters 90  
        Die Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters 97  
        Die Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters 99  
     Mitwirkungsrechte und -pflichten des Schuldners 103  
        Einsichtsgewährung in Geschäftsbücher und Unterlagen 104  
        Auskunfts und Mitwirkungspflichten 104  
        Zwangsmaflnahmen gegen den Schuldner 106  
     Auskunft und Akteneinsicht im vorläufigen Insolvenzverfahren 109  
     Entscheidung des Insolvenzgerichts 110  
        Abweisung des Insolvenzverfahrens mangels Masse 110  
        Eröffnung des Insolvenzverfahrens 119  
        Andere Gründe das Verfahren zu beenden 122  
        Wer trägt die Kosten des vorläufigen Insolvenzverfah rens? 123  
  Das eröffnete Insolvenzverfahren 124  
     Eröffnetes Insolvenzverfahren 124  
     Erste Auswirkungen der Verfahrenseröffnung 125  
        Der Eröffnungsbeschluss 126  
        Wirkung für Schuldner des Schuldners 126  
        Wirkung auf laufende Gerichtsverfahren des Schuldners 127  
     Der Insolvenzverwalter 131  
        Die Aufgaben des Insolvenzverwalters 132  
        Das Insolvenzgericht behält die Aufsicht 133  
        Wie haftet der Insolvenzverwalter? 135  
     Die Stellung des Schuldners/Geschäftsführers 139  
        Mitwirkungspflichten und Mitwirkungsrechte 140  
        Zwangsmittel gegen den Schuldner 143  
        Unterhaltsanspruch und Vergütung des Schuldners 144  
     Die Stellung des Gesellschafters der Schuldnerin 146  
        Schuldner ist eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit 147  
        Schuldner ist eine juristische Person 148  
        Konzernrechtliche Fragen 152  
     Die Gläubiger 154  
        Einfache Insolvenzgläubiger 155  
        Nachrangige Gläubiger 157  
        Absonderungsberechtigte Gläubiger 159  
        Massegläubiger 167  
     Aussonderungsberechtigte Gläubiger und Neugläubiger 169  
        Aussonderungsberechtigte Gläubiger 169  
        Neugläubiger des Schuldners 172  
     Die Insolvenzmasse 174  
     Welche Gläubigerorgane gibt es? 175  
        Der Grundsatz der Gläubigerautonomie 175  
        Die Gläubigerversammlung 175  
        Der Gläubigerausschuss 184  
     Die Gerichtstermine 189  
        Der Berichtstermin 189  
        Prüfungstermin und Forderungsanmeldung 191  
        Der Schlusstermin 200  
     Können Forderungen aufgerechnet werden? 201  
     Kann der Insolvenzverwalter Rechtshandungen anfechten? 203  
        Vollstreckungsmaflnahmen vor Verfahrenseröffnung 206  
        Anfechtung bei kongruenter Deckung 207  
        Anfechtung bei inkongruenter Deckung 208  
        Anfechtung unmittelbar nachteiliger Rechtshandlungen 209  
        Anfechtung bei vorsätzlicher Benachteiligung 209  
        Anfechtung von Verträgen mit nahestehenden Personen 210  
        Anfechtung unentgeltlicher Leistungen 210  
        Anfechtung eigenkapitalersetzender Darlehen 211  
        Anfechtung bei Stiller Gesellschaft 212  
     Wie wirkt die Eröffnung auf Verträge des Schuldners? 213  
        Gegenseitige Verträge (ohne Dauerschuldverhältnisse) 213  
        Dauerschuldverhältnisse (§§ 108 ff. InsO) 214  
     Wie wird das Vermögen verteilt? 216  
        Insolvenzquote 216  
        Verteilung 219  
     Das Verfahren wird beendet 219  
        Aufhebung nach Vermögensverteilung 220  
        Einstellung mangels Masse 221  
        Aufhebung des Verfahrens auf Antrag des Schuldners 222  
     Die Verfahrenskosten 222  
  Persönliche Haftung der Gesellschafter und Organe juristischer Personen 226  
     Haftung der Gesellschafter 227  
        Haftung im Gründungsstadium 227  
        Haftung nach Eintragung im Handelsregister 228  
     Haftung der Organe einer Gesellschaft 231  
        Haftung im Gründungsstadium 231  
        Haftung nach Eintragung ins Handelsregister 232  
  Sanierungswege im Insolvenzverfahren 236  
     Welche Sanierungswege gibt es? 236  
        Übertragende Sanierung 236  
        Sanierung durch einen Insolvenzplan 237  
        Vorbereitende Maßnahmen 237  
        Kontaktaufnahme zu den Gläubigern 237  
     Die übertragende Sanierung 239  
        Maßnahmen im vorläufigen Verfahren 239  
        Wichtige Unterlagen 240  
        Gefahren beim Erwerb im vorläufigen Verfahren 242  
        Inhalt des Kaufvertrags 243  
        Zustimmungspflichten 244  
        Risiko Betriebsübergang 246  
        Zusammenfassung 247  
     Der Insolvenzplan 248  
        Grundzüge des Insolvenzplanverfahrens 249  
        Praktische Probleme des Insolvenzplanverfahrens 253  
        Chancen des Insolvenzplans 254  
     Die Eigenverwaltung 255  
        Bedeutung der Eigenverwaltung 255  
        Rechte und Pflichten des Schuldners in der Eigenverwaltung 256  
        Nachträgliche Anordnung der Eigenverwaltung 257  
        Rechtsmittel gegen Anordnung der Eigenverwaltung 257  
        Rechtstellung des Sachwalters 258  
     Restschuldbefreiung 260  
        Allgemeine Voraussetzungen 262  
        Regelinsolvenz- oder Verbraucherinsolvenzverfahren 262  
        Abtretung der pfändbaren Bezüge 265  
        Ankündigung der Restschuldbefreiung 265  
        Laufzeit der Abtretungserklärung 267  
        Entscheidung über die Restschuldbefreiung 268  
        Wirkung der Restschuldbefreiung 269  
        Widerruf der Restschuldbefreiung 269  
  Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren 270  
     Arbeitnehmer im vorläufigen Insolvenzverfahren 270  
        Arbeitgeberfunktion im vorläufigen Insolvenzverfahren 271  
        Arbeitsrechtliche Folgen bei Bestellung eines „starken“ vorläufigen Insolvenzverwalters 271  
        Arbeitsrechtliche Folgen bei der Bestellung eines „ schwachen“ vorläufigen Insolvenzverwalters 272  
        Einzelne Anordnungen des Insolvenzgerichts zur Arbeitgeberfunktion 274  
        Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Insolvenzgeld 275  
        Die Vorfinanzierung des Insolvenzgelds 278  
     Arbeitnehmer im eröffneten Insolvenzverfahren 280  
        Ansprüche des Arbeitnehmers 280  
        Kündigung des Arbeitsverhältnisses 281  
        Interessenausgleich und Sozialplan 282  
        Kündigung von Betriebsvereinbarungen 284  
        Versorgungszusagen 284  
        Betriebsübergang 285  
  Steuern im Insolvenzverfahren 289  
     Steuerrechtliche Stellung des vorläufigen Insolvenzverwalters 289  
        Stellung des vorläufigen Insolvenzverwalters 289  
        Pflichten des vorläufigen Insolvenzverwalters 290  
        Pflichten des Schuldners im vorläufigen Insolvenzverfahren 291  
     Steuerrechtliche Stellung des Insolvenzverwalters 292  
        Stellung des Insolvenzverwalters 292  
        Pflichten des Insolvenzverwalters 293  
     Ausgewählte Probleme des Insolvenzsteuerrechts 294  
        Die umsatzsteuerliche Organschaft 294  
        Sanierungsgewinne im Insolvenzplanverfahren 297  
  Strafrecht im Insolvenzverfahren 299  
     Allgemeine Straftatbestände 299  
        Steuerhinterziehung gem. § 370 AO 299  
        Vorenthalten von Teilen des Arbeitsentgelts (§ 266 a StGB) 301  
        Betrug (§ 263 StGB) 304  
        Kreditbetrug (§ 265 b StGB) 304  
     Insolvenzstrafrecht 304  
        Bankrott (§ 283 StGB) 306  
        Verletzung der Buchführungspflicht (§ 283 b StGB) 306  
        Gläubigerbegünstigung (§ 283 c StGB) 306  
        Verletzung der Insolvenzantragspflicht 307  
     Besonderheiten beim GmbH- Geschäftsführer 308  
     Strafbarkeit von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern 309  
     Stichwortverzeichnis 310  
     Die Autoren 319  
  Mehr eBooks bei www.ciando.com 0  


nach oben


  Mehr zum Inhalt
Kapitelübersicht
Kurzinformation
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Blick ins Buch
Fragen zu eBooks?

  Medientyp
  eBooks
  eJournal
  alle

  Navigation
Belletristik / Romane
Computer
Geschichte
Kultur
Medizin / Gesundheit
Philosophie / Religion
Politik
Psychologie / Pädagogik
Ratgeber
Recht
Reise / Hobbys
Sexualität / Erotik
Technik / Wissen
Wirtschaft

  Info
Hier gelangen Sie wieder zum Online-Auftritt Ihrer Bibliothek
© 2008-2024 ciando GmbH | Impressum | Kontakt | F.A.Q. | Datenschutz